Royal Confraternity of Saint Teotonio

Die „Royal Confraternity of Saint Teotonio“ (RCST), auf Deutsch „Königliche Bruderschaft des heiligen Theotonius“, ist eine Bruderschaft, die im Jahr 2000 gegründet wurde und sich für das Christentum und die christlichen Werte einsetzt. Sie unterstützt die christliche Community im Heiligen Land und will verhindern, dass immer mehr Christen aus Israel auswandern. Zu den Mitgliedern gehören„Royal Confraternity of Saint Teotonio“ weiterlesen

Haus Salomo

Die salomonische Dynastie war von 1270 bis 1974 die Kaiserfamilie Äthiopiens. Äthiopien war das einzige afrikanische Land, das nie unter die Herrschaft der europäischen Kolonialmächte geriet. Das Äthiopische Kaiserreich, das früher Abessinien hiess, war das am längsten existierende afrikanische Reich der letzten 1000 Jahre. 1974 wurde die Monarchie in Äthiopien durch einen Umsturz abgeschafft und„Haus Salomo“ weiterlesen

Haus Karađorđević

Die serbische Hochadelsfamilie Karađorđević herrschte im 19. Jahrhundert zeitweise über Serbien. 1918 gründete sie das Königreich Jugoslawien, zu dem neben Serbien auch die heutigen Staaten Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo und Mazedonien gehörten. Die Familie herrschte bis 1941 über Jugoslawien, als dort die Monarchie abgeschafft wurde. Die Familie konnte durch politische Verschwörungen dreimal die Macht in Serbien„Haus Karađorđević“ weiterlesen

Haus Braganza

Die portugiesische Hochadelsfamilie Braganza war von 1640 bis 1853 die Königsfamilie Portugals. Ein Familienzweig war von 1822 bis 1889 die Kaiserfamilie Brasiliens. Abstammung Sie stammen von den beiden portugiesischen Königsfamilien ab, die in der ersten Hälfte des 2. Jahrtausend über Portugal herrschten. Alfonso von Braganza (1377-1461) war der Begründer der Hochadelsdynastie Braganza. Er gilt als„Haus Braganza“ weiterlesen

Haschimiten

Die Dynastie der Haschimiten stellt seit 1921 die Königsfamilie von Jordanien. Von 1921 bis 1958 waren sie auch die Königsfamilie des Iraks. Der Legende nach stammen sie vom Propheten Mohammed ab, der im 6. und 7. Jahrhundert lebte und den Islam gründete. Thronbesteigungen Die Nachkommen des Islamgründers Mohammed herrschten seit dem 10. Jahrhundert über die„Haschimiten“ weiterlesen

Haus Habsburg-Lothringen

Das Hochadelsgeschlecht Habsburg ist über 1000 Jahre alt und gehört damit zum Uradel. Ende des 13. Jahrhunderts stellte das Haus Habsburg zwei römisch-deutsche Könige, die damals über das Heilige Römische Reich (Mitteleuropa) herrschten. Nach hundert Jahren Pause besetzte die Familie ab dem Jahr 1438 wieder den römisch-deutschen Thron. Ab da kamen 18 der 19 römisch-deutschen„Haus Habsburg-Lothringen“ weiterlesen

Haus Bourbon (Kapetinger)

Das Hochadelsgeschlecht Bourbon besteht seit über 700 Jahren und stammt vom Adelsgeschlecht der Kapetinger ab, das im 10. Jahrhundert entstand. Die Kapetinger stammen wiederum von den Robertiner ab, deren adlige Blutlinie sich bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Alle französischen Könige der letzten 1000 Jahre, mit Ausnahme der beiden Napoleons, waren Kapetinger oder stammen von„Haus Bourbon (Kapetinger)“ weiterlesen