Die deutsche Mallinckrodt Familie lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zu einem Ritter zurückverfolgen, der eine Burg als Lehen bekam. Ab dem 16. Jahrhundert gehörte die Familie zum Bürgertum der Stadt Dortmund. Im 17. und 18. Jahrhundert brachte die Familie 16 Stadtratsmitglieder, zwei Bürgermeister und vier Stadtrichter von Dortmund hervor. Im 19. Jahrhundert wurde die Familie in den„Mallinckrodt Familie“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Vatikan-Orden
Haus Salomo
Die salomonische Dynastie war von 1270 bis 1974 die Kaiserfamilie Äthiopiens. Äthiopien war das einzige afrikanische Land, das nie unter die Herrschaft der europäischen Kolonialmächte geriet. Das Äthiopische Kaiserreich, das früher Abessinien hiess, war das am längsten existierende afrikanische Reich der letzten 1000 Jahre. 1974 wurde die Monarchie in Äthiopien durch einen Umsturz abgeschafft und„Haus Salomo“ weiterlesen
Haus Karađorđević
Die serbische Hochadelsfamilie Karađorđević herrschte im 19. Jahrhundert zeitweise über Serbien. 1918 gründete sie das Königreich Jugoslawien, zu dem neben Serbien auch die heutigen Staaten Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo und Mazedonien gehörten. Die Familie herrschte bis 1941 über Jugoslawien, als dort die Monarchie abgeschafft wurde. Die Familie konnte durch politische Verschwörungen dreimal die Macht in Serbien„Haus Karađorđević“ weiterlesen
Haus Caetani
Die italienische Uradelsfamilie Caetani/Gaetani gehört zum päpstlichen Adel. Papst Bonifatius VIII., der im 13. Jahrhundert lebte, kam aus der Caetani Familie. Er galt als ein „Sünder“. Ihm werden folgende Zitate zugeschrieben: „Paradies und Hölle gibt es nur in dieser Welt, nicht im Jenseits; wer gesund, reich und glücklich ist, hat das Paradies auf Erden.“ „Welchen„Haus Caetani“ weiterlesen
Haus Borghese und Aldobrandini
Die italienischen Adelsfamilien Borghese und Aldobrandini sind zwei der wichtigsten Familien der römischen Aristokratie und gehören zum päpstlichen Adel. Die Aldobrandini Familie ist im 17. Jahrhundert im Mannesstamm ausgestorben, aber ein Familienzweig der Borghese Familie, der auch Blut der Aldobrandinis in sich trägt, benutzt bis heute den Familiennamen Aldobrandini. 1870 wurde der Vatikan von der„Haus Borghese und Aldobrandini“ weiterlesen
Haus Colonna
Die italienische Uradelsfamilie Colonna war in den letzten 1000 Jahren eine der wichtigsten Familien der römischen Aristokratie. Sie ist traditionell mit dem Vatikan verbunden und gehört bis heute zum päpstlichen Adel. Vom 12. bis 19. Jahrhundert stellte die Familie regelmässig Kardinäle. Die Familie brachte auch Politiker und Diplomaten hervor und besetzte führende Positionen bei der„Haus Colonna“ weiterlesen
Haus Orsini
Die italienische Uradelsfamilie Orsini ist schon seit über 800 Jahren eine der wichtigsten Familien der römischen Aristokratie. Die Familie gehört zum päpstlichen Adel und brachte drei Päpste hervor: Papst Coelestin III. im 12. Jahrhundert, Papst Nikolaus III. im 13. Jahrhundert und Papst Benedikt XIII. im 18. Jahrhundert. Die Orsini Familie war noch mit weiteren Päpsten„Haus Orsini“ weiterlesen
Haus Grimaldi
Die Hochadelsfamilie Grimaldi herrscht seit 1297 über den Stadtstaat Monaco. Der Italiener Grimaldo Canella, der im 12. Jahrhundert lebte, gilt als der Stammvater der Familie. Er war wie sein Vater Konsul von Genua in Italien. Als Botschafter traf er ausländische Herrscher, darunter den byzantinischen Kaiser. Sein Sohn Oberto heiratete in die Spinola Familie, die eine der„Haus Grimaldi“ weiterlesen
Stewart Clan (Haus Stuart)
Der schottische Clan Stewart ist seit über 700 Jahren eine der wichtigsten Familien des britischen Adels. Schottische Königsfamilie Ein Familienzweig des Stewart Clans war ab 1371 die Königsfamilie von Schottland. Sie heirateten in der Zeit oft in den Douglas Clan und waren familiär mit vielen weiteren schottischen Clans verbunden, die bis heute zur britischen Adelselite„Stewart Clan (Haus Stuart)“ weiterlesen
Haus Braganza
Die portugiesische Hochadelsfamilie Braganza war von 1640 bis 1853 die Königsfamilie Portugals. Ein Familienzweig war von 1822 bis 1889 die Kaiserfamilie Brasiliens. Abstammung Sie stammen von den beiden portugiesischen Königsfamilien ab, die in der ersten Hälfte des 2. Jahrtausend über Portugal herrschten. Alfonso von Braganza (1377-1461) war der Begründer der Hochadelsdynastie Braganza. Er gilt als„Haus Braganza“ weiterlesen
Haus Liechtenstein
Die österreichische Uradelsfamilie Liechtenstein besteht seit über 800 Jahren. Sie gehört zu den 16 Apostelgeschlechtern. Diese 16 Adelsfamilien bildeten zu Beginn des Zweiten Jahrtausends die österreichische Adelselite. Vier dieser Familien bestehen heute noch und die Familie Liechtenstein ist die wichtigste davon. Die Familie gründete 1719 das Fürstentum Liechtenstein, über das sie fortan herrschte. Das Fürstentum„Haus Liechtenstein“ weiterlesen
Haus Bonaparte
Die italienische Familie Buonaparte wurde 1771 in den französischen Adel aufgenommen und benannte sich in Bonaparte um. Durch die Französische Revolution (1789-1799) stiegen die Bonapartes zur französischen Herrscherfamilie auf. Sie gehören bis heute zum Hochadel. Italienische Herkunft Giovanni Buonaparte (lebte im 14. Jahrhundert) war Bürgermeister der italienischen Stadt Sarzana. Er heiratete Isabella Calandrini, eine Cousine„Haus Bonaparte“ weiterlesen
Haus Orléans
Das Hochadelsgeschlecht Orléans wurde vom französischen Herzog Philippe I. de Bourbon (1640-1701) begründet. Er war der Sohn des französischen Königs Ludwig XIII. aus dem Haus Bourbon. Das Haus Orléans ist somit eine Nebenlinie der Bourbonen. Orléans und Bourbon stammen vom Adelsgeschlecht der Kapetinger ab, das sich im 10. Jahrhundert bildete. Die Kapetinger stammen wiederum von„Haus Orléans“ weiterlesen
Forbes Clan
Der schottische Clan Forbes ist über 700 Jahre alt. Der Familienüberlieferung nach sind sie Nachkommen des ersten schottischen Königs Kenneth MacAlpin (lebte im 9. Jahrhundert). (Quelle) Die Clan-Chefs sind die Lords von Forbes. Teile des Clans gehören zum britischen Adel. Zwei Familienzweige gehören zur US-Elite. Forbes Clan in Grossbritannien Freimaurerei James Forbes (1724-1804), der 16.„Forbes Clan“ weiterlesen
Haus Hohenzollern
Das deutsche Hochadelsgeschlecht besteht seit über 900 Jahren und gehört damit zum Uradel. Vom 14. bis 18. Jahrhundert stellte die Familie mehrere deutsche Markgrafen, Herzöge und Kurfürsten. Der Herzog und Kurfürst Friedrich von Hohenzollern krönte sich 1701 selbst zum ersten König des Königreichs Preussen. Das Königreich wurde mit der Erlaubnis der römisch-deutschen Kaiserfamilie Habsburg gegründet, die„Haus Hohenzollern“ weiterlesen
Haus Habsburg-Lothringen
Das Hochadelsgeschlecht Habsburg ist über 1000 Jahre alt und gehört damit zum Uradel. Ende des 13. Jahrhunderts stellte das Haus Habsburg zwei römisch-deutsche Könige, die damals über das Heilige Römische Reich (Mitteleuropa) herrschten. Nach hundert Jahren Pause besetzte die Familie ab dem Jahr 1438 wieder den römisch-deutschen Thron. Ab da kamen 18 der 19 römisch-deutschen„Haus Habsburg-Lothringen“ weiterlesen
Hope Clan
Der schottische Clan Hope ist 500 Jahre alt. Teile des Clans gehören zum britischen Adel. Der Clan brachte britische Politiker, Juristen und Militärs hervor. Die Barone von Craighall stellen den Clan-Chef. Thomas Hope (1573-1646), der aus einer Familie von wohlhabenden schottischen Kaufleuten kam, war das erste Familienmitglied, das zum Baron geadelt wurde. Er war Lord„Hope Clan“ weiterlesen
Haus Savoyen
Die italienische Hochadelsfamilie Savoyen ist über 1000 Jahre alt und gehört somit zum Uradel. Das Haus Savoyen stellte ab 1861 die Königsfamilie des Königreiches Italien, das im selben Jahr gegründet wurde. Davor war die Familie bereits seit 1720 die Königsfamilie der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien gewesen. Die Monarchie wurde 1946 in Italien abgeschafft. Nach Angaben von„Haus Savoyen“ weiterlesen
Haus Bourbon (Kapetinger)
Das Hochadelsgeschlecht Bourbon besteht seit über 700 Jahren und stammt vom Adelsgeschlecht der Kapetinger ab, das im 10. Jahrhundert entstand. Die Kapetinger stammen wiederum von den Robertiner ab, deren adlige Blutlinie sich bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Alle französischen Könige der letzten 1000 Jahre, mit Ausnahme der beiden Napoleons, waren Kapetinger oder stammen von„Haus Bourbon (Kapetinger)“ weiterlesen
Haus Sachsen-Coburg und Gotha (Wettiner)
Das Haus Sachsen-Coburg-Gotha bildete sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts und war eine Familie von Herzögen. Sie stammten aus der deutschen Hochadelsfamilie Wettin. Die Dynastie der Wettiner besteht seit über 1000 Jahren. Durch Hochzeiten oder Wahlen wurden mehrere Familienangehörige zu Königen. Die Familie Sachsen-Coburg-Gotha besetzt heute noch den Thron von Grossbritannien und Belgien. Früher waren„Haus Sachsen-Coburg und Gotha (Wettiner)“ weiterlesen