Die Chung Familie ist eine der reichsten und mächtigsten Familien Südkoreas. 2017 wurde ihr Vermögen auf 14,8 Milliarden US-Dollar geschätzt (Quelle).
Chung Ju-yung (1915-2001) gründete 1947 ein Bauunternehmen, aus dem sich die heutige Hyundai Group entwickelte. Die Hyundai Group gehört zu den sogenannten Jaebeol, mächtige Unternehmensgruppen aus Südkorea. Zur Hyundai Group gehören verschiedene Unternehmen, die alle mit der Chung Familie verbunden sind. Würde man alle Hyundai-Firmen als ein Unternehmen betrachten, dann wäre es eines der grössten Familienunternehmen der Welt. Die wichtigsten Unternehmen der Hyundai Group wären:
- Hyundai Motor, einer der grössten Automobilhersteller der Welt. Hyundai Motor ist nach Umsatz das zweitgrösste südkoreanische Unternehmen. Hyundai Motor besitzt die südkoreanischen Automobilhersteller Hyundai, Kia, Genesis und Ioniq.
- Hyundai Mobis, einer der grössten Automobilzulieferer der Welt.
- Hyundai Steel, einer der grössten Stahlproduzenten der Welt.
- Hyundai Merchant Marine, eines der grössten Unternehmen in der weltweiten Containerschifffahrt.
- Hyundai Heavy Industries, eines der grössten Schiffbauunternehmen der Welt.
- Hyundai Marine & Fire Insurance, eines der grössten Versicherungsunternehmen Südkoreas.
- Hyundai Engineering & Construction, eines der grössten Bauunternehmen Südkoreas.
- Hyundai Rotem, eines der grössten Rüstungsunternehmen Südkoreas.
- Hyundai Wia, ein Maschinenbau- und Rüstungsunternehmen.
Die Hyundai Group gründete Munhwa Ilbo, eine der grössten südkoreanischen Zeitungen.
Die Chung Familie ist in der Konzernführung der Hyundai-Unternehmen vertreten. 1992 kontrollierten sie etwa 60 Prozent aller Aktien der Hyundai-Unternehmen (Quelle). Heute ist es scheinbar weniger. Ich denke, das Familienvermögen könnte um einiges grösser sein als die offiziellen Schätzungen.
Hyundai besitzt seit kurzem Boston Dynamics (Quelle). Das US-amerikanische Unternehmen ist einer der fortschrittlichsten Hersteller von Robotern. Boston Dynamics stellt Roboter für das US-Militär her. Die Finanzierung der meisten fortschrittlichen Roboter von Boston Dynamics kommt aus militärischen Quellen. (Quelle)
Die Hyundai Group ist die zweitgrösste koreanische Unternehmensgruppe. Chung Il-sun (*1970) heiratete in die Milliardärsfamilie Koo (Quelle). Die Koo Familie kontrolliert die LG Group, die drittgrösste koreanische Unternehmensgruppe. Die Koo Familie heiratete in die Milliardärsfamilie Lee (Quelle: 1 und 2). Die Lee Familie kontrolliert die Samsung Group, die grösste koreanische Unternehmensgruppe. Somit sind die drei mächtigsten Unternehmerfamilien Südkoreas familiär verbunden.
Chung Mong-joon (*1951) ist in der südkoreanischen Politik und war Vizepräsident der FIFA. Er traf den britischen Prinzen William (Quelle). Er heiratete Kim Young-myeong. Sie ist eine Tochter des ehemaligen südkoreanischen Aussenministers Kim Dong-jo. (Quelle) Ihre Schwestern gehören ebenfalls zur südkoreanischen Elite:
- Die Schwester Kim Young-ae arbeitet an der Wall Street für die US-amerikanische Grossbank Morgan Stanley (Quelle).
- Die Schwester Kim Young-sook heiratete den Sohn des Politikers Son Won-il. Son war Verteidigungsminister und gilt als der Gründer der südkoreanischen Marine.
- Die Schwester Kim Young-ja heiratete in die Multimillionärsfamilie Huh. Die Huh Familie kontrolliert die GS Group und ist eng mit der Milliardärsfamilie Koo verbunden, welche die LG Group kontrolliert. Der Schwiegervater von Kim Young-ja war zudem Mitgründer der Samsung Group, die von der Milliardärsfamilie Lee kontrolliert wird.
(Quellen: 1, 2, 3) Dieser Familienkreis ist über Heiraten noch mit weiteren Unternehmerfamilien, Politikern und Managern verbunden (Mehr dazu).
Chung Mong-koo (*1938) traf den US-amerikanischen Milliardär Bill Gates (Foto). Mong-koo wurde 2007 zu drei Jahren Haft verurteilt wegen Veruntreuung von Firmengeldern. Aber das Oberste Gericht von Seoul entschied, dass er auf Bewährung frei kam. Der leitende Richter sagte: „Das Gericht hat lange überlegt, ob es den Angeklagten ins Gefängnis stecken oder ihn aus dem Gefängnis heraushalten soll. Aber in Anbetracht der enormen wirtschaftlichen Auswirkungen, die eine Haftstrafe haben könnte, hat es beschlossen, die Strafe auszusetzen“. (Quelle) Die grossen Unternehmensgruppen in Südkorea sind systemrelevant für die Wirtschaft des Landes. Allein die Samsung-Gruppe erwirtschaften rund 20 Prozent von Südkoreas Bruttoinlandsprodukt (Quelle). Daher wird die südkoreanische Justiz vermutlich nichts tun, was den grossen Unternehmensgruppen stark schaden könnte.
Chung Eui-sun (*1970) arbeitete in New York für den japanischen Grosskonzern Itochu (Quelle).
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.