Der schottische Clan Carnegie ist über 600 Jahre alt und gehört zum britischen Adel. Der Familienüberlieferung nach waren ihre Vorfahren Mundschenken der schottischen Könige. Mundschenken waren Hofbeamte, die für die Versorgung des Königshofs mit Getränken zuständig waren. Oft servierten Mundschenke dem König Getränke und das Amt galt daher als sehr angesehen.
Seit dem Jahr 1959 stellt ein Familienzweig des Carnegie Clans Herzöge und steht somit in der britischen Adelshierarchie direkt unter der Königsfamilie.
Viele Clanmitglieder waren in der britischen Politik und nahmen führende Positionen beim britischen Militär ein. Dieser Beitrag konzentriert sich aber auf Verbindungen des Clans zur Wirtschafts- und Finanzelite.
Der aktuelle Clan-Chef ist Herzog David Carnegie (*1961). Er ist ein Cousin der Queen. Er arbeitete bei der Investmentbank und Brokerfirma Cazenove. Die Bank wurde fast 200 Jahre lang von der Cazenove Familie kontrolliert, die von hugenottischen Flüchtlingen abstammt. 2009 wurde ihre Bank an JPMorgan Chase verkauft, die grösste Bank der USA. Die Cazenove Bank war der persönliche Broker der Queen (Quelle). Davids Vater hinterliess ein Vermögen von 41 Millionen Pfund (etwa 55 Millionen US-Dollar) (Quelle).
Carnegie in den USA
Andrew Carnegie (1835-1919) war einer der wichtigsten Industriellen der USA. Er gilt als einer der reichsten Menschen der Geschichte und wurde als der zweitreichste Amerikaner aller Zeiten eingestuft (Quelle). Das von ihm erlangte Vermögen hätte auf heutige Verhältnisse hochgerechnet einen geschätzten Wert von 370 Milliarden US-Dollar (Quelle). Er war eventuell Freimaurer (Quelle).
Andrew Carnegie stammte vermutlich aus dem Carnegie Clan (Quelle). Er kaufte ein Schloss in Schottland, das früher von schottischen Clans bewohnt wurde (Quelle). Andrew Carnegie wurde in Schottland geboren. Seine Mutter stammte womöglich aus dem schottischen Morrison Clan. Carnegie fühlte sich mit Schottland verbunden. Er beschrieb seinen Geburtsort in Dunfermline als „den heiligsten Ort auf Erden für mich“ (Quelle). Dunfermline gehört zur schottischen Region Fife. Der Clan-Chef des Carnegie Clans ist zugleich der Herzog von Fife.
Andrew Carnegie war definitiv mit den schottischen Clans verbunden. Er war Präsident der „Saint Andrew’s Society of the State of New York“ (Quelle). Diese wurde 1756 gegründet und besteht bis heute. Sie ist somit die älteste Wohltätigkeitsorganisation von New York. Die Gesellschaft wurde von schottischen Clans geführt, darunter auch die Clans Murray, Livingston und Drummond. Saint Andrew’s Societies gibt es in vielen ehemaligen britischen Kolonien (USA, Kanada, Australien und weitere). Sie dienen unter anderem dazu, Kontakte zwischen den schottischen Kolonialfamilien zu fördern.
1892 gründete Andrew Carnegie die Carnegie Steel Company, die sich schnell zum führenden Stahlunternehmen der USA entwickelte. 1901 verkaufte er das Unternehmen an JP Morgan, der es in das von ihm gegründete Stahlunternehmen US Steel integrierte. US Steel war damals der weltweit grösste Stahlkonzern und zeitweise das grösste Unternehmen der Welt. US Steel ist heute der zweitgrösste amerikanische Stahlproduzent.
Andrew Carnegie war ein Cousin und Geschäftspartner des Schotten George Lauder, der ebenfalls in der US-amerikanischen Stahlindustrie aktiv war. Er war im Vorstand von US Steel. Ein weiterer wichtiger Partner war Henry Phipps, der seit seiner Kindheit mit Carnegie befreundet war. Die Phipps Familie heiratete in britische Adelsfamilien. Henry Phipps Tochter Amy heiratete einen Cousin des britischen Premierministers und Freimaurers Winston Churchill. Die Familien Lauder und Phipps gehören bis heute zur US-Elite. Die Phipps sind inzwischen Milliardäre.
Andrew Carnegie war Mitglied der Pilgrims Society, ein angloamerikanisches Elitennetzwerk (Quelle). Er wird daher vermutlich die britische Königsfamilie gekannt haben, die das Elitennetzwerk führt. Die Gesellschaft fördert britisch-amerikanische Beziehungen. In der Gesellschaft waren mehrere schottische Clans vertreten.
Andrew Carnegie spendete einen grossen Teil seines Vermögens an die von ihm gegründete Stiftung „Carnegie Corporation of New York“, die lange Zeit eine der reichsten und wichtigsten Stiftungen der angloamerikanischen Elite war. Heute besitzt sie ein Vermögen von 3,6 Milliarden US-Dollar. Derzeit wird die Stiftung vom US-Politiker Thomas Kean geleitet. Er ist ein Nachkomme der Kolonialfamilie Livingston, die zu den Gründervätern der USA gehörte und vom schottischen Livingstone Clan abstammt.
Andrew Carnegie gründete und finanzierte die „Carnegie Endowment for International Peace“, die bis heute als eine der mächtigsten Denkfabriken der Welt gilt. Derzeit sind im Kuratorium der Denkfabrik Mitglieder der Milliardärsfamilien Oppenheimer, Tata, Birla und Pritzker sowie ein Mitglied der jordanischen Königsfamilie (Stand: 17.11.2021).
Andrews Grossnichte Nancy Carnegie (1900-1994) heiratete James Stillman Rockefeller, der Präsident der Citibank (heutige Citigroup) war. Die US-amerikanische Bank gehört schon seit über 50 Jahren zu den grössten Banken der Welt. James kam väterlicherseits aus der Rockefeller Familie und mütterlicherseits aus der Stillman Familie.
Carnegie in Grossbritannien
Charles Carnegie, der 11. Graf von Southesk (1893-1992), heiratete eine Enkelin des britischen Königs Edward VII.. König Edward VII. war ein hochrangiger Freimaurer (Quelle).
James Carnegie, der 2. Graf von Southesk (starb 1669), war bekannt als der schwarze Graf, da er angeblich in Italien schwarze Magie studiert hatte.
Mary Carnegie (1899-1996), die Tochter eines Carnegie-Grafen, heiratete in die Bankiersfamilie Smith (Quelle). Die Smith Familie ist eine der ältesten und wichtigsten Familien der britischen Finanzelite.
James Carnegie (1910-1996), der Sohn eines Carnegie-Grafen, war der Schwiegersohn von Constance Bowes-Lyon. Constance kam mütterlicherseits aus der Bankiersfamilie Smith. (Quelle) Ihr Vater, der Clan-Chef des schottischen Lyon Clans, war ein Urgrossvater der heutigen Queen Elisabeth II..
John Fraser Carnegie (1922-2011), der Enkel eines Carnegie-Grafen, heiratete die Tochter des Clan-Chefs des Mackinnon Clans. Johns Tochter heiratete in den Bruce Clan. (Quelle)
Der Schotte David Carnegie (1772-1837) war ein Nachkomme eines Carnegie-Grafen. David zog nach Schweden und gründete dort 1803 ein Handelsunternehmen, das sich später zur heutigen Carnegie Investment Bank entwickelte, eine der führenden Banken Schwedens. Die Carnegie Familie war noch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Unternehmen beteiligt. Seither wird es von Schweden kontrolliert.
Lancelot Carnegie (1861-1933) war der Sohn eines Carnegie-Grafen. Er war britischer Minister und Botschafter. Er wurde in den Privy Council aufgenommen, welcher der Geheimrat der britischen Königsfamilie ist. Seine Mutter kam aus dem schottischen Murray Clan und war die Tochter eines Grafen. Lancelot heiratete Alice de Gournay Barclay. Diese kam väterlicherseits aus der Barclay Familie und mütterlicherseits aus der Gurney Familie. Barclay und Gurney sind zwei Quäkerfamilien, welche die britische Barclays Bank aufbauten, eine der ältesten und grössten Banken der Welt. Die Barclays stammten aus dem Barclay Clan. Die beiden Töchter von Lancelot Carnegie und Alice heirateten in die Gurney Familie und in den Murray Clan. Alices Bruder George Head Barclay heiratete eine Tochter des US-amerikanischen Bankiers Henry Chapman, der Präsident der New Yorker Börse war. Chapman arbeitete für die britische Barings Bank. Die Frau von George Head Barclay kam mütterlicherseits aus der Jay Familie, die zu den Gründervätern der USA gehörte.
Der Carnegie Clan heiratete noch in viele weitere schottische Clans.
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.