Die Bankiersfamilie Wallenberg gilt als die reichste und einflussreichste Familie Schwedens. Trotz ihrer Bekanntheit in Schweden gibt es keine offiziellen Angaben zu ihrem Vermögen. Über ihre Holding hielten sie 2017 Anteile im Wert von 248 Milliarden SEK, also etwa 28 Milliarden US-Dollar (Quelle). Das von ihnen kontrollierte Wirtschaftsimperium macht 40 Prozent des gesamten schwedischen Börsenkapitals aus (Quelle).
André Oscar Wallenberg (1816-1886) war der Gründer der Familiendynastie. Er war in Schweden als Bankier, Zeitungsinhaber, Politiker und Marineoffizier tätig. 1856 gründete er die schwedische Stockholms Enskilda Bank. Aus ihr entwickelte sich die heutige SEB Group. Sie ist die grösste schwedische Bank und eines der grössten Unternehmen des Landes. Die Wallenberg Familie ist noch immer an der SEB beteiligt.
Während des 2. Weltkrieges wurde die Stockholms Enskilda Bank beschuldigt, mit dem deutschen Naziregime zusammenzuarbeiten, worauf die Bank von der US-Regierung blockiert wurde. Die Bank war mit den deutschen Grosskonzernen Bosch und I.G. Farben verbunden, die damals von der deutschen Bosch Familie geführt wurden. Jacob Wallenberg (1892-1980) war von 1934 bis 1944 Mitglied der schwedischen Regierungskommission für den Handel mit Deutschland. Für seine Verdienste um das Dritte Reich ernannte Hitler 1941 Jacob Wallenberg zum „Träger des Deutschen Adlerordens“. (Quelle)
Marcus Wallenberg (1899-1982) war 1933 in der Führung der „Bank für Internationalen Zahlungsausgleich“ (BIZ) (Quelle: Seite 30). Im Zeitraum 1930 bis 1945 waren in der Führung der BIZ mehrere Deutsche mit besten Verbindungen zu Hitler und der Nazielite, darunter auch die Bankiers Kurt von Schröder und Hjalmar Schacht. Die BIZ war am Goldraub der Nazis beteiligt. Sie ist bis heute eine der mächtigsten Instanzen der Finanzelite und gilt als Zentralbank aller Zentralbanken. Ihr Hauptsitz liegt seit ihrer Gründung in der Schweiz.
Die Wallenberg Familie war 1905 Mitgründer von Norsk Hydro (Quelle). Das norwegische Unternehmen gehört zu den zehn grössten Aluminiumproduzenten der Welt und ist der drittgrösste Produzent von Bauxit (der zur Herstellung von Aluminium benötigt wird).
Die Wallenberg Familie gründete 1916 Investor AB. Die Holdinggesellschaft wird bis heute von den Wallenbergs geführt. Über ihre Familienstiftungen besitzen sie die Hälfte der Stimmrechte an Investor AB. Die wichtigsten Beteiligungen von Investor AB wären derzeit folgende:
- Nasdaq Inc. (11,8% Anteil). Das Finanzunternehmen besitzt die US-Börse Nasdaq, eine der grössten Börsen der Welt. Nasdaq Inc. besitzt noch weitere Börsen in nordeuropäischen Ländern, darunter auch die Stockholmer (schwedische) Börse. Jacob Wallenberg ist derzeit im Aufsichtsrat von Nasdaq Inc.
- SEB Group (20,8% Anteil). Die schwedische Finanzgruppe entstand aus der Familienbank der Wallenbergs. Marcus Wallenberg ist zurzeit Vorsitzender der SEB.
- Saab AB (30% Anteil und 40% Stimmrechte). Der schwedische Luftfahrtkonzern gehört zu den grössten europäischen Rüstungsherstellern. Marcus Wallenberg ist zurzeit Vorsitzender von Saab.
- AstraZeneca (3,9% Anteil). Das britisch-schwedische Unternehmen gehört zu den grössten Pharmakonzernen der Welt. Die Wallenbergs waren bereits seit den 1920er Jahren am schwedische Vorgänger Astra AB beteiligt. Marcus Wallenberg ist derzeit Direktor von AstraZeneca.
- Ericsson (4% Anteil und 22,5% Stimmrechte). Das schwedische Unternehmen ist einer der grössten Telekommunikationskonzerne der Welt. Im Jahr 2018 hatte Ericsson 27 Prozent des globalen Markts für 2G, 3G, 4G-Mobilfunknetzinfrastrukturen ausgemacht und belegt damit Platz 2 nach Huawei (Quelle). Die Wallenberg Familie ist seit den 1960er Jahren an Ericsson beteiligt. Jacob Wallenberg ist zurzeit stellvertretender Vorsitzender von Ericsson.
- ABB ( 12,2% Anteil). Der schwedisch-schweizerische Technologiekonzern ist weltweit aktiv und hat seinen Sitz in der Schweiz. Der schwedische Vorgänger des Unternehmens war die ASEA. Marcus Wallenberg Jr. (1899-1982) und Oscar Wallenberg (1872-1939) waren Vorsitzende der ASEA. Zurzeit ist Jacob Wallenberg Vizepräsident von ABB. Die ABB ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik.
- Atlas Copco (17% Anteil und 22,3% Stimmrechte). Das schwedische Unternehmen ist einer der weltweit grössten Maschinenbauer.
- Electrolux (16,4% Anteil und 28,4% Stimmrechte). Das schwedische Unternehmen ist einer der weltweit grössten Hersteller von Haushaltsgeräten.
Sie besitzen noch weitere Anteile bei weniger wichtigen Unternehmen (mehr dazu auf Wiki). Die von ihnen kontrollierte SEB Group ist ebenfalls an vielen schwedischen Unternehmen beteiligt.
Investor AB ist mit 17 Prozent Hauptaktionär von EQT Partners. Das schwedische Finanzunternehmen wurde 1994 von der Wallenberg Familie mitgegründet. EQT Partners war 2019 das siebtgrösste Private-Equity-Unternehmen der Welt. Marcus Wallenberg ist derzeit stellvertretender Vorsitzender von EQT Partners. Das US-amerikanische Private-Equity-Unternehmen AEA-Investors war ebenfalls Mitgründer von EQT Partners. AEA-Investors wurde auf Initiative der Familien Rockefeller, Mellon, Warburg und Harriman gegründet (Quelle).
Bemerkenswerte Familienmitglieder des 20. Jahrhunderts
Marcus Wallenberg (*1956) ist zurzeit Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Treffen (Quelle). Er besetzt führende Positionen bei Unternehmen, die mit der Wallenberg Familie verbunden sind. Er arbeitete für die Grossbanken Citibank, Deutsche Bank und SG Warburg & Co. Er war im Vorstand des singapurischen Staatsfonds Temasek. (Quelle) Marcus Wallenberg ist Treuhänder und ehemaliger Vorsitzender der Internationalen Handelskammer (ICC) (Quelle). Sie gilt als die grösste Unternehmer-Organisation der Welt und ist mit der Welthandelsorganisation (WTO) verbunden. Marcus Wallenberg war stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister des Institute of International Finance, eine der einflussreichsten Finanz-Lobbyorganisationen der Welt (Quelle).
Marcus Wallenberg ist im internationalen Beirat der Brookings Institution, eine international einflussreiche Denkfabrik aus den USA. Zum Beirat gehören auch Paul Desmarais, Andrónico Luksic und Philip von Mallinckrodt. (Stand: 18.11.2022)
Jacob Wallenberg (*1956) besetzt führende Positionen bei Wallenberg-Unternehmen. Er gehörte zum Lenkungsausschuss der Bilderberg-Treffen (Quelle). Er ist derzeit Mitglied des European Round Table of Industrialists (ERT). Der ERT gilt als eine der mächtigsten Instanzen der Wirtschaftselite der EU-Staaten und hat direkten Einfluss auf die EU-Kommission. Über den ERT kennt Jacob Wallenberg über 50 Konzernchefs aus der EU (Quelle). Er ist zurzeit Mitglied der Trilateralen Kommission (Quelle). Die Trilaterale Kommission ist eine international einflussreiche Denkfabrik und wurde 1973 von David Rockefeller gegründet, der bis 2016 ihr Ehrenvorsitzender war.
Peter Wallenberg (1926-2015) arbeitete unter anderem für die Swiss Bank Corporation (Vorgänger der UBS) und die US-Investmentbank Dillon, Read & Co. (Die Dillon Familie war oder ist noch immer mit den Rockefellers verbunden und hat in die Königsfamilie von Luxemburg geheiratet).
Raoul Wallenberg (1912-1945) arbeitete während des 2. Weltkrieges für den amerikanischen Geheimdienst OSS (Vorgänger der CIA) und war dann nach Ende des Krieges spurlos verschwunden. Mehr dazu auf Wiki.
Die Stiftungen der Wallenbergs arbeiten mit dem WWF zusammen. Sie gehörten oder gehören noch immer zum 1001 Trust. Diese aus Adligen und Milliardären bestehende Stiftung kontrolliert den WWF.
Verbindungen zu anderen einflussreichen Familien und Personen
Die Wallenbergs kennen die schwedische Königsfamilie. Marcus Wallenberg (1899-1982) heiratete die Baronin Marianne de Geer, die zuvor in die schwedische Königsfamilie geheiratet hatte (Quelle). Jacob Wallenberg (*1956) nahm gemeinsam mit der schwedischen Prinzessin Victoria an einem Treffen der Trilateralen Kommission teil (Quelle). Er traf den derzeitigen König (Foto). Ann-Christine Wallenberg (starb 2019) war eine enge Freundin der Königsfamilie (Quelle).
Peter Wallenberg (1926-2015) hatte persönlichen Kontakt zum deutschen Milliardär Ferdinand Piëch, dessen Familie den Automobilkonzern VW kontrolliert (Quelle).
Jacob Wallenberg (*1956) ist eng mit dem schwedischen Ölmilliardär Torbjörn Törnqvist verbunden (Quelle). Törnqvist kontrolliert Gunvor, einer der grössten Rohstoffhändler der Welt. Er gründete Gunvor 1997 zusammen mit dem russischen Milliardär Gennady Timchenko. Timchenko war schon mit Wladimir Putin befreundet, bevor dieser Präsident wurde (Quelle). Timchenko war noch bis 2014 an Gunvor beteiligt.
Marcus Wallenbergs (*1956) Stieftochter heiratete in die Bonnier Familie (Quelle). Sie sind die mächtigsten Medienunternehmer Schwedens und besitzen mehrere grosse Zeitungen. Marcus Wallenberg heiratete in die schwedische Unternehmerfamilie Sachs. Daniel Sachs ist derzeit im Vorstand der Open Society Foundations (die Stiftung des US-Milliardärs George Soros). Daniel gehört zum Chatham House. Die britische Denkfabrik ist eine der mächtigsten Welt.
Marc Wallenberg (1924-1971) heiratete in die Wehtje Familie, die früher in der Zementindustrie aktiv war und zu den reichsten Schweden gehörte. Die Schwester seiner Ehefrau heiratete den Unternehmer Adolf Lundin. (Quelle: 1 und 2). Die schwedische Milliardärsfamilie Lundin gründete und führt den Bergbaukonzern Lundin Mining und den Öl/Gaskonzern Lundin Energy.
Marcus Wallenberg Jr. (1899-1982) heiratete die Schottin Dorothy Helen Mackay. Sie heiratete später den britischen Bankier und Geheimdienstoffizier Charles Jocelyn Hambro. (Quelle) Die Hambro Familie gehörte früher zu den mächtigsten Bankiersfamilien. 1920 fusionierte die Bank der Hambro Familie mit einer Londoner Bank der Wallenberg Familie.
Die Wallenbergs heirateten in mehrere schwedische Adelsfamilien. Sie sind mit der schwedischen Adelsfamilie Hagströmer verwandt. Der Finanzinvestor und Bankengründer Sven Hagströmer ist mit den Wallenbergs verbunden (Quelle).
Die Wallenbergs sind mit dem schwedischen Milliardär Daniel Ek verbunden (Quelle). Daniel Ek ist Mitgründer und CEO des weltweit führenden Musikstreaming-Unternehmens Spotify.
Der irische Manager Peter Sutherland war ein Berater der Wallenberg Familie und war in Vorständen von Wallenberg-Unternehmen (Quelle). Sutherland besetzte hohe Positionen bei Grosskonzernen und Grossbanken. Er war Finanzberater des Papstes (Quelle). Er war im Lenkungsausschuss der Bilderberg-Treffen und Ehrenvorsitzender der Trilateralen Kommission. Er war Mitglied der Pilgrims Society (Quelle).
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.
Ich blogge nun seit mehr als drei Jahren. Mein Ziel ist es, irgendwann von meinem Blog leben zu können (ich bin noch jünger als 30). Werbung auf meinem Blog möchte ich nicht, daher wäre ich auf Spenden angewiesen. Klicke hier, wenn du mich unterstützen möchtest.