Der schottische Clan Sutherland ist über 800 Jahre alt. Der Stammvater des Clans war Lord Freskin, der im 12. Jahrhundert lebte. Er war ein flämischer (niederländischer) Adliger, der nach Schottland emigrierte. Freskin ist zugleich der Stammvater des Murray Clans.
Seit dem 13. Jahrhundert stellt ein Familienzweig des Sutherland Clans einen schottischen Grafen, der gleichzeitig auch der Clan-Chef ist. Der Clan heiratete in den letzten Jahrhunderten in viele schottische Clans sowie in englische und irische Adelsfamilien. Graf Alistair Sutherland (*1947) ist der derzeitige Clan-Chef des Sutherland Clans. Er arbeitete drei Jahre lang für IBM, eines der grössten IT- und Beratungsunternehmen der Welt. Mehrere Sutherlands waren in der britischen Politik und beim Militär, darunter auch die Clan-Chefs.
Die Herzöge von Sutherland haben ebenfalls Blut des Clans in sich. 2020 wurde das Vermögen des derzeitigen Herzogs auf 585 Millionen Pfund (etwa 785 US-Dollar) geschätzt.
Cromartie Sutherland-Leveson-Gower, der 4. Herzog von Sutherland (1851-1913), heiratete eine Tochter des Grafen Robert St Clair-Erskine aus dem schottischen Erskine Clan. Dieser war einer der hochrangigsten Freimaurer und Templer in Grossbritannien. Cromarties Frau kam mütterlicherseits aus der Herzogsfamilie FitzRoy, eine Bastardlinie der Königsfamilie Stuart aus dem schottischen Stewart Clan.
Caroline Sutherland-Leveson-Gower (1827-1887) heiratete Charles FitzGerald, der 4. Herzog von Leinster, aus der irischen Uradelsfamilie FitzGerald. Charles Vater und Grossvater, die vorherigen Herzöge von Leinster, waren Freimaurer und Grossmeister der irischen Grossloge (Quelle). Der Vater war zudem langjähriger Grossmeister des Templerordens in Irland (Quelle).
Thomas Sutherland (1834-1922) war ein britischer Bankier und Politiker. 1865 gründete er in Hongkong (damals eine britische Kolonie) die Bank HSBC und wurde ihr erster stellvertretender Vorsitzender. Die HSBC ist heute eine der grössten Banken der Welt. In ihrer Anfangszeit spielte sie eine wichtige Rolle in der Finanzierung des Opiumhandels und profitierte davon. Es ist unklar, ob Thomas Sutherland aus dem Clan stammte, aber er gehörte zur schottischen Kolonialelite in Hongkong, die von schottischen Clans geführt wurde. Thomas Sutherland war Mitglied des Legislativrats von Hongkong. Viele Ratsmitglieder waren Schotten, von denen einige auch Häuptlinge der Saint Andrew’s Society of Hong Kong waren. Saint Andrew’s Societies gibt es in vielen ehemaligen britischen Kolonien (USA, Kanada, Australien und weitere) und dienen unter anderem dazu, Kontakte zwischen den schottischen Kolonialfamilien zu fördern. Zum Hongkonger Legislativrat gehörte auch die schottische Keswick Familie, die über Heiraten mit mehreren Clan-Chefs verbunden ist. Die Bank HSBC hatte mehrere Vorsitzende, die nahe Verwandte der schottischen Clans Forbes und Jardine waren. Mehrere Vorsitzende waren Häuptlinge der Saint Andrew’s Society in Hongkong. Die schottische Keswick Familie, die familiär mit schottischen Clans verbunden ist, stellte drei Vorsitzende. Die jüdische Sassoon Familie, die in den schottischen Boyle Clan heiratete, stellte ebenfalls drei Vorsitzende. Die deutschen Bankiersfamilien Berenberg-Gossler und Donner waren Mitgründer der HSBC.
Anmerkung zur HSBC: Die HSBC gehört seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den grössten Banken der Welt. 2020 war sie die sechstgrösste Bank der Welt. Sie ist zwar eine britische Bank, konzentriert sich aber auf das Ausland und ist auf allen Kontinenten führend. Global gesehen ist sie derzeit die vielleicht mächtigste Bank der Welt. Die HSBC war bis in die 1920er Jahre die führende ausländische Bank in China. Nach der kommunistischen Machtübernahme 1949 musste die Bank ihre Geschäfte in China aufgeben. Ab Ende der 70er Jahre begann China sich wieder für ausländischen Investitionen zu öffnen. 1984 erhielt die HSBC als erste ausländische Bank seit 1949 eine Banklizenz in China. Heute ist die HSBC der grösste ausländische Kreditgeber in China und arbeitet mit mehr als 1200 chinesischen Unternehmen zusammen (Stand Juni 2021). Die HSBC besitzt 18,7 Prozent der Bank of Communications, eine der grössten chinesischen Banken (Stand Juni 2021). In den letzten 25 Jahren wurde der HSBC mehrfach vorgeworfen, dass sie finanzielle Dienstleistungen für die Mafia und Drogenkartelle erbringe (Quelle: 1, 2, 3, 4). In manchen Fällen wurde sie deswegen auch zu Geldstrafen verurteilt. Die Triaden (chinesische Mafia) kontrollieren, seit der Illegalisierung, einen grossen Teil des Opium- und Heroinhandels in Asien und ihre Führung gehört zu den mächtigsten Geschäftsleuten der globalen Schattenwirtschaft. Man geht davon aus, dass einer grosser Teil der Geldwäsche und Vermögensverwaltung der Triaden im Hongkonger Finanzwesen stattfindet. Hongkong gehört heute übrigens zu den fünf grössten Steueroasen der Welt. 2020 belegte Hongkong Platz 4 auf dem Schattenfinanzindex. Die HSBC ist bis heute die grösste Bank Hongkongs. Die HSBC machte erwiesenermassen Geschäfte mit Personen, welche die al-Qaida finanzieren oder ihr nahe stehen (Quelle). Die al-Qaida ist nicht nur eine Terrororganisation, sondern auch der vermutlich grösste Opiumproduzent der Welt (Quelle) und ein bedeutender Waffenhändler. Genau wie die Kartelle in Südamerika destabilisiert sie ganze Länder mit der masslosen Verbreitung von Waffen, der Förderung von Korruption bei Behörden und Politik sowie der ständigen Verbreitung eines Klimas der Gewalt (was auf junge Männer abfärbt und somit immer genug Nachwuchs für Mafia und Paramilitärs produziert). Gleichzeitig produziert die al-Qaida, wie die Kartelle, Drogen in Entwicklungsländern und verkauft sie billig an die organisierte Kriminalität, die sie dann teurer in den Industrienationen verkauft (es funktioniert also genau wie bei den legalen Handelsgütern aus der Dritten Welt).
George Sutherland-Leveson-Gower, der 5. Herzog von Sutherland (1888-1963), war in der britischen Politik und wurde in den Privy Council aufgenommen, welcher der Geheimrat der britischen Königsfamilie ist. Er war Lord High Commissioner der Generalversammlung der Church of Scotland, eine schottisch-presbyterianische Kirche. Das Amt des Lord High Commissioner besetzten meist Adlige, viele davon aus schottischen Clans (Quelle).
David Barclay von Cheapside (1682-1769) war der Begründer der Bankiersfamilie Barclay, die aus dem Barclay Clan kam. Seine Grossmutter väterlicherseits war eine Enkelin des Clan-Chefs des Sutherland Clans. Die Quäkerfamilie Barclay gründeten die Barclays Bank, eine der ältesten und mächtigsten Grossbanken der Welt. Der Ehemann von Rosemary Sutherland-Leveson-Gower (1893-1930) kam mütterlicherseits aus Quäkerfamilie Gurney. Die Gurneys kannten die Barclays und gründeten die Gurneys Bank, die 1896 mit der Barclays Bank fusionierte.
Elizabeth Sutherland-Leveson-Gower (1824-1878) heiratete den Clan-Chef des schottischen Campbell Clans.
Der Ire Peter Sutherland (1946-2018) hatte eine beachtliche Karriere hingelegt und war eine hoch angesehene Persönlichkeit der britischen Elite. Es ist unklar, ob und wie eng er mit der Clan-Führung (die Grafen) verwandt war.
- Er war EU-Kommissar und Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO).
- Er gehörte zum Lenkungsausschuss der Bilderberg-Treffen (Quelle).
- Er war Mitglied der Pilgrims Society (Quelle). Er wird daher die britische Königsfamilie sowie Angehörige schottischer Clans gekannt haben. Die britische Königsfamilie verlieh ihm zudem einen Orden.
- Er war Finanzberater des Papstes (Quelle). Er erhielt einen Orden vom Heiligen Stuhl.
- Er war Vorsitzender der führenden US-amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs und Vorsitzender der Allied Irish Banks (grösste irische Bank).
- Er war Direktor der Royal Bank of Scotland, eine der ältesten Grossbanken der Welt, die traditionell mit schottischen Clans verbunden ist.
- Er war Vorsitzender von BP. Der britische Öl- und Gaskonzern ist eines der grössten Unternehmen der Welt.
- Er war im Vorstand der Allianz. Der deutsche Versicherungskonzern ist einer der grössten Versicherer der Welt.
- Er war im Vorstand des Technologiekonzerns ABB und Direktor des Telekommunikationskonzerns Ericsson. Die beiden Unternehmen stehen unter dem Einfluss der schwedischen Bankiersfamilie Wallenberg. Sutherland war Direktor der Holding der Wallenbergs und beriet die Familie. Er traf den schwedischen König, der ihm einen Orden verlieh. (Quelle)
- Er war im Vorstand der Koç Holding, das grösste Unternehmen der Türkei. Dadurch wird er die türkische Koç Familie gekannt haben.
- Er war im Beirat von Eli Lilly, einer der grössten Pharmakonzerne der USA.
- Er war Ehrenvorsitzender der Trilateralen Kommission, eine einflussreiche Denkfabrik, die von David Rockefeller gegründet und geführt wurde. Dadurch wird er David Rockefeller gekannt haben. Bei der Trilateralen Kommission arbeitete Sutherland mit dem jordanischen Prinzen Hassan bin Talal (ein Freimaurer) zusammen.
- Er war stellvertretender Vorsitzender des „European Round Table of Industrialists“, eine der wichtigsten Instanzen der europäischen Wirtschaftselite mit direktem Einfluss auf die EU-Kommission.
- Er war Vorstandsmitglied der Stiftung des Weltwirtschaftsforums (WEF).
- Er war Ehrenpräsident des European Policy Centre, eine Denkfabrik der EU-Elite.
- Er erhielt fünfzehn Ehrendoktortitel von Universitäten in Europa und Amerika.
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.