Ogilvy Clan

Der schottische Clan Ogilvy besteht mindestens seit dem 13. Jahrhundert und gehört seither zur schottischen Elite. Der Überlieferung nach stammt die Familie von Gille Crist (Ghillechriost) ab, ein schottischer Graf aus dem 11. Jahrhundert. Gille Crist heiratete eine Enkelin des schottischen Königs David I. aus dem Haus Dunkeld. Gille Crist hatte eine Tochter, die ein„Ogilvy Clan“ weiterlesen

Elliot Clan

Der schottische Clan Elliot besteht seit mindestens 700 Jahren. Im Grenzgebiet zu England waren die Elliots mehrere Jahrhunderte lang erfolgreiche Banditen. John Elliot (1732-1808), der Sohn eines Barons, war Kolonialgouverneur der britischen Kolonie Neufundland. Sein Bruder Andrew Elliot (1728-1797) war der letzte britische Kolonialgouverneur von New York. Gilbert Elliot-Murray-Kynynmound (1751-1814) war der Sohn eines Barons„Elliot Clan“ weiterlesen

Erskine Clan

Der schottische Clan Erskine besteht seit mindestens 800 Jahren und gehört zum britischen Adel. Die Familie hatte ein gutes Verhältnis zur Königsfamilie aus dem schottischen Stewart Clan, die vom 14. bis 17. Jahrhundert über Schottland herrschte. Margaret Erskine (1515-1572) war eine Geliebte des schottischen Königs James/Jakob V.. Da der Erskine Clan schon seit Jahrhunderten in„Erskine Clan“ weiterlesen

Stewart Clan (Haus Stuart)

Der schottische Clan Stewart ist seit über 700 Jahren eine der wichtigsten Familien des britischen Adels. Schottische Königsfamilie Ein Familienzweig des Stewart Clans war ab 1371 die Königsfamilie von Schottland. Sie heirateten in der Zeit oft in den Douglas Clan und waren familiär mit vielen weiteren schottischen Clans verbunden, die bis heute zur britischen Adelselite„Stewart Clan (Haus Stuart)“ weiterlesen

Keith Clan

Hervey de Keith, der im 12. Jahrhundert lebte, wurde in den schottischen Adel aufgenommen. Er war der Stammvater des Keith Clans, der bis heute zur britischen Aristokratie gehört. Durch die Heiraten in den letzten 800 Jahren ist der Keith Clan mit vielen britischen Adelsfamilien verwandt. Die Keith Brüder Im 15. Jahrhundert wurde der Keith Clan„Keith Clan“ weiterlesen

Campbell Clan

Der schottische Clan Campbell ist über 700 Jahre alt. Niall Mac Cailein Campbell (starb 1316) heiratete eine Schwester des schottischen Königs Robert I. König Robert kam aus dem schottischen Bruce Clan. Im 16. Jahrhundert heirateten die Campbells zweimal in die schottische Königsfamilie aus dem Stewart Clan. Die Clans Campbell und Stewart waren auch in den„Campbell Clan“ weiterlesen

Murray Clan

Der schottische Clan Murray ist über 800 Jahre alt und gehörte seit Anbeginn zur Elite Schottlands. Der Stammvater des Clans war Lord Freskin, der im 12. Jahrhundert lebte. Er war ein flämischer (niederländischer) Adliger, der nach Schottland emigrierte. Freskin ist zugleich der Stammvater des Sutherland Clans. Seit der Gründung des britischen Königreiches 1707 gehört der Murray Clan„Murray Clan“ weiterlesen

Douglas Clan

Der schottische Clan Douglas ist mindestens 800 Jahre alt und gehört seit Anbeginn zum schottischen Adel. Im 15. Jahrhundert heirateten sie mehrfach in die damalige schottische Königsfamilie aus dem Stewart Clan. Heute ist der Douglas Clan eine der wichtigsten britischen Adelsfamilien. Sie stellten Barone, Vizegrafen, Grafen, Markgrafen und Herzöge. Der Legende nach stammen sie vom„Douglas Clan“ weiterlesen

Forbes Clan

Der schottische Clan Forbes ist über 700 Jahre alt. Der Familienüberlieferung nach sind sie Nachkommen des ersten schottischen Königs Kenneth MacAlpin (lebte im 9. Jahrhundert). (Quelle) Die Clan-Chefs sind die Lords von Forbes. Teile des Clans gehören zum britischen Adel. Zwei Familienzweige gehören zur US-Elite. Forbes Clan in Grossbritannien Freimaurerei James Forbes (1724-1804), der 16.„Forbes Clan“ weiterlesen

Fraser Clan

Der schottische Clan Fraser besteht seit über 850 Jahren. Alexander Fraser (1604-1693) gehörte zur politischen Elite Schottlands und war familiär mit vielen schottischen Clans verbunden. Väterlicherseits gehörte er zum schottischen Landadel (Lairds). Über seine Mutter erbte er einen schottischen Adelstitel und wurde zum 11. Lord von Saltoun. Seither stellen seine Nachkommen die Lords von Saltoun,„Fraser Clan“ weiterlesen

MacMillan Clan

Der schottische Clan MacMillan besteht seit mindestens 800 Jahren. Der Legende nach stammt der Clan vom schottischen Prinzen Airbertach ab, der vermutlich ein Urenkel des schottischen Königs Macbeth (lebte im 11. Jahrhundert) war. Auch die schottischen Clans MacKinnon, MacQuarrie und Macphee/Macfie sollen von diesem Prinzen abstammen. Der Prinz kam aus dem Haus Moray, zu dem auch„MacMillan Clan“ weiterlesen

Carnegie Clan

Der schottische Clan Carnegie ist über 600 Jahre alt und gehört zum britischen Adel. Der Familienüberlieferung nach waren ihre Vorfahren Mundschenken der schottischen Könige. Mundschenken waren Hofbeamte, die für die Versorgung des Königshofs mit Getränken zuständig waren. Oft servierten Mundschenke dem König Getränke und das Amt galt daher als sehr angesehen. Seit dem Jahr 1959„Carnegie Clan“ weiterlesen

Sutherland Clan

Der schottische Clan Sutherland ist über 800 Jahre alt. Der Stammvater des Clans war Lord Freskin, der im 12. Jahrhundert lebte. Er war ein flämischer (niederländischer) Adliger, der nach Schottland emigrierte. Freskin ist zugleich der Stammvater des Murray Clans. Seit dem 13. Jahrhundert stellt ein Familienzweig des Sutherland Clans einen schottischen Grafen, der gleichzeitig auch der Clan-Chef„Sutherland Clan“ weiterlesen

Hope Clan

Der schottische Clan Hope ist 500 Jahre alt. Teile des Clans gehören zum britischen Adel. Der Clan brachte britische Politiker, Juristen und Militärs hervor. Die Barone von Craighall stellen den Clan-Chef. Thomas Hope (1573-1646), der aus einer Familie von wohlhabenden schottischen Kaufleuten kam, war das erste Familienmitglied, das zum Baron geadelt wurde. Er war Lord„Hope Clan“ weiterlesen

Drummond Clan

Der schottische Clan Drummond ist mindestens 700 Jahre alt und gehört zum britischen Adel. Der Legende nach stammt der Clan vom ungarischen Prinzen Georg (wird auch Yorik und György genannt) ab. Der ungarische Prinz soll nach Schottland emigriert sein. Er gilt als ein Sohn des ungarischen Königs Andreas/Andrew I., der im 11. Jahrhundert lebte und„Drummond Clan“ weiterlesen

Russell Clan

Der schottische Clan Russell besteht seit mehr als 800 Jahren. Seit dem Jahr 1694 stellt ein Zweig des Clans Herzöge und steht somit in der britischen Adelshierarchie direkt unter der Königsfamilie. Sie brachten auch mehrere Barone und Grafen hervor. Viele Angehörige des Russell Clans wurden in den Privy Council aufgenommen, welcher der Geheimrat der britischen„Russell Clan“ weiterlesen

Matheson Clan

Der schottische Clan Matheson ist mindestens 800 Jahre alt. Der Familienüberlieferung nach waren ihre Vorfahren Anhänger des ersten schottischen Königs Kenneth MacAlpin, der im 9. Jahrhundert lebte. Der Schotte James Matheson (1796-1878) kam aus dem Matheson Clan (Quelle: 1 und 2). Seine Mutter kam vermutlich aus dem Mackay Clan. In seiner Jugend war er ein„Matheson Clan“ weiterlesen

Hamilton Clan

Der schottische Clan Hamilton ist seit 700 Jahren Teil der schottischen Elite und ist heute eine der wichtigsten britischen Adelsfamilien. Seit dem Jahr 1643 stellt ein Zweig der Familie Herzöge und steht somit in der britischen Adelshierarchie direkt unter der Königsfamilie. Die Herzöge sind auch gleichzeitig die Clan-Chefs des Hamilton Clans. Lord James Hamilton, der„Hamilton Clan“ weiterlesen

Barclay Clan und Berkeley Familie

Der schottische Clan Barclay stammt sehr wahrscheinlich von der englischen Adelsfamilie Berkeley ab, auch wenn keinen Beweis für eine Abstammung gibt. Ich habe trotzdem beide Familien in einen Beitrag genommen. Die Familienüberlieferung der Barclays besagt ebenfalls, dass sie von einem Berkeley abstammen. Die beiden Familien bestehen schon seit 900 Jahren. Die Quäkerfamilie Barclay Ein Familienzweig„Barclay Clan und Berkeley Familie“ weiterlesen