Bonnier Familie

Die schwedische Bonnier Familie besitzt Bonnier AB, der zu den grössten Medienkonzernen Europas gehört. Das Vermögen der Familie wurde 2016 auf 5,9 Milliarden SEK geschätzt, also etwa 700 Millionen US-Dollar (Quelle).

Neben Buchverlagen und Magazinen besitzt die Familie auch mehrere der schwedischen Leitzeitungen. Bis 2019 besassen sie auch einen der meistgesehenen Fernsehsender Schwedens.

Gutkind Hirschel (1778-1862) wurde in eine deutsch-jüdische Familie in Dresden geboren. 1801 zog er nach Dänemark und änderte seinen Namen zu Gerhard Bonnier. In Dänemark eröffnete er eine Buchhandlung. Seine Nachkommen bauten daraus den heutigen Medienkonzern Bonnier AB auf. Dieser befindet sich noch immer vollständig in Familienbesitz. Sie konvertierten zum Christentum.

Mitglieder der Familie und ihre Ehepartner waren und sind in der Führung der Bonnier-Zeitungen und schreiben auch als Journalisten für diese.

Jonas Bonnier (*1963), der den Medienkonzern leitete, besuchte das Bilderberg-Treffen (Quelle).

Åke Bonnier gilt zurzeit als das reichste Familienmitglied. Er ist Bischof der Schwedischen Kirche. Die Schwedische Kirche ist das führende Gotteshaus von Schweden. In Schweden beträgt der Anteil der römisch-katholischen im Volk lediglich 1,7 Prozent. Åke Bonnier kennt die schwedische Königsfamilie und gehört wie viele Bischöfe der Schwedischen Kirche zu den Höflingen der Royals. Er war bei der Taufe von Prinzessin Estelle dabei (Quelle). Er war bei der Heirat der Kronprinzessin Victoria dabei und plante die Hochzeit mit (Quelle). Wie viele Bischöfe protestantischer Kirchen unterhält er diplomatischen Kontakt zum Vatikan. 2008 verlieh ihm der Papst den Gregoriusorden, die vierthöchste Auszeichnung des Vatikans (Quelle).

Peder Bonnier heiratete die Stieftochter von Marcus Wallenberg (Quelle). Die Wallenberg Familie ist die vermutlich mächtigste Familie der schwedischen Wirtschaftselite.

Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt

Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.

%d Bloggern gefällt das: