Mellon Familie

Die Mellons gehören schon seit 100 Jahren zu den reichsten Familien der USA. Mitte des 20. Jahrhunderts waren sie vermutlich die reichste amerikanische Familie neben den Rockefellers (Quelle). Das heutige Familienvermögen wurde 2020 auf 11,5 Milliarden US-Dollar geschätzt (Quelle).

Die Familie gründete 1869 die Mellon Bank, die sich im 20. Jahrhundert zu einem der grössten Vermögensverwalter der USA entwickelte. Die Mellon Bank fusionierte 2007 mit der Bank of New York zur heutigen „Bank of New York Mellon“. Die Bank of New York war die älteste Bank der USA. Sie wurde 1784 von Alexander Hamilton gegründet. Hamilton war einer der Gründervater der USA und war der Gründer der ersten US-Zentralbank.

Die „Bank of New York Mellon“ ist einer der grössten Vermögensverwalter der Welt und verwaltet derzeit über 2 Billionen US-Dollar. Sie war in den letzten Jahren die grösste Depotbank der Welt und verwahrt ein Vermögen von über 40 Billionen US-Dollar. (Quelle) Die Mellon Familie ist aber nach offiziellen Angaben nicht mehr an der Bank beteiligt.

Die Mellon Familie gründete 1901 Gulf Oil, der zu einem der weltweit grössten Ölkonzerne wurde. 1985 fusionierte Gulf Oil mit einem Ölkonzern der Rockefeller Familie. Bis zur Fusion war die Mellon Familie noch an Gulf Oil beteiligt (Quelle). Durch die Fusion entstand die heutige Chevron Corporation, einer der weltweit grössten Produzenten von Erdöl und Erdgas. Chevron ist nach Umsatz eines der grössten Unternehmen der USA.

Ende des 19. Jahrhunderts finanzierte die Mellon Familie den Aufbau des Aluminiumkonzerns Alcoa und wurde Hauptaktionär (Quelle). Alcoa stieg schnell zum führenden Aluminiumunternehmen der USA auf. Es gehört heute noch zu den zehn grössten Aluminiumproduzenten der Welt. Alcoa ist auch im Bauxitbergbau aktiv und ist der weltweit grösste Bauxitproduzent. Bauxit wird zur Herstellung von Aluminium benötigt. Die Mellon Familie war noch bis in die 1970er Jahre Grossaktionär von Alcoa (Quelle).

Die Mellon Familie finanzierte 1987 die Gründung der Carlyle Group mit (Quelle). Die Carlyle Group ist schon seit über 20 Jahren eines der grössten Private Equity-Unternehmen der Welt. 

Die Mellon Familie gründete 1968 zusammen mit den Familien Rockefeller, Warburg und Harriman das Private Equity-Unternehmen AEA Investors (Quelle).

Bemerkenswerte Familienmitglieder

Andrew Mellon (1855-1937) war einer der wichtigsten Bankiers seiner Zeit und US-Finanzminister. Er war Mitglied der Pilgrims Society, ein angloamerikanisches Elitennetzwerk (Quelle). Die Gesellschaft fördert seit über 100 Jahren britisch-amerikanische Beziehungen und wird von der britischen Königsfamilie geführt. Andrew Mellon war Freimaurer (Quelle: 1 und 2). Sein Bruder Richard B. Mellon (1858-1933) war ebenfalls Freimaurer. Die Brüder erreichten den Rang eines Royal Arch Mason. (Quelle) Die Mellon Brüder waren zwei der reichsten Amerikaner (Quelle).

Die Mellon Familie gründete 1969 die „Andrew W. Mellon Foundation“, eine der wichtigsten und reichsten Elitestiftungen der USA. 2020 verwaltete die Stiftung ein Vermögen von 8,2 Milliarden US-Dollar (Quelle). Die Stiftung spendet an zahlreiche Denkfabriken. Die Mellon Bank gehört zudem zu den Förderern des „Council on Foreign Relations“ (CFR), eine der mächtigsten Denkfabriken der Welt (Quelle).

Richard Mellon Scaife (1932-2014) und seine Schwester Cordelia (1928-2005) kamen mütterlicherseits aus der Mellon Familie. Richard war über seine Stiftungen einer der wichtigsten Spender von konservativen und libertären Netzwerken in den USA. Er kontrollierte die Pittsburgh Tribune-Review, eine grosse Tageszeitung. Seine Schwester Cordelia finanzierte die Gründung von drei der grössten einwanderungskritischen Organisationen der USA. Personen dieses Netzwerkes sind mit Donald Trump verbunden und haben vermutlich zu seinem Aufstieg beigetragen. Cordelia setzte sich stets leidenschaftlich für Bevölkerungskontrolle ein. Sie kannte John D. Rockefeller III. und trat dem Vorstand des von ihm gegründeten Population Council bei, der sich bis heute für Bevölkerungskontrolle einsetzt. Sie war auch im Vorstand der International Planned Parenthood Federation (IPPF), ein internationaler Dachverband von Organisationen, die sich für Bevölkerungskontrolle einsetzen. (Quelle)

Frei übersetzter Auszug aus einem Artikel der New York Times:

Am Ende des Jahres (1973), nach mehr als zwei Jahrzehnten Arbeit mit Planned Parenthood, war sie aus der Gruppe ausgetreten. Zwei Jahre später übermittelte ihr Top-Adjutant Herrn Zeidenstein, dem neuen Präsidenten des Population Councils, eine strenge Botschaft: Familienplanung und Hungerhilfe waren Geldverschwendung. Stattdessen sollten „die USA ihre Grenze zu Mexiko versiegeln“. Laut einem Memo von Herrn Zeidenstein wurden die Ansichten von Frau May (Cordelia) so radikalisiert, dass „man den Eindruck bekam“, sie befürworte die obligatorische Sterilisation, um die Geburtenraten in Entwicklungsländern zu begrenzen.

Cordelia verglich den Erfolg der Medizin bei der Senkung der Kindersterblichkeit mit Tierärzten, die das Leben „nutzloser Rinder“ verlängerten. Die Geburtenraten seien in einigen Gebieten gesunken und jedes Jahr starben Millionen an Hunger, aber das Bevölkerungswachstum stieg weiter an. „Selbst Kriege erzielen nicht mehr viel Wirkung; Während der elf Jahre des Konflikts verzeichneten sowohl Nord- als auch Südvietnam einen Nettozuwachs an Bevölkerung“, schrieb sie.

Matthew Mellon (1964-2018) regelte die Finanzen der Republikanischen Partei. Er ging mit Donald Trump Abendessen (Quelle). Er war auch ein Nachkomme des Bankiers Anthony Joseph Drexel (Quelle). Die Drexel Familie war im 19. Jahrhundert eine der mächtigsten Bankiersfamilien der USA.

Timothy Mellon (*1942) war 2020 einer der wichtigsten finanziellen Unterstützer von Donald Trumps Wahlkampf (Quelle). Er ist der Vorsitzende und Mehrheitseigentümer von Pan Am Systems. Das Eisenbahnunternehmen besass früher auch Fluggesellschaften. Timothy war 21 Jahre lang Treuhänder der „Andrew W. Mellon Foundation“.

Ailsa Mellon (1901-1969) stand kurz davor, den adligen Otto Christian Archibald von Bismarck zu heiraten (ein Enkel des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck). Sie hatte sich dann aber doch umentschieden und heiratete schliesslich David KE Bruce. (Quelle) Dieser war ein US-amerikanischer Politiker, Diplomat und Geheimdienstoffizier. Während des Zweiten Weltkriegs leitete Bruce die europäische Niederlassung des OSS, der Vorläufer der heutigen CIA. Bruce heiratete in zweiter Ehe Evangeline Bell. Ihre Tante Dorothy war die Schwiegertochter des britischen Grafen John Ramsay. (Quelle) Der Graf war der damalige Clan-Chef des schottischen Ramsay Clans.

William Larimer Mellon Jr. (1910-1989) arbeitete während des 2. Weltkriegs für den Geheimdienst OSS. Er wurde auf Missionen nach Portugal, Spanien und in die Schweiz geschickt (Quelle).

Christopher Karl Mellon (*1957) war stellvertretender US-Verteidigungsminister für Geheimdienste (eine der höchsten Geheimdienstpositionen im Pentagon). Er war zusammen mit John Rockefeller IV. im Geheimdienstausschuss des Senats (Quelle).

Catherine Mellon heiratete 1957 den US-Politiker John Warner. Dieser war ebenfalls im Geheimdienstausschuss des US-Senats.

Helen Mellon (1914-2007) heiratete Adolph William Schmidt. Dieser war US-Botschafter in Kanada. Während des Zweiten Weltkrieges war er Offizier beim OSS (Vorläufer der CIA). Er wurde zu Treffen von Le Cercle eingeladen. Das geheime Elitennetzwerk ist eng mit den Geheimdiensten verbunden.

Audrey Mellon Bruce (1934-1967) heiratete Stephen Currier, dessen Mutter in zweiter Ehe in die Warburg Familie heiratete. Stephens Halbschwester Daphne Warburg heiratete in die Astor Familie. (Quelle: 1 und 2)

Constance Mellon (1941-1983) heiratete John Carter Brown, der Sohn eines Multimillionärs. Er kam aus der Brown Familie, die seit über 200 Jahren zur Elite der USA gehört und die Brown University mitgegründet hatte. John Carter Brown heiratete in zweiter Ehe Pamela Braga, die Tochter eines kubanischen Unternehmers. Pamela hatte in erster Ehe in die Drexel Familie (wurde oben bereits erwähnt) geheiratet. (Quelle)

Rachel Lambert Mellon (1910-2014) war die Patin eines britischen Barons aus dem schottischen Hope Clan (Quelle).

Cordelia Mellon Scaife (1928-2005) heiratete in zweiter Ehe den Staatsanwalt Robert Duggan. Gegen Duggan wurde ermittelt, weil er verdächtigt wurde, ein korrupter Staatsanwalt und Steuerbetrüger zu sein. Duggan wurde darauf erschossen aufgefunden. Er beging angeblich Selbstmord. Seine Frau Cordelia glaubte, dass ihr Bruder, Richard Mellon Scaife, etwas mit dem Tod ihres Mannes zu tun hatte. Sie brach deswegen den Kontakt zu ihrem Bruder ab. (Quelle)

Cassandra King Mellon (*1940) heiratete einen Mann mit Namen Edwin Van Rensselaer Milbury. Dieser könnte demnach aus der Van Rensselaer Familie stammen, die schon seit dem 17. Jahrhundert zur Elite der heutigen USA gehörte.

Nach der Liste von Kevin Dowling war Paul Mellon (1907-1999) Mitglied der Stiftung „The 1001: A Nature Trust“. Diese aus Adligen und Milliardären bestehende Stiftung kontrolliert den WWF.

Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt

Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.

%d Bloggern gefällt das: