Die Familien Hoffmann und Oeri kontrollieren den Schweizer Pharmakonzern Roche. Dieser war in den letzten Jahren einer der drei grössten Pharmakonzerne der Welt. Roche ist eines der grössten europäischen Familienunternehmen.
Die Familie besitzt 50 Prozent der Stimmrechte an Roche (Quelle). Das Vermögen der Familien Hoffmann und Oeri wird auf 47,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und sie sind damit die reichsten Schweizer (Quelle). Die Pharmaindustrie machte 2020 die Hälfte der Exporteinnahmen der Schweiz aus (Quelle).
Die Familie gründete Scobag, eine eigene Privatbank zur Verwaltung ihres Vermögens. Barbara Vannotti-Holzrichter ist die derzeitige Geschäftsführerin der Scobag Privatbank. Sie arbeitete neun Jahre für die britisch-französische Bank Rothschild & Co. und über vier Jahre lang für die Rothschild Bank AG in Zürich sowie für die Schweizer Grossbank Credit Suisse und für den US-amerikanischen Finanzkonzern Fidelity Investments. (Quelle)
Das Pharmaunternehmen Roche wurde 1896 von Fritz Hoffmann (1868-1920) gegründet. Fritz kam mütterlicherseits aus der Merian Familie (Quelle). Die Merian Familie ist bereits seit 500 Jahren Teil der gesellschaftlichen Elite der Schweizer Stadt Basel. Sie gehörte zum sogenannten Daig, der aus den führenden Familien der Stadt Basel im 19. Jahrhundert bestand, die auch durch Heiraten miteinander verbunden waren.
Merian Familie
Die Merian Familie brachte Politiker, Kaufleute und Verleger hervor. Sie waren über ihr Unternehmen Frères Merian (bestand von 1788 bis 1831) im internationalen Handel und in Bankgeschäften tätig. Ein enger Geschäftspartner war die Speyr Familie. Merian und Speyr gründeten 1854 zusammen mit anderen Basler Bankiers den Basler Bankierverein, ein Vorläufer der heutigen Schweizer Grossbank UBS. Die UBS war in den letzten Jahren die weltweit grösste Bank nach Vermögensverwaltung. Die Basler Bankiersfamilie Passavant war ebenfalls Mitgründer des Basler Bankiervereins. (Quelle) Ihre Bank Passavant & Cie bestand von 1800 bis 1923. Die Ehefrau des Roche-Gründers Fritz Hoffmann kam mütterlicherseits aus der Passavant Familie (Quelle).
Maria Merian (1837-1912) heiratete den Unternehmer Johann Rudolf Geigy. Die Geigy Familie gründete und führte das Chemie- und spätere Pharmaunternehmen J. R. Geigy. (Quelle) Das Unternehmen war ein Vorläufer des heutigen Schweizer Pharmakonzerns Novartis. Novartis ist wie Roche einer der grössten Pharmakonzerne der Welt. Die anderen beiden Vorläufer von Novartis waren die Schweizer Unternehmen Sandoz und Ciba. (Quelle) Édouard-Marcel Sandoz (1881-1971), der Sohn des Sandoz-Gründers, heiratete in die oben erwähnte Bankiersfamilie Passavant (Quelle). Emanuel Passavant (1843-1922) war zudem Präsident des Novartis-Vorläufers Ciba (Quelle).
Die Ehefrau des Roche-Gründers Fritz Hoffmann kam väterlicherseits aus der La Roche Familie, die ebenfalls zu den einflussreichsten Familien Basels gehörte. (Quelle)
La Roche Familie
Johann Jakob La Roche (1654-1717) stand im Dienste des französischen Königs Ludwig XIV.. Später wurde seine Familie im Basler Bankwesen und dem dortigen Handel aktiv. Benedikt La Roche (1762-1807) gründete 1787 die Basler Bank „La Roche & Co.“. Ab den 1970er Jahren konzentrierte sich die Bank ausschliesslich auf Vermögensverwaltung und Anlageberatung von wohlhabenden Kunden. Hier sollte noch erwähnt werden, dass die Schweiz die grösste Steueroase der Welt ist. Die Bank befand sich durchgehend in Familienbesitz. 2015 schloss sich die Bank mit der Notenstein Privatbank zusammen, ebenfalls eine alte Privatbank aus der Schweiz.
Hermann La Roche (1842-1921) war Mitgründer und Präsident des Schweizerischen Bankvereins, ein Vorläufer der heutigen Schweizer Grossbank UBS. Robert La Roche (1877-1946) gehörte zur Führung der Schweizerischen Bankiervereinigung. (Quelle) Sie ist der Dachverband der Schweizer Banken.
Hoffmann Familie
Wie gesagt gründete und führte die Hoffmann Familie den Pharmakonzern Roche.
Luc Hoffmann (1923-2016) war über 40 Jahre lang im Verwaltungsrat des Pharmakonzerns Roche. Er war 1961 einer der Hauptgründer des WWF und war bis 1998 dessen Vizepräsident (Quelle). Der WWF hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Luc Hoffmann wird als langjähriger Vizepräsident die Präsidenten des WWF gekannt haben. Die drei Präsidenten in diesem Zeitraum waren:
- Der deutsche Adlige Bernhard zur Lippe-Biesterfeld, der in die niederländische Königsfamilie heiratete. Er war Gründer und langjähriger Vorsitzender der Bilderberg-Treffen.
- John Hugo Loudon aus der niederländischen Adelsfamilie Loudon. Er leitete Shell, einer der grössten Ölkonzerne der Welt. Er pflegte enge Freundschaften mit David Rockefeller und Henry Ford II..
- Der britische Prinz Philip.
Luc Hoffmann war Mitglied der Stiftung „The 1001: A Nature Trust“. Diese aus Adligen und Milliardären bestehende Stiftung kontrolliert den WWF. Zum 1001 Club gehörten oder gehören noch immer die Familien Rockefeller, Rothschild, Loudon, Oppenheimer, Agnelli, Astor, Aga Khan, Ford, Siemens, Bin Laden und weitere. (Quelle)
Luc Hoffmann gründete die MAVA Foundation (Quelle). Die Stiftung wird bis heute von der Hoffmann Familie geleitet (Quelle). Die Stiftung war in den letzten Jahren einer der grössten Spender des Chatham House und im Frühjahr 2021 war sie der grösste Spender (Quelle). Das Chatham House gilt als die mächtigste britische Denkfabrik.
Luc Hoffmann heiratete die ukrainische Gräfin Daria Razumovsky (Quelle). Die Gräfin kam mütterlicherseits aus dem deutschen Hochadelsgeschlecht Sayn-Wittgenstein (Quelle). Ihre Kinder, die somit auch adliges Blut haben, sind Anteilseigner des Roche-Konzerns. Der Sohn André Hoffmann (*1958) ist seit 1996 im Verwaltungsrat des Konzerns. Er war von 1998 bis 2017 im Vorstand des WWF, seit 2007 als Vizepräsident (Quelle). Er ist Senior Berater des Chatham House (Quelle). Er war Vizevorsitzender von Givadaun (Quelle). Das Schweizer Unternehmen ist einer der weltweit grössten Hersteller von Aromen und Duftstoffen. André Hoffmann ist Mitglied des Club of Rome (Quelle). Der Club of Rome ist eine internationale Denkfabrik, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. Der Club setzt sich für Bevölkerungskontrolle ein und sieht die Überbevölkerung als eine grosse Bedrohung für die Menschheit und die Umwelt an (Quelle: 1, 2, 3).
André Hoffmann ist ein guter Freund von Pierre Landolt und ist auch entfernt mit ihm verwandt (Quelle). Pierre Landolt und seine Verwandtschaft ist mit dem Schweizer Pharmakonzern Novartis verbunden und führt eine der ältesten Banken der Schweiz.
André Hoffmann gehört zur Führung des Weltwirtschaftsforums (WEF). Zur Führung gehören derzeit auch Klaus Schwab, der indische Multimilliardär Mukesh Ambani, die jordanische Königin, Laurance Fink (Gründer und Chef von BlackRock), Christine Lagarde (Präsidentin der Europäischen Zentralbank), Al Gore (ehemaliger Vizepräsident der USA sowie Schwiegervater von Andrew Schiff) und der US-amerikanische Milliardär David Rubenstein (Präsident des Alfalfa Club). (Stand: 13.1.2022) (Quelle)
Emanuel Hoffmann (1896-1932) heiratete Maja Stehlin. Ihr Urgrossvater, Johann Jakob Stehlin der Ältere, war Bürgermeister der Stadt Basel. Maja heiratete nach Emanuel Hoffmanns Tod den Dirigenten Paul Sacher. Paul Sacher war 60 Jahre lang im Verwaltungsrat des Roche-Konzerns. Er wurde Grossaktionär von Roche und war dadurch einer der reichsten Männer der Welt. (Quelle) Paul Sacher hatte auch eine romantische Beziehung mit einer Gräfin aus der deutschen Adelsfamilie Faber-Castell (Multimillionäre) und sie haben zwei gemeinsame Kinder (Quelle).
Vera Hoffmann (1924-2003) heiratete den Basler Politiker Jakob Oeri. Dieser war 30 Jahre lang im Verwaltungsrat des Roche-Konzerns. Er kam aus der Patrizierfamilie Oeri (Quelle). Die Schweizer Patrizier waren Familien, die ab dem 15. Jahrhundert in mehreren Kantonen der Schweiz die Macht monopolisierten. Die Oeri Familie ist heute ebenfalls am Pharmakonzern Roche beteiligt.
Oeri Familie
Bereits der Zunftmeister Rudolf Oeri aus Zürich gehörte zu den reichsten Schweizern des 14. Jahrhunderts. Die Familie stellte mehrere Landvögte. Die Schweizer Landvögte waren für gewöhnlich mit dem Haus Habsburg verbunden. Im 19. Jahrhundert starb der Zürcher Zweig der Oeris aus. Dafür bildete sich ein Familienzweig in Basel, der von Johann Jakob Oeri (1817-1898) gegründet wurde. Der Politiker Albert Oeri (1875-1950) war langjähriger Chefredakteur der Basler Nachrichten. (Quelle: 1 und 2)
Gisela Oeri (*1955) war von 2006 bis 2012 Präsidentin des Fussballvereins FC Basel.
Maja Oeri (*1955) und Maja Hoffmann (*1956) waren 2014 bei einem Abendessen, das von der Schweizer Grossbank Credit Suisse mit veranstaltet wurde. Zu den Gästen gehörten unter anderem:
- Nathaniel Rothschild
- Dasha Zhukova: Die Russin war Mitveranstalterin des Abendessens. Sie war mit dem russisch-jüdischen Milliardär Roman Abramovich verheiratet. Ihr derzeitiger Ehemann kommt aus der griechischen Milliardärsfamilie Niarchos. Zum Freundeskreis des Ehepaares gehören Mitglieder der Familien Agnelli, Borromeo, Brandolini d’Adda, Trump, Hannover, Thurn und Taxis, Santo Domingo sowie Mitglieder der Königsfamilien von Grossbritannien, Griechenland und Monaco.
- Nina Flohr: Sie ist die Tochter des Schweizer Milliardärs Thomas Flohr. Sie heiratete in die griechische Königsfamilie.
- Daphne Guinness: Sie war Mitveranstalterin des Abendessens. Sie hatte in die griechische Milliardärsfamilie Niarchos geheiratet. Sie war oder ist noch immer in einer romantischen Beziehung mit dem französisch-jüdischen Publizisten Bernard-Henri Lévy, ein Bekannter der französischen Rothschilds. Daphne kommt aus der Guinness Familie. Die irische Familie gründete im 18. Jahrhundert die Guinness-Brauerei bzw. das Guinness Bier und wurde im 19. Jahrhundert in den britischen Adel aufgenommen. Die Guinness Familie heiratete im 20. Jahrhundert in die ehemalige preussische Königsfamilie und in die britisch-jüdischen Adelsfamilien Rothschild und Samuel.
- Eli Broad: Der amerikanisch-jüdische Milliardär war Mitveranstalter des Abendessens. Zu seinem Bekanntenkreis gehören David Rockefeller, Jerry Speyer und Bilderberger-Chefin Marie-Josee Kravis.
- Nicolas Berggruen: Der amerikanisch-jüdische Milliardär kennt Mitglieder der Familien Rockefeller und Rothschild sowie George Soros.
- Steven Cohen: Der amerikanisch-jüdische Milliardär gilt als einer der reichsten Hedgefonds-Manager.
- Alexey Kuzmichev: Ein russischer Milliardär.
(Quelle)
Maja Oeri (*1955) ist derzeit Vizevorsitzende des Museum of Modern Art in New York, eines der wichtigsten Kunstmuseen der USA. Zu den Treuhändern des Museums gehören viele Milliardäre, darunter Mitglieder der Familien Rockefeller, Soros, Elkann-Agnelli, Lauder, Niarchos, Wittelsbach, Bronfman, Bass, Greenberg, Stryker, Haas, Cisneros, Arison und Tisch. Die Kanadierin Marie-Josée Kravis ist die Vorsitzende des Museums. Sie leitet auch das Bilderberg-Treffen und heiratete den amerikanisch-jüdischen Milliardär Henry Kravis. (Stand: 14.6.2022) Mehr dazu in meinem Beitrag zu den Treuhändern der US-Kunstmuseen.
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.
Ich blogge nun seit mehr als drei Jahren. Mein Ziel ist es, irgendwann von meinem Blog leben zu können (ich bin noch jünger als 30). Werbung auf meinem Blog möchte ich nicht, daher wäre ich auf Spenden angewiesen. Klicke hier, wenn du mich unterstützen möchtest.