Die Hambro Familie war eine der wichtigsten Bankiersfamilien des 20. Jahrhunderts. Sie wurde in den britischen Adel aufgenommen.
Calmer Joachim Levy (1747-1806) wurde in eine jüdische Familie in Schleswig-Holstein (Deutschland) geboren. Er zog nach Kopenhagen (Dänemark) und änderte seinen Nachnamen in Hambro. Er wurde dort als Kaufmann tätig und stand später als Bankier im Dienste des dänischen Königs.
Sein Sohn Joseph Hambro (1780-1848) wurde 1820 zum Hofbankier des dänischen Königs ernannt. Josephs Bruder Eduard Isaac Hambro (1782-1865) zog nach Norwegen und war dort als Kaufmann tätig. Er gründete den norwegischen Zweig der Familie.
Josephs Sohn Carl Joachim Hambro (1807-1877) zog nach Grossbritannien. Er war der Gründer des britischen Familienzweiges sowie der Gründer der Hambros Bank. Er konvertierte zum Christentum. 1839 gründete er in London die Bank „C. J. Hambro & Son“. Die Bank konzentrierte sich auf britisch-skandinavische Geschäfte. Carl Joachim Hambro erhielt einen Adelstitel vom dänischen König Friedrich VII. (hochrangiger Freimaurer).
Die Hambros Bank fusionierte 1921 mit der „British Bank of Northern Commerce“. Diese war ebenfalls eine Londoner Bank, die den Handel zwischen Grossbritannien und den skandinavischen Ländern förderte. Sie wurde von der schwedischen Wallenberg Familie gegründet, der mächtigsten skandinavischen Bankiersfamilie. Durch die Fusion wurde die Hambros Bank zur wohl wichtigsten Bank der skandinavischen Länder. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem bedeutenden Finanzier der Diamantindustrie und war zeitweise eine der grössten Banken Europas. Bis 1986 befand sich die Hambros Bank in Familienbesitz. Aber auch danach arbeiteten weiterhin Familienmitglieder für die Bank. 1998 wurde die Bank an die Société Générale verkauft, eine der grössten französischen Banken.
Mehrere Mitglieder der Hambro Familie waren in der britischen Politik und beim Militär. Mehrere Ehepartner waren ebenfalls britische Politiker und Militärs. Die Hambro Familie gründete mehrere kleinere Finanzunternehmen, die bis heute aktiv sind.
Bemerkenswerte Familienmitglieder
Everard Hambro (1842-1925) war 45 Jahre lang Direktor der Bank of England (britische Zentralbank).
Charles Jocelyn Hambro (1897-1963) war ebenfalls langjähriger Direktor der britischen Zentralbank. Er kannte Montagu Norman, der zu dieser Zeit Gouverneur der Zentralbank war. Charles Jocelyn Hambro war während des Zweiten Weltkrieges ein hochrangiger Geheimdienstoffizier. Er wurde zum Ritter geschlagen. Seine zweite Ehefrau hatte zuvor in die schwedische Bankiersfamilie Wallenberg geheiratet.
Jocelyn Hambro (1919-1994) gehörte 1970 zu den Mitgründern und Finanzierern des britischen Versicherungsunternehmens Allied Dunbar. Er war von 1979 bis 1985 Vorsitzender der Phoenix Group, ebenfalls ein britisches Versicherungsunternehmen.
Charles Hambro (1930-2002) kannte die Bankiersfamilien Wallenberg und Morgan persönlich (Quelle). Von 1993 bis 1997 war er Schatzmeister der britischen Konservativen Partei. Er wurde vom britischen Hochadel zum Baron geadelt.
Rupert Hambro (1943-2021) war Direktor von Anglo American, einer der grössten Bergbaukonzerne der Welt. Er kannte dadurch vermutlich die Milliardärsfamilie Oppenheimer, die den Bergbaukonzern gründete und lange kontrollierte. Rupert war Mitglied der Pilgrims Society (Quelle: Seite 4/13). Die Elitegesellschaft fördert seit über 100 Jahren britisch-amerikanische Beziehungen und wird von der britischen Königsfamilie geführt. Rupert Hambro erhielt einen Orden von der Queen. Er war Vorsitzender des Investitionsausschusses der Gilde der Goldschmiede (Worshipful Company of Goldsmiths) (Quelle). Diese wurde 1327 gegründet und gehört zu den sogenannten Livery Companies. Diese einflussreichen Händlergilden entstanden im 14. Jahrhundert und bestehen bis heute. Sie sind traditionell mit dem britischen Adel und der City of London verbunden (Londoner Bankenviertel).
Rupert Hambros Ehefrau war bei einem Hochzeitsdinner in London, das nach einer Hochzeit der griechischen Unternehmerfamilien Livanos und Vardinogiannis stattfand. Unter den Gästen der Hochzeit und des darauffolgenden Dinners waren Mitglieder der Familien Rothschild, Hannover, Safra, Aga Khan, Niarchos, Hearst, Russell, Flick, Radziwiłł, Fürstenberg, Spencer-Churchill, Brandolini d’Adda und Zilkha sowie Mitglieder der Königsfamilien von Griechenland, Jordanien und Serbien. (Quelle)
Rupert Hambro und seine Frau waren auf der Hochzeit von Ben Goldsmith und Kate Rothschild (Quelle). Goldsmith und Rothschild sind zwei der bedeutendsten jüdischen Familiendynastien.
Rupert Hambro und seine Frau waren 2004 beim Dinner zu den Cartier Racing Awards. Zu den Gästen gehörten unter anderem:
- Zahra Aga Khan.
- Die Ehefrau von Anthony Oppenheimer aus der südafrikanisch-britischen Milliardärsfamilie Oppenheimer.
- Andrew Parker Bowles. Er ist der Exmann von Camilla Shand, die jetzt mit dem britischen Prinzen Charles verheiratet ist.
- Der Graf von Derby aus der englischen Uradelsfamilie Stanley.
- Der Markgraf von Zetland aus dem schottischen Dundas Clan.
- Der Herzog von Roxburghe aus dem schottischen Innes Clan.
- Die Ehefrau des Herzogs von Bedford aus dem schottischen Russell Clan.
- John Lawrence, Baron Oaksey. Sein Vater war einer der Richter beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.
(Quelle)
Peter Hambro (*1945) war von 1985 bis 1990 Direktor des Edelmetallunternehmens Mocatta & Goldsmid, das 1684 von der sephardisch-jüdischen Mocatta Familie gegründet wurde. Peter gründete 1994 das Bergbauunternehmen Petropavlovsk, das Goldminen in Russland besitzt und war bis 2017 dessen Vorsitzender.
Jay Hambro (*1975) war CIO von Petropavlovsk und baute das Geschäft zum zweitgrössten Goldproduzenten Russlands aus. Er war Manager bei der Rothschild Bank und der HSBC (eine der grössten Banken der Welt). Jay Hambro war CIO des Bergbau- und Energiekonzerns GFG Alliance. Jay ist Mitglied in der Gilde der Goldschmiede (Quelle).
Evy Hambro arbeitet für den US-amerikanischen Finanzkonzern BlackRock und leitet dort Fonds, die in edelmetallfördernde Bergbauunternehmen investieren. BlackRock ist der grösste Vermögensverwalter der Welt und verwaltet über neun Billionen US-Dollar. Evy Hambro arbeitete auch bei Lazard, Merrill Lynch und Cazenove. Julian Baring aus der britischen Bankiersfamilie Baring war einer seiner Vorgesetzten. Evy Hambro ist Mitglied in der Gilde der Fischhändler (Worshipful Company of Fishmongers). (Quelle: 1 und 2)
Clementine Hambro war Brautjungfer bei der Hochzeit von Prinz Charles und Diana.
CJ Hambro (1885-1964) kam aus dem norwegischen Zweig der Familie. Er war ein bedeutender norwegischer Politiker. Sein Sohn Edvard war ebenfalls Politiker und Diplomat. Beide besetzten hochrangige Positionen bei der UNO (Vereinte Nationen).
Bemerkenswerte Heiraten
Jean Frances Hambro (1923-2017) heiratete in zweiter Ehe Andrew Elphinstone. Dessen Vater war der Clan-Chef des schottischen Elphinstone Clans. Andrews Grossvater mütterlicherseits war Claude Bowes-Lyon, der 14. Graf von Strathmore. Der Graf war der Clan-Chef des schottischen Lyon Clans und war der Grossvater der heutigen Queen Elizabeth. Der Sohn von Hambro und Elphinstone wurde Clan-Chef des Elphinstone Clans und seine Frau kam mütterlicherseits aus der Grafenfamilie Elliot-Murray-Kynynmound. Jean Frances Hambro heiratete in erster Ehe Baron Walter Gibbs. Der Baron war Direktor der Westminster Bank, eine britische Grossbank.
Clementine Hambro (*1976) heiratete einen Enkel des Clan-Chefs des Fraser von Lovat Clans. Die Hambro Familie heiratete auch in die schottischen Clans Stuart, Murray, Drummond und Leslie-Melville. Die Hambros sind also definitiv mit den schottischen Clans verbunden. Durch die Heiraten haben Teile der heutigen Hambro Familie adliges Blut. Trotz ihrer jüdischen Wurzeln sind sie also eher der britischen Adelselite zuzuordnen und nicht der jüdischen Elite oder sie dienen vielleicht als Bindeglied zwischen den beiden Gruppen.
Richard Hambro (1946-2009) heiratete Charlotte Soames. Deren Mutter war eine Tochter des britischen Premierministers Winston Churchill (Freimaurer).
Everard Hambro (1842-1925) hatte drei Kinder (Charles, Violet und Ronald), die in die Bankiersfamilie Smith heirateten. Die Smith Familie ist eine der ältesten und wichtigsten Familien der britischen Finanzelite.
Percival Lewis Hambro (1836-1885) heiratete in die Norman Familie, die seit dem 19. Jahrhundert in der britischen Finanzelite vertreten war. Das bekannteste Familienmitglied war der britische Zentralbankchef Montagu Norman.
Caroline Hambro (1859-1931) heiratete Uvedale Okeden. Dessen Grossmutter mütterlicherseits kam aus der Glyn Familie, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts im britischen Finanzwesen aktiv ist.
Baron Charles Hambro (1930-2002) heiratete in zweiter Ehe Cherry Huggins. Ihr Vater John Huggins war von 1943 bis 1951 Gouverneur der britischen Kolonie Jamaika. 1962 wurde Jamaika unabhängig vom britischen Königreich, gehört aber seither zu den Commonwealth-Staaten, die eng mit Grossbritannien verbunden sind.
Die Ehefrau von Charles Hambro (1834-1891) kam väterlicherseits aus der englischen Adelsfamilie Yorke und mütterlicherseits aus dem schottischen Campbell Clan.
Bemerkenswerte Mitarbeiter der Hambros Bank und ihren Ablegern:
- Chips Keswick (*1940). Er war der letzte Vorsitzende der Hambros Bank. Die schottische Milliardärsfamilie Keswick ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts im ostasiatischen Handel aktiv. Sie kontrolliert den Hongkonger Grosskonzern Jardine Matheson, der früher zu den grössten Opiumhändlern der Welt gehörte. Die Keswicks heirateten in schottische Clans.
- Baron Peter Carington (1919-2018). Er war einer der führenden Köpfe der britischen Elite und stammte aus der Bankiersfamilie Smith, eine der wichtigsten und ältesten Familien der britischen Finanzelite. Die Smith Familie heiratete in schottische Clans.
- Nichola Pease (*1961). Die Fondsmanagerin kommt aus der Pease Familie, eine der wichtigsten britischen Bankiersfamilien. Nichola Pease arbeitete für die britische Investmentbank Kleinwort Benson. 2016 fusionierte diese mit der SG Hambro zur heutigen Kleinwort Hambros, die sich auf Vermögensverwaltung konzentriert. Die Pease Familie heiratete in schottische Clans.
- Baron John Jacob Astor (1886-1971). Der britische Zeitungsverleger, Bankier, Politiker und Militäroffizier kam aus der Astor Familie, die im 19. Jahrhundert eine der reichsten und mächtigsten Familien der USA war. Die Astors heirateten in schottische Clans.
- Mark Getty (*1960). Der britische Geschäftsmann war Gründer und Vorsitzender der Bildagentur Getty Images. Sein Grossvater Jean Paul Getty machte ein Vermögen in der Erdölindustrie und galt zeitweise als einer der reichsten der Welt.
- Frank Stangenberg-Haverkamp (*1948). Er kommt mütterlicherseits aus der deutschen Milliardärsfamilie Merck und leitet derzeit ihren Pharmakonzern.
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.