Haus Hannover (Welfen)

Die Uradelsdynastie der Welfen lässt sich bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen und ist damit eine der ältesten Familien des europäischen Hochadels. Der Familienlegende nach stammen die Welfen vom Fürsten Edekon ab, der im 5. Jahrhundert lebte. Sein Sohn Odoaker wurde nach dem Untergang des Römischen Reiches der erste König von Italien.

Aus der Dynastie der Welfen bildete sich im 13. Jahrhundert das Haus Braunschweig. Die Braunschweig Familie war eine der führenden deutschen Adelsfamilien. Sie stellten Fürsten und Herzöge. Aus dem Haus Braunschweig bildete sich im 17. Jahrhundert der Familienzweig Hannover.

Das Haus Hannover besetzte von 1714 bis 1901 den britischen Thron. Grossbritannien war in diesem Zeitraum, vor allem im 19. Jahrhundert, die führende Kolonialmacht. Das britische Königreich machte auf seinem Höhepunkt ein Viertel der Erdoberfläche aus. Das Haus Hannover war dadurch die vermutlich mächtigste Herrscherfamilie der Welt. Heute ist der grösste Teil der Familie in Deutschland sesshaft. Die Familien Hannover und Braunschweig brachten mehrere hochrangige Freimaurer hervor, was weiter unten erläutert wird.

Die Welfen

Die Kinder des Grafen Welf I. heirateten im 9. Jahrhundert in wichtige Hochadelsfamilien der damaligen Zeit:

  • Die Tochter Judith heiratete 819 Ludwig den Frommen. Ludwig war König des Fränkischen Reiches, aus dem später Frankreich wurde. Ludwigs Vater war König Karl der Grosse, einer der wichtigsten Herrscher der damaligen Zeit. Sie kamen aus der Dynastie der Karolinger, die von den Pippiniden aus dem 7. Jahrhundert abstammten. Die Karolinger herrschten von 751 bis 987 über das Fränkische Reich. Sie stellten in dieser Zeit auch Römische Kaiser und Könige von Italien. Als römische Kaiser wurden sie von Päpsten gekrönt. Der letzte Familienzweig der Karolinger im Mannesstamm starb im 11. Jahrhundert aus.
  • Die Tochter Hemma heiratete 827 Ludwig den Deutschen. Er war der Sohn des Königs Ludwig der Fromme, also ebenfalls ein Karolinger. Er herrschte über Baiern (heutiges Bayern) und Ostfrankenreich (heutiges Deutschland).
  • Der Sohn Konrad I. heiratete Adelheid von Tours. Sie kam aus der Adelsdynastie der Etichonen, die vom 7. bis 13. Jahrhundert bestand. Papst Leo IX. (1002-1054) stammte von den Etichonen ab. Auch das Haus Habsburg stammt womöglich von den Etichonen ab (Quelle). Nach dem Tod Konrads heiratete seine Frau den Grafen Robert der Tapfere. Dieser kam aus der Dynastie der Robertiner, aus der wiederum die Kapetinger hervorgingen. Alle französischen Könige der letzten 1000 Jahre, mit Ausnahme der beiden Napoleons, waren Kapetinger oder stammen von diesen ab. Somit stellten die Kapetinger 39 französische Könige (Quelle). Die heutigen Nachkommen der Kapetinger sind die Bourbonen, die noch immer zu den mächtigsten Hochadelsgeschlechtern gehören.

Im 10. und 11. Jahrhundert stellten die Welfen vier Könige von Burgund (Südfrankreich). Einer davon war Rudolf II., der auch König von Italien war. Die Welfen heirateten weiterhin in Hochadelsfamilien, darunter auch Kapetinger. Der Welfe Otto IV. (1175-1218) war römisch-deutscher Kaiser und somit einer der mächtigsten Herrscher seiner Zeit.

Ab dem 13. Jahrhundert benutzten die Welfen den Namen Braunschweig.

Haus Hannover

1692 wurde das deutsche Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg gegründet. Der erste Kurfürst war Ernst August von Braunschweig-Calenberg. Er war der Gründer der Hochadelslinie Hannover. Er kam mütterlicherseits aus der deutschen Hochadelsfamilie Hessen und seine Grossmutter väterlicherseits war eine dänische Prinzessin aus dem Haus Oldenburg. Seine Frau Sophie kam väterlicherseits aus der deutschen Hochadelsfamilie Wittelsbach und mütterlicherseits aus dem Haus Stuart, das von 1603 bis 1714 den britischen Thron besetzte. Durch diese Ehe wurde die Familie Hannover Thronfolger des britischen Königreiches.

Der älteste Sohn von Kurfürst Ernst August bestieg 1714 als Georg I. den britischen Thron. Ab da war das Haus Hannover bis 1901 ununterbrochen die Königsfamilie des britischen Königreiches. Grossbritannien war in dieser Zeit die führende Weltmacht und das Haus Hannover war somit vermutlich die mächtigste Herrscherfamilie der Welt. Der britische Zweig hatte weiterhin Kontakt zu seinen deutschen Verwandten, darunter auch zum Haus Braunschweig. Nach dem Wiener Kongress wurde ihr Kurfürstentum 1814 zum Königreich Hannover umgewandelt, das bis 1866 bestand. Bis 1837 war der König von Hannover gleichzeitig der König von Grossbritannien.

Die Welfen und die Freimaurerei

Prinz Frederick/Friedrich von Hannover (1707-1751) gilt als das erste Mitglied des britischen Königshauses, das in die Freimaurerei aufgenommen wurde (Quelle).

Sein Sohn Henry/Heinrich von Hannover war das erste Mitglied des britischen Königshauses, das Grossmeister der englischen Freimaurer war. Er hatte das Amt von 1782 bis 1790 inne. (Quelle)

Danach war George von Hannover bis 1812 Grossmeister (Quelle). Von 1820 bis 1830 regierte er als König Georg IV. über Grossbritannien. Er war mit dem französischen Hochadligen Louis-Philippe II. von Orléans befreundet. Dieser war Grossmeister der französischen Freimaurer (Quelle).

Von 1813 bis 1843 war dann Prinz Augustus Frederick von Hannover Grossmeister der englischen Freimaurer (Quelle). Er heiratete in erster Ehe die Tochter eines Grafen aus dem schottischen Murray Clan, eine der wichtigsten britischen Freimaurerfamilien der letzten 300 Jahren.

Queen Victoria heiratete Albert aus der deutschen Hochadelsfamilie Sachsen-Coburg-Gotha. Dadurch wurde das Haus Sachsen-Coburg-Gotha zur britischen Königsfamilie und besetzt den Thron bis heute. Somit sind auch die heutigen Royals mit der Familie Hannover verwandt.

Es waren noch mehr als 15 weitere Mitglieder des britischen Königshauses Freimaurer (Quelle). Etwa die Hälfte davon kam aus dem Haus Hannover und die andere Hälfte aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha. Heute sind nach offiziellen Angaben nur noch drei britische Royals Freimaurer. Einer davon ist der Herzog von Kent, der derzeitige Grossmeister der englischen Freimaurer (Quelle). Sein Bruder Michael von Kent ist ebenfalls Freimaurer (Quelle). Prinz Philip, der Ehemann der Queen aus dem Haus Glücksburg, ist bereits seit 67 Jahren Mitglied bei den Freimaurern (Quelle).

Die britische Prinzessin Anna von Hannover (1709-1759) heiratete den niederländischen Herrscher Wilhelm IV. aus der Uradelsfamilie Nassau. Er war Freimaurer (Quelle: 1 und 2). Das Haus Hannover heiratete in seiner Zeit als britische Königsfamilie in die deutschen Hochadelsfamilien Mecklenburg, Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg, die damals als führende Freimaurer in Deutschland aktiv waren.

Der britische Prinz Ernst August I. war ab 1837 König der deutschen Provinz Hannover. 1828 hatte er die Freimaurergrossloge von Hannover gegründet und war ihr erster Grossmeister. Sein Sohn Georg V. war der letzte König von Hannover und ebenfalls Grossmeister der Freimaurer in Hannover. (Quelle) Heute sind in Hannover 108 Strassen nach Freimaurern benannt (Quelle).

Auch nachdem das Haus Hannover in Grossbritannien sesshaft geworden war, hatte es Kontakt zu seinen Verwandten aus dem Haus Braunschweig, das wie gesagt ebenfalls zu der Dynastie der Welfen gehört. Die britischen Könige Georg I. und Georg IV. heirateten in das Haus Braunschweig.

Der Welfe Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1721-1792) war Grossmeister der dänischen Freimaurer (Quelle). Ferdinands Schwester war durch eine Heirat Königin von Dänemark und Norwegen. Er wurde von seinem Schwager, dem preussischen König Friedrich II., in dessen Freimaurerloge aufgenommen. Ferdinand war Feldmarschall im Dienste Preussens. Er stand auch im Dienste der Hannover Familie. Er führte als Provinzial-Grossmeister die Logen in der deutschen Stadt Braunschweig im Dienste der englischen Freimaurer. Er war Mitglied des Illuminatenordens und General-Obermeister der „Asiatischen Brüder“. (Quelle: 1 und 2) Die Illuminaten und die Asiatischen Brüder waren zwei Geheimorden, die heute nach offiziellen Angaben nicht mehr existieren. Die Asiatischen Brüder, die aber keine Asiaten waren, sondern aus dem deutschsprachigen Raum kamen, waren eine Splittergruppe der Rosenkreuzer, die 1782 einen eigenen Orden bildete. Juden war der Beitritt gestattet, was zu dieser Zeit bei den deutschen Freimaurern und Rosenkreuzern kaum vorkam. Der Orden war im Gegensatz zu den Freimaurern nicht christlich orientiert, sondern wandte sich der „Echten Religion“ zu, die sie Mago Cabala nannten. Auf den beiden höchsten Ordensstufen hatte man sich mit Geisterbeschwörung befasst. Gotteslästerern war der Eintritt aber angeblich untersagt. Genauso nahm man keine Personen mit Anti-Adliger Einstellung auf. „Wer die heiligen Rechte der Könige und Fürsten, die das Bild des Ewigen auf Erden sind, nur im geringsten verletzt“ galt als nicht aufnahmefähig (Quelle). Den Asiatischen Brüdern waren also die „heiligen Rechte“ des Hochadels sehr wichtig.

Ferdinands Neffe Herzog Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg-Oels (1740-1805) war von 1772 bis 1799 National-Grossmeister der Grossloge „Zu den drei Weltkugeln“. Sie ist die älteste deutsche Freimaurergrossloge und wurde 1740 gegründet. Sie ist bis heute aktiv. Herzog Friedrich August war auch Rosenkreuzer. (Quelle: 1 und 2) In seiner Familie gab es weitere Freimaurer:

  • Seine Brüder Wilhelm Adolf und Maximilian waren Freimaurer. Sein Vater Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel war, soviel bekannt ist, kein Freimaurer, aber er hatte ein gutes Verhältnis zu diesen. Er war Protektor der Freimaurer der deutschen Stadt Braunschweig. Somit standen die Braunschweiger Freimaurer unter seinem Schutz. (Quelle)
  • Seine Schwester Elisabeth Christine heiratete den späteren preussischen König Friedrich Wilhelm II. aus dem Haus Hohenzollern. Dieser war Freimaurer, Rosenkreuzer und Okkultist (Quelle).
  • Seine Schwester Anna Amalie heiratete Herzog Ernst August II. von Sachsen-Weimar-Eisenach. Der Herzog kam aus der Uradelsdynastie der Wettiner. Sie hatten zwei Söhne. Der Sohn Carl August (1757-1828) war Freimaurer (Quelle). Er war zudem Mitglied des Illuminatenordens (Quelle: 1 und 2). Der andere Sohn Friedrich Ferdinand Constantin (1758-1793) war ebenfalls Illuminat (Quelle).
  • Seine Schwester Sophie heiratete den Markgrafen Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth, der Freimaurer war (Quelle). Väterlicherseits stammte er aus der Uradelsdynastie Hohenzollern.
  • Sein Onkel Albrecht von Braunschweig-Wolfenbüttel (1725-1745) war Freimaurer (Quelle).
  • Seine Tante Elisabeth Christine heiratete den preussischen König Friedrich II. aus dem Haus Hohenzollern. Er war Freimaurer und spielte eine wichtige Rolle bei der Etablierung der Freimaurerei in Deutschland (Quelle).
  • Seine Tante Luise Amalie heiratete den preussischen Prinzen August Wilhelm, ebenfalls ein Freimaurer.

Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel (1764-1788) heiratete Friedrich I.. Dieser war der erste König des Königreiches Württemberg in Deutschland. Er war Freimaurer (Quelle).

Die Braunschweig Familie heiratete auch in die Königsfamilien von Österreich, Niederlande und Russland.

Welf VI. (1115-1191) unternahm eine Pilgerfahrt in das von den Kreuzfahrern besetzte Jerusalem. Dort kam er mit dem Templerorden in Kontakt (Quelle). Der Orden wurde von Kreuzfahrern in Jerusalem gegründet. Er bestand von 1118 bis 1312. Er gilt als möglicher Vorläufer der Freimaurerei. Zu dieser Zeit wurden in Jerusalem mehrere Orden gegründet, die bis heute bestehen, darunter auch der Deutsche Orden. Der Welfe Luther von Braunschweig (1275-1335) war Hochmeister des Deutschen Ordens. Der Orden ist traditionell mit der österreichischen Königsfamilie verbunden.

Die Welfen in den letzten 100 Jahren

Der deutsche Zweig der Welfen war mit der NS-Diktatur verbunden. Sie profitierten finanziell von den Nazis. Sie kontrollierten ein Rüstungsunternehmen, das an der geheimen Produktion von Hitlers „Wunderwaffen“ beteiligt war. (Quelle) Es ranken sich viele Mythen und Verschwörungstheorien um die geheimen Waffentechnologieprogramme der Nazis.

Das heutige Vermögen der Hannover Familie wird auf 400 Millionen Euro (etwa 470 Millionen US-Dollar) geschätzt und sie ist damit eine der reichsten Familien des deutschen Hochadels (Quelle).

Alexandra von Hannover besuchte 2013 eine Veranstaltung, bei der die deutsche Milliardärin Friede Springer mit einem Toleranzpreis geehrt wurde (das dritte Foto). Bei der Verleihung erhielten auch der britische Bankier Evelyn de Rothschild und der irakisch-britische Investor Nemir Kirdar einen Preis für Toleranz. (Quelle)

Ernst August von Hannover (*1983) war auf der Hochzeit von Stavros Niarchos und Dasha Zhukova (Quelle). Stavros kommt aus der griechischen Milliardärsfamilie Niarchos. Die Russin Dasha Zhukova war zuvor mit dem russischen Milliardär Roman Abramovich verheiratet. Dasha Zhukova ist seit vielen Jahren mit der britischen Prinzessin Beatrice befreundet. (Quelle) Auf der Hochzeit von Niarchos und Zhukova waren Mitglieder der monegassischen Fürstenfamilie und der nicht amtierenden griechischen Königsfamilie (Quelle: 1 und 2). Lapo Elkann, der mütterlicherseits aus der italienischen Milliardärsfamilie Agnelli kommt, war auch da (Quelle). Zum Freundeskreis des Ehepaares gehören Joshua Kushner und Ivanka Trump (Tochter von US-Präsident Donald Trump) (Quelle).

Das Haus Braunschweig ist inzwischen ausgestorben, aber Nachfahren findet man in mehreren Königsfamilien. Das Haus Hannover benutzt bis heute zusätzlich den Familiennamen Braunschweig. Die Familie heiratete auch in den letzten 100 Jahren immer noch in Königsgeschlechter:

Friederike von Hannover (1917-1981) heiratete den griechischen König Paul I. aus dem Haus Glücksburg. Ihre Tochter Sophia heiratete den spanischen König Juan Carlos I. aus dem Haus Bourbon. Friederikes Sohn Konstantin war König von Griechenland. Georg Wilhelm von Hannover (1915-2006) heiratete ebenfalls in das griechische Königshaus. Seine Frau war die Schwester von Prinz Philip (Ehemann der britischen Queen).

Ernst August von Hannover (*1954) heiratete in die monegassische Fürstenfamilie. Ernst war ein langjähriger Vertrauter von Prinz Michael aus der liechtensteinischen Fürstenfamilie, der auch sein Vermögensverwalter war (Quelle). Ernst August von Hannover war bei einem Hochzeitsdinner in London, das nach einer Hochzeit der griechischen Unternehmerfamilien Livanos und Vardinogiannis stattfand. Unter den Gästen der Hochzeit und des darauffolgenden Dinners waren Mitglieder der Familien Rothschild, Safra, Aga Khan, Niarchos, HearstHambroRussell, Flick, Radziwiłł, Fürstenberg, Spencer-Churchill, Brandolini d’Adda und Zilkha sowie Mitglieder der Königsfamilien von GriechenlandJordanien und Serbien. (Quelle)

Ernst August von Hannover (1914-1987) heiratete in den deutschen Zweig der Hochadelsfamilie Glücksburg, zu der auch die Königsfamilien von Norwegen, Griechenland und Dänemark gehören (letztere herrscht auch über Grönland).

Das Haus Hannover heiratete in den letzten 100 Jahren in die Uradelsfamilien Leiningen, Hochberg, Thurn und Valsassina, Westernhagen und Isenburg/Ysenburg.

Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt

Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.

Ich blogge nun seit mehr als drei Jahren. Mein Ziel ist es, irgendwann von meinem Blog leben zu können (ich bin noch jünger als 30). Werbung auf meinem Blog möchte ich nicht, daher wäre ich auf Spenden angewiesen. Klicke hier, wenn du mich unterstützen möchtest. Falls du aus dem Hochadel kommst und dir meine Beiträge gefallen, würde ich mich sehr geehrt fühlen, wenn du mich unterstützen willst.

%d Bloggern gefällt das: