Drexel Familie

Die Drexel Familie gehört seit über 150 Jahren zur US-Amerikanischen Elite. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat die Familie enge Verbindungen zur britischen Elite, unter anderem zur britischen Königsfamilie.

Der Österreicher Franz Martin Drexel (1792-1863) wanderte in die USA aus und gründete dort 1838 die Bank Drexel & Co. Er starb als Millionär und seine Bank war damals eines der bedeutendsten der USA. Er bereiste auch Lateinamerika und freundete sich dort mit dem Revolutionär Simón Bolívar an. (Quelle) Bolívar war übrigens Freimaurer (Quelle). Drexels Söhne führten die Bank weiter, die darauf auch in Europa aktiv wurde.

Drexel & Co. unterstützte die US-Regierung bei der Finanzierung des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges (1846-1848) durch den Verkauf von Staatsanleihen und half den Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865). Die Bank spielte eine wichtige Rolle bei der Finanzierung des Aufbaus der Eisenbahn in den USA. (Quelle) In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fand die Industrialisierung der USA statt und dieser Zeit kam es auch zum Aufstieg der US-Banken, insbesondere der Wall Street. Bei der Industrialisierung in den USA entstanden grosse Aktiengesellschaften, die Nachfrage nach Krediten stieg und es gab immer mehr Reiche und Superreiche, die Vermögensverwalter benötigten. Daher stieg das Vermögen der Banken in den USA stark an. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelten sich die USA zur führenden Finanzmacht und lösten damit Grossbritannien ab. Die Finanzeliten der beiden Länder sind schon seit dem 19. Jahrhundert eng verbunden.

Erste Generation

Anthony Joseph Drexel (1826-1893) war einer der führenden Bankiers des 19. Jahrhunderts. Ein Buch betitelt ihn als „Der Mann, der die Wall Street machte“. Ein Partner der Drexel Bank war Robert Winthrop. (Quelle) Robert kam aus der Winthrop Familie, die bereits vor der Gründung der USA zur Elite des Landes gehörte und eine der ältesten Familien der US-Elite ist. Roberts Schwiegervater Moses Taylor war einer der reichsten Amerikaner und langjähriger Vorsitzender der „National City Bank of New York“, die eine der grössten Banken der USA war. Aus ihr entwickelte sich die heutige Citigroup, eine der grössten Banken der Welt.

Unter der Führung von Anthony Joseph Drexel schloss sich die Bank der Drexel Familie mit der Bank von JP Morgan zusammen, worauf „Drexel, Morgan & Co.“ entstand, eine der grössten Banken der USA. JP Morgan war der mächtigste Bankier der USA. Er bezeichnete Anthony als den besten Freund, den er je hatte. (Quelle) Der Vorläufer von Morgans Bank war „George Peabody & Co.“, eine Bank in London. Die Bank der Drexel Familie war 1854 Vertreter von George Peabody & Co. geworden. Drexel, Morgan & Co. finanzierte 1892 die Gründung und den Aufbau des Industriekonzerns General Electric. (Quelle) Dieser war zeitweise eines der grössten Unternehmen der Welt und gehört bis heute zu den grössten Industriekonzernen der USA.

Nach Anthonys Tod wurde die Bank in „J.P. Morgan & Co.“ umbenannt. Sie ist der Vorläufer der heutigen JPMorgan Chase, die derzeit die grösste US-amerikanische Bank ist. Anthony gründete 1891 die bis heute bestehende Drexel Universität. Er gründete zudem 1867 „Drexel, Harjes & Co.“, eine erfolgreiche Investmentbank in Paris. Nach Anthonys Tod übernahm JP Morgan die Bank und sie war ab da der französische Ableger von J.P. Morgan & Co.

Francis Drexel (1824-1885) war Seniorpartner der Familienbank. Seine zweite Frau Emma Bouvier war eine Tante des Börsenmaklers John Vernou Bouvier jr., der wiederum der Grossvater von Jacqueline Bouvier war. Jacqueline heiratete erst den US-Präsidenten John F. Kennedy und danach den Griechen Aristotle Onassis, der einer der reichsten Männer der Welt war.

Zweite Generation

Emilie Taylor Drexel (1851-1883) heiratete in die Biddle Familie. Die Familie stammt von William Biddle (1630-1712) ab, ein Quäker, der von England in die USA auswanderte. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts fand die Familie Anschluss an die Elite des Landes und war mit den Gründervätern der USA verbunden.

Der Schwiegervater von Elizabeth Drexel (1855-1890) war Thomas Kilby Smith, ein Diplomat und General des Amerikanischen Bürgerkriegs.

Katharine Drexel (1858-1955) war eine bekannte katholische Ordensschwester. 1887 wurde sie von Papst Leo XIII. in Privataudienz empfangen. 1988 wurde sie selig- und im Jahr 2000 vom Papst heiliggesprochen. (Quelle) Sie war vermutlich das einzige Kind eines Investmentbankers, das heiliggesprochen wurde.

Sarah Drexel (1860-1929) heiratete in die Van Rensselaer Familie, die bereits vor der Gründung der USA zur Elite des Landes gehörte.

Anthony Joseph Drexel II. (1864-1934) war ein Partner der Familienbank. Er verkehrte in vielen elitären Clubs der USA, darunter im Knickerbocker Club und im Union Club. Er zog nach London und freundete sich mit der britischen Elite an, unter anderem mit dem britischen König Edward VII. (Quelle) Der König war übrigens über 25 Jahre lang Grossmeister der Freimaurer in England (Quelle). Anthonys Frau heiratete in zweiter Ehe den Sohn eines Barons aus der FitzGerald Familie, eine der wichtigsten Familien des irischen Adels.

Katherine Drexel (1866-1918) heiratete Charles Penrose. Dessen Bruder Spencer war ein erfolgreicher Unternehmer im amerikanischen Kupferbergbau. Boies Penrose, ein weiterer Bruder, war Politiker und Freimaurer (Quelle).

Lucy Drexel (1867-1944) und ihre Schwester Elizabeth (1868-1944) heirateten Söhne von John Dahlgren. Dahlgren war ein Offizier der US-Navy und Freimaurer (Quelle). Elizabeth heiratete in dritter Ehe den irischen Baron John Beresford, ein Assistent des britischen Prinzen Arthur von Connaught. Der Prinz war übrigens fast 40 Jahre lang Grossmeister der Freimaurer in England und über 60 Jahre lang Grossmeister des Templerordens in Irland (Quelle: 1 und 2). Bevor Baron John Beresford in Drexel Familie heiratete, hatte er in die Gould Familie geheiratet, die zur US-Elite gehört. Jay Gould (1836-1892) gilt als einer der reichsten Amerikaner aller Zeiten.

Der erste Ehemann von Josephine Drexel (1878-1966) war ein Nachkomme des irischen Einwanderers Thomas Addis Emmet (1764-1827). Ihr zweiter Ehemann war ein Sohn des US-Offiziers Guy Henry. Henry war Militärgouverneur von Puerto Rico und leitete somit die Militärregierung, die dort von den USA installiert wurde.

Dritte Generation

Der Bankier Anthony Joseph Drexel III. (1887-1946) verkehrte in Eliteclubs, wie dem Knickerbocker Club. Er heiratete in die oben erwähnte Gould Familie. Er gründete eine Maklerfirma zusammen mit einem Mitglied der Liggett Familie (Gründer des gleichnamigen Tabakkonzerns). Anthony veranstaltete ein Abendessen zu Ehren von Bede Clifford. Der Brite war Gouverneur der britischen Kolonien Bahamas, Mauritius, Trinidad und Tobago. Clifford erhielt mehrere Orden von der britischen Königsfamilie und hatte eine Tochter, die in die Astor Familie heiratete.

Margaretta Drexel (1889-1952) heiratete den britischen Grafen Guy Finch-Hatton.

John Drexel (1891-1958) war Partner einer Wertpapierfirma und Vorstandsmitglied der Anglo-South American Bank, eine britische Bank, die sich auf Südamerika konzentrierte. Während des Ersten Weltkriegs diente John Drexel als Chauffeur des hochrangigen britischen Armeeoffiziers John French. John French war Freimaurer, erhielt mehrere Orden von der britischen Königsfamilie und wurde zum Grafen geadelt.

Vierte Generation

Anthony Joseph Drexel Biddle II. (1897-1961) hatte eine Grossmutter, die aus der Drexel Familie kam. Er war einer der führenden Diplomaten der USA und Generalmajor der US Army. Er diente als US-Botschafter in Spanien, Jugoslawien, Tschechoslowakei, Griechenland, Norwegen, Niederlande, Belgien und Polen. Anthony heiratete in die Duke Familie, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den reichsten Familien der USA gehörte. Die Duke Familie gründete die American Tobacco Company, die eines der grössten Tabakunternehmen war. Die Familie gründete auch den bis heute bestehenden Energiekonzern Duke Energy. Anthonys zweite Ehefrau war eine Tochter von William Boyce Thompson, ein erfolgreicher Bergbauunternehmer und Freimaurer. Thompson hatte 1916 den Bergbaukonzern Newmont gegründet, der in den letzten Jahren der weltweit grösste Goldproduzent war.

Edith Drexel (1911-1934) heiratete in die Cram Familie, die über Heiraten mit mehreren Familien der US-Elite verbunden war.

Der britische Graf Christopher Finch-Hatton (1911-1950) kam mütterlicherseits aus der Drexel Familie. Seine Frau kam väterlicherseits aus dem ungarischen Adel und mütterlicherseits aus der Vanderbilt Familie, die seit dem 19. Jahrhundert zur US-Elite gehört und als eine der reichsten Familien aller Zeiten gilt. Christophers Schwester Daphne Finch-Hatton (1913-2003) heiratete Whitney Straight, der mütterlicherseits aus der Whitney Familie kam. Die Whitney Familie gehört seit dem 19. Jahrhundert zur US-Elite. Christophers Schwester Henrietta (1917-1977) heiratete einen Sohn des britischen Geschäftsmanns Frank Cyril Tiarks. Dieser war Partner der Schroders Bank und Direktor der Bank of England (britische Zentralbank). Er gehörte zur Führung der Anglo-Persian Oil Company (heutiger Ölkonzern BP) und war Mitglied der Anglo-German Fellowship, ein britisch-deutsches Elitennetzwerk, das in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg aktiv war.

Frances Drexel Munn (1917-2012) hatte eine Grossmutter, die aus Drexel Familie kam. Väterlicherseits war sie mit der Astor Familie verwandt. Frances heiratete in die Baker Familie. Ihr Mann war ein Enkel von George Fisher Baker (1840-1931), der als der reichste Bankier der USA galt. Die Schwester von Frances Ehemann heiratete in die Bankiersfamilie Schiff. Frances Schwester Mary Munn (1915-2013) heiratete den britischen Aristokraten Frederick Ponsonby, der 10. Graf von Bessborough. Frederick kam mütterlicherseits aus der geadelten französischen Bankiersfamilie Neuflize und sein Vater war Generalgouverneur der britischen Kolonie Kanada.

John R. Drexel III. (1919-2007) verkehrte im elitären Knickerbocker Club (Quelle). Mitglieder der britischen Königsfamilie waren oft zu Gast bei Drexel. Auf der Gästeliste zu seinem 25. Hochzeitstag standen Namen wie Rockefeller, Aldrich, Astor und Auchincloss. Er heiratete in die britische Adelsfamilie Stonor. (Quelle) Der derzeitige Baron aus der Stonor Familie gehörte zur Führung der britischen Grossbank Barclays. John R. Drexel III. war Schatzmeister der amerikanischen Gruppe der Pilgrims Society (Quelle: 1 und 2). Die Pilgrims Society ist eine seit 1902 bestehende Gesellschaft, die dem Austausch der britischen und der US-amerikanischen Elite dient. Sie wird von der britischen Königsfamilie geführt. Zum britischen Zweig der Gesellschaft gehören Familien der britischen Elite, die in die US-Elite heirateten, während zum amerikanischen Zweig Familien der US-Elite gehören, die in die britische Elite heirateten. Es gibt schon seit über 100 Jahren eine transatlantische Heiratspolitik zwischen den Eliten der beiden Länder, was aber die wenigsten wissen.

Fünfte Generation

John Sergeant Cram III. (1932-2007) kam mütterlicherseits aus der Drexel Familie. Er heiratete die Britin Jeanne Campbell. Ihr Vater war Herzog Ian Campbell, der Clan-Chef des schottischen Campbell Clans, eine der wichtigsten Familien des schottischen Adels. Jeanne Campbell hatte viele Liebhaber, darunter US-Präsident John F. Kennedy, Fidel Castro, Randolph Churchill, Henry Luce, Baron Oswald Mosley und angeblich auch der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow. (Quelle: 1, 2, 3)

John R. Drexel IV. heiratete 1984 in die Astor Familie (Quelle). Die Astor Familie gehört seit über 200 Jahren zur US-Elite und wurde im 20. Jahrhundert in den britischen Adel aufgenommen. John heiratete auch Pamela Braga, die Tochter eines kubanischen Unternehmers. Pamela heiratete später John Carter Brown, dessen Familie seit über 200 Jahren zur Elite der USA gehört. John Carter Brown hatte in erster Ehe in die Mellon Familie geheiratet. (Quelle) Die Mellons gehören schon seit 100 Jahren zu den reichsten Familien der USA.

John R. Drexel IV. ist Mitglied des Order of Saint John, ein britischer Ritterorden, der von Mitgliedern der britischen Königsfamilie geführt wird. Die Königsfamilie hatte 1888 den Orden gegründet. 1996 gründete der Orden sein Priorat in den USA und John R. Drexel IV. wurde von der Queen zum ersten Prior (Oberhaupt) des US-Priorats ernannt. (Quelle) Später wurde er zum Gouverneur des US-Priorats auf Lebenszeit ernannt (Quelle). Weitere Aktivitäten von John R. Drexel IV. wären:

  • Er gehört zum Exekutivkomitee der Pilgrims Society und ist Präsident der Pilgrims-Stiftung. Dadurch wird er ebenfalls Kontakt zu den britischen Royals haben.
  • Er ist Direktor von Atlantic Partnership, eine transatlantische Organisation.
  • Er war Treuhänder der Drexel Universität, die von der Drexel Familie gegründet worden war.
  • Er gehörte zu Führung des Finanzunternehmens „Kidder, Peabody & Co.“ und arbeitete für weitere kleinere Finanzunternehmen.
  • Er war Berater bei den Vereinten Nationen (UN).
  • Er war im Beirat für Handel und Industrie der neuseeländischen Regierung.
  • Er ist Direktor der Pave the Way Foundation. Die Stiftung setzt sich für den Frieden und Austausch der Religionen ein und ist mit dem Vatikan verbunden.
  • Er war fünf Jahre im Stab des Senators Claiborne Pell, der übrigens ein Nachkomme der Lorillard Familie war.

(Quelle: 1 und 2)

Anthony Joseph Drexel Biddle III. (*1948) ist ein Nachkomme der Drexel Familie. Er gehörte in den 70er Jahren zur Führung der Chase Manhattan Bank, die dazumal eine der grössten Banken der Welt war und von David Rockefeller geführt wurde. Sie ist ein Vorläufer der heutigen JPMorgan Chase, die derzeit die grösste US-amerikanische Bank ist.

Über eine Heirat ist die Drexel Familie entfernt mit der Mellon Familie verwandt, die schon seit 100 Jahren zu den reichsten Familien der USA gehört. Matthew Mellon (1964-2018) hatte Blut der Drexel Familie in sich (Quelle).

Übrigens: Die Drexel Familie führte zu Beginn des 20. Jahrhunderts weiterhin eine eigene Bank, die aber nicht so gross wie der Vorgänger war. 1940 entstand daraus eine Investmentbank, die aber, soviel bekannt ist, unabhängig von der Drexel Familie war. 1965 fusionierte sie mit einer Bank der Harriman Familie. Zu Beginn der 70er Jahre wurde ein Anteil von 25 Prozent an der Bank an die „Firestone Tire and Rubber Company“ verkauft. Die Firestone Familie, die das Unternehmen gegründet hatte, heiratete in die Milliardärsfamilie Ford. 1976 fusionierte Drexel mit einem Unternehmen der belgischen Bankiersfamilie Lambert, wodurch „Drexel Burnham Lambert“ entstand. Das Unternehmen stieg innerhalb weniger Jahre zu einer der fünf grössten Investmentbanken der USA auf. Sie war bekannt für ihre „aggressive Unternehmenskultur“ und war an vielen Übernahmen grosser Unternehmen beteiligt. 1990 ging die Bank Konkurs.

Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt

Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.

Ich blogge nun seit mehr als drei Jahren. Mein Ziel ist es, irgendwann von meinem Blog leben zu können (ich bin noch jünger als 30). Werbung auf meinem Blog möchte ich nicht, daher wäre ich auf Spenden angewiesen. Klicke hier, wenn du mich unterstützen möchtest.

%d Bloggern gefällt das: