Der britisch-jüdische Geschäftsmann Marcus Samuel (1853-1927) gründete 1897 die „Shell Transport and Trading Company“, die sich auf den Ölhandel konzentrierte. Heute ist Shell einer der grössten Öl- und Gaskonzerne der Welt. Shell war 2019 nach Umsatz das drittgrösste Unternehmen der Welt. Shell ist ein britisch-niederländisches Unternehmen. Die Samuel Familie wurde in den britischen Adel aufgenommen. Sie hat niederländische Vorfahren.
Marcus Samuel hatte geschäftlichen Kontakt zur Rothschild Familie (Quelle). Die berühmte Bankiersfamilie half ihm bei der Gründung von Shell (Quelle).
Shell schloss sich 1907 mit einem niederländischen Ölunternehmen zusammen, das vom niederländischen König Wilhelm III. (Haus Nassau) gegründet wurde und an dem das Königshaus eine grosse Beteiligung hatte. Die Königsfamilie war noch bis 2009 Hauptaktionär von Shell mit einem Anteil von 25 Prozent (Quelle). Die Samuel Familie war noch bis 1982 im Vorstand von Shell vertreten. Sie kannte oder kennt noch immer die niederländische Adelsfamilie Loudon, da diese ebenfalls lange im Vorstand von Shell vertreten war.
Marcus Samuel (1853-1927) gründete mit seinem Bruder Samuel Samuel (1855-1934) in Japan die Handelsgesellschaft „Samuel Samuel & Co“, die sich an der dortigen Industrialisierung beteiligte. Die beiden Brüder betrieben noch eine Handelsgesellschaft, die sie von ihrem Vater erbten und die Waren aus Asien importierte. Sie wandelte sich im Laufe der Zeit in eine Bank um und wurde 1965 zur „Hill Samuel“, die sich auf Australien konzentrierte. 1995 wurde Hill Samuel Teil der britischen Lloyds Bank, eine der ältesten Grossbanken der Welt. Die Samuel Familie war noch bis 1987 im Vorstand der Bank Hill Samuel vertreten. Die Bank gründete 1969 die Macquarie Group, die heute eine der grössten australischen Banken ist. Die Macquarie Group ist inzwischen der grösste australische Vermögensverwalter und verwaltet ein Vermögen im Wert von 400 Milliarden US-Dollar.
Samuel Samuel ging in die britische Politik. Sein Bruder Marcus wurde 1902 Lord Mayor (Oberbürgermeister) der City of London (das Londoner Bankenviertel). London war damals noch der weltweit führende Finanzplatz und gilt heute noch als der wichtigste neben New York. Marcus wurde bereits 1894 zum Sheriff der City of London ernannt. 1903 wurde er zum Baron und 1925 zum Vizegrafen geadelt.
Marcus Samuel kannte über Shell den Niederländer Henri Deterding. Dieser war als Hauptaktionär von Shell einer der reichsten Männer der Welt. Nach dem Autor Glyn Roberts unterstütze Deterding bereits 1921 Adolf Hitler mit Millionenbeträgen. Auch den Nazi Alfred Rosenberger soll er unterstützt und persönlich getroffen haben. Deterding soll Faschisten und Aufständische in der Sowjetunion und in Spanien finanziert haben. (Quelle) Diese Behauptungen sind nicht bewiesen, aber auch nicht widerlegt. Aber sicher ist, dass Deterding Kontakte zur Nazielite hatte. 1936 erwarb er ein Schloss in Deutschland. Zu seinen Nachbarn gehörte der geadelte Emil Georg von Stauß, der auch sein persönlicher Freund war. Emil war Generaldirektor der Deutschen Bank und Mitglied in über 30 Aufsichtsräten deutscher Unternehmen. Er hatte enge Beziehungen zur NSDAP und zur deutschen Wirtschaftselite, darunter auch zu Siemens und Hjalmar Schacht. Er trat in den 1920er Jahren der Gesellschaft der Freunde bei, die aus der damaligen deutsch-jüdischen Wirtschafts- und Finanzelite bestand. (Quelle)
Die „Deutsche Shell AG“, eine deutsche Tochterfirma des Shell-Konzerns, beschäftigte während des 2. Weltkrieges etwa 2000 Zwangsarbeiter (Quelle).
Marcus Sohn, Vizegraf Walter Samuel (1882-1948), war Vorsitzender von Shell. Während des 2. Weltkrieges war er für den britischen Geheimdienst tätig.
Walters Sohn, Vizegraf Marcus Samuel (1909-1986), war Direktor der bereits erwähnten Banken Lloyds und Hill Samuel sowie Direktor des britischen Versicherungskonzerns Sun Alliance. Sein Bruder Vizegraf Peter Samuel (1911-1996) war von 1938 bis 1982 im Vorstand von Shell. Peter war von 1965 bis 1987 im Vorstand der Bank Hill Samuel.
Peters Sohn Vizegraf Nicholas Samuel (*1950) war in der britischen Politik. Er ist als selbstständiger Unternehmer und Investor tätig.
Erwähnenswerte Heiraten
Ida Samuel (1890-1940) heiratete in die britisch-jüdische Montefiore Familie. Diese heiratete auch in die berühmte Rothschild Familie.
Vizegraf Peter Samuel (1911-1996) heiratete die Tochter des jüdischen Barons Lionel Cohen. Lionel war Rechtsanwalt und Richter. Er gehörte zum Privy Council, welcher der Geheimrat der britischen Königsfamilie ist. Peters Frau war auch mit der Montefiore Familie verwandt.
Felicity Ann Samuel (*1948) heiratete einen Sohn von Bernard Waley-Cohen. Dieser kam ebenfalls aus einer britisch-jüdischen Familie und war Lord Mayor (Oberbürgermeister) des britischen Bankenviertels.
Michael John Samuel (*1952) heiratete in die Guinness Familie. Die irische Guinness Familie gründete im 18. Jahrhundert die Guinness-Brauerei bzw. das Guinness Bier und wurde im 19. Jahrhundert in den britischen Adel aufgenommen. Die Guinness Familie heiratete im 20. Jahrhundert in die ehemalige preussische Königsfamilie und in die Rothschild Familie.
Nellie Samuel (1883-1962) heiratete in die griechische Ionides Familie, die im 19. Jahrhundert Anschluss an die britische Elite fand. Ihr Mann war ein Enkel von Alexander Constantine Ionides (1810-1890).
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.