Die Al Thani Familie ist seit 160 Jahren die Königsfamilie von Katar. Obwohl Katar fast viermal so klein wie die Schweiz ist, gehört es zu den rohstoffreichsten Ländern der Welt. Es ist das Land mit den drittgrössten Gasreserven der Welt. 2012 lagen rund 13% der weltweiten Erdgasreserven in Katar (Quelle). Zurzeit belegt Katar trotz seiner geringen Grösse Platz 13 auf der Liste der Länder mit den grössten Erdölreserven. Katar gilt als eines der reichsten Länder der Welt. Das Vermögen der Al Thani Familie wird auf bis 335 Milliarden US-Dollar geschätzt (Quelle).
Genau wie die anderen arabischen Monarchen, sind auch die Al Thani Familie militärische Verbündete der westlichen Elite. Genau wie die Eliten in anderen arabischen Monarchien fördert auch die katarische Elite Terrorismus (Quelle). Die katarische Elite gilt als einer der Hauptfinanziers und Strippenzieher der Muslimbruderschaft, eine islamistische Organisation, die über viel Einfluss im Nahen Osten und Afrika verfügt (Quelle).
Die Al Thani Familie gründete 1996 den staatlichen Medienkonzern Al Jazeera Media Network und führt seither den Vorstand. Al Jazeera ist einer der wichtigsten Medienkonzerne im arabischen Raum. Al Jazeera förderte über seine Berichterstattung den Arabischen Frühling. Der Medienkonzern wurde von Journalisten und Politikern aus verschiedensten Ländern dafür kritisiert, dass er Aufstände und ethnische Konflikte anheize (Quelle).
2005 gründete die Al Thani Familie den Staatsfonds „Qatar Investment Authority“ (QIA), der heute etwa 300 Milliarden US-Dollar verwaltet. Der Staatsfonds ist Hauptaktionär mehrerer grosser Unternehmen und Banken in Katar, bei denen die Al Thani Familie auch Vorstandsposten besetzt. Ihr Staatsfonds hält weltweit Beteiligungen an grossen Unternehmen. Zu den wichtigsten Beteiligungen gehören derzeit:
- Volkswagen AG (14,6%). Der Automobilkonzern ist das grösste Unternehmen Deutschlands. Hauptaktionär (31%) sind die Milliardärsfamilien Porsche und Piëch.
- London Stock Exchange (10,3%). Die Londoner Börse, eine der ältesten und grössten Börsen der Welt.
- Barclays (5,87%). Die britische Grossbank gehört zu den ältesten und mächtigsten der Welt.
- Agricultural Bank of China (7,84%). Die chinesische Grossbank war 2020 die drittgrösste Bank der Welt.
- Credit Suisse (5,21%). Sie ist die grösste Schweizer Bank neben der UBS.
- Glencore (9,17%). Einer der grössten Rohstoffhändler der Welt. Glencore ist nach Umsatz eines der weltweit grössten Unternehmen.
- Lagardère (13,0%). Einer der grössten Medienkonzerne Frankreichs, der von der Lagardère Familie kontrolliert wird.
Der katarische Herrscher Khalifa bin Hamad Al Thani (1932-2016) heiratete in die Herrscherfamilie von Dubai (Quelle).
Beziehung zu Grossbritannien
Das heutige Staatsgebiet Katars stand seit den 1780er Jahren unter der Kontrolle der Al Chalifa Familie, die bis heute die Königsfamilie von Bahrain ist. In den 1860er Jahren kam es in Katar zu einem Krieg zwischen der Al Chalifa Familie und der Al Thani Familie, die beide das Gebiet für sich beanspruchten. Die britische Elite (damals herrschende Kolonialmacht) intervenierte und erzwang einen Frieden zwischen den beiden Familien. So wurde Katar 1868 mit der Hilfe der Briten unabhängig von der Al Chalifa Familie. Seither ist die Al Thani Familie die Herrscherfamilie Katars. Somit wurde die katarische Monarchie mit Unterstützung der Briten gegründet.
Der erste Herrscher von Katar war Mohammed bin Thani. 1868 traf er sich mit dem Briten Lewis Pelly (1825-1892) und legte den Grundstein für die katarisch-britische Diplomatie. Lewis war Offizier der East India Company, welche die wichtigste britische Handelskompanie war. Sein Onkel, der britische Baron John Pelly, war Gouverneur der Bank of England (britische Zentralbank). Lewis traf sich in den 1860er Jahren auch mit Mubarak Al-Sabah, der aus der kuwaitischen Königsfamilie kam. 1896 ermordete Mubarak mit weiteren Familienmitgliedern seinen Halbbruder, der damals Herrscher von Kuwait war und die Briten nicht mochte. Nach seinem Tod bestieg Mubarak den Thron. Er legte den Grundstein für die britisch-kuwaitische Freundschaft, die bis heute Bestand hat.
Von 1871 bis 1915 war Katar von den Osmanen besetzt, was den britischen Einfluss kurzzeitig unterbrach. Nachdem Katar wieder unabhängig von der osmanischen Elite war, wurde es 1916 zu einem britischen Protektorat. Seit 1971 ist Katar unabhängig von Grossbritannien. Die britische Königsfamilie traf sich in den letzten 10 Jahren 25mal mit Mitgliedern der katarischen Königsfamilie (Quelle).
Scheich Hamad bin Abdullah Al Thani veranstaltete 2016 eine Party in London, bei der die Eröffnung seiner Schmuckausstellung gefeiert wurde. Anwesend waren:
- Der britische Prinz Charles.
- Mitglieder der berühmten Rothschild Familie.
- Mitglieder der britischen Adelsfamilie Spencer-Churchill. Sie waren Verwandte des britischen Premierministers Winston Churchill.
- Der Graf von Airlie. Er ist der derzeitige Clan-Chef des schottischen Ogilvy Clans.
- Graf Andrew Hope aus dem schottischen Hope Clan.
- Der britische Graf von Derby aus der Stanley Familie.
- Der indische Milliardär Lakshmi Mittal.
- Firyal Irshaid. Sie heiratete in die jordanische Königsfamilie.
- Die deutsche Gräfin Maya von Schönburg.
(Quelle)
Mehrere hochrangige Mitglieder der Al Thani Familie waren an der „Royal Military Academy Sandhurst“. Sie ist die wohl elitärste Militärakademie der Welt. Fast alle noch amtierenden Königsfamilien der Welt schicken einzelne Söhne nach England an diese Akademie. Vermutlich erlernen sie dort Kenntnisse über Kriegsführung sowie Verwaltung und Kontrolle von Militär und Geheimdiensten. Hier eine nicht vollständige Liste der bemerkenswerten Absolventen.
Weitere Kontakte zur westlichen Elite
Die Al Thanis trafen Mitglieder der Königsfamilien von Spanien, Niederlande, Schweden, Dänemark, Norwegen, Belgien und Thailand (Fotos: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7). Hamad bin Jassim Al Thani war 2012 Gast bei einer Hochzeit der luxemburgischen Königsfamilie, bei der sehr viele europäische Hochadelsfamilien anwesend waren (Quelle).
Moza bint Nasser, die in die katarische Herrscherfamilie heiratete, traf 2016 im Vatikan den derzeitigen Papst und Jesuiten Franziskus (Foto).
Der derzeitige Herrscher von Katar traf den US-Milliardär Bill Gates zu einem Gespräch (Quelle).
Abdullah Bin Khalifa Al Thani traf mindestens zweimal Edouard De Rothschild (Fotos: 1 und 2).
Hind bint Hamad Al Thani traf Ana Botín (Foto). Die Botín Familie gilt als die mächtigste spanische Bankiersfamilie.
Al-Mayassa bint Hamad bin Khalifa Al Thani (*1983) ist Treuhänderin des Los Angeles County Museum of Art, eines der grössten Kunstmuseen der USA. Zu den Treuhändern des Museums gehören mehrere Milliardäre und Mitglieder aus Milliardärsfamilien. Mehr dazu in meinem Beitrag zu den Treuhändern der US-Kunstmuseen.
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.