Medill-Patterson-Albright Familie

Joseph Medill (1823-1899) war Bürgermeister von Chicago. Er gehörte 1854 zu den Mitgründern der Republikanischen Partei, die heute eine der beiden grossen Parteien der USA ist. Zur selben Zeit wurde Joseph Medill Miteigentümer der 1847 gegründeten Tageszeitung Chicago Tribune. 1874 wurde er Mehrheitseigentümer und Chefredakteur der Zeitung. Unter seiner Führung wurde die Chicago Tribune eine grosse Zeitung und unterstützte die Republikanische Partei über ihre Berichterstattung. (Quelle)

Sein Schwiegersohn Robert Wilson Patterson (1850-1910) leitete ebenfalls die Chicago Tribune. Der andere Schwiegersohn kam aus der McCormick Familie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine der reichsten Familien der USA war. Die McCormicks übernahmen ab den 1920er Jahren die Kontrolle über die Chicago Tribune und den Tribune-Verlag. Sie kontrollierten Verlag und Zeitung bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Die McCormicks hatten 1895 in die berühmte Rockefeller Familie geheiratet.

Die Chicago Tribune ist heute eine der zehn auflagenstärksten Tageszeitungen der USA. Der Tribune-Verlag (Tronc) besitzt noch weitere Zeitungen und ist einer der grössten Zeitungsverlage der USA. Seit Mitte 2021 gehört der Verlag dem Hedgefonds Alden Global Capital, der inzwischen über 200 Zeitungen kontrolliert. Alden Global Capital ist berüchtigt dafür, sehr viele Stellen abzubauen und ist sehr unbeliebt bei Journalisten. Ein Artikel von Vanity Fair bezeichnete Alden als „Sensenmann der amerikanischen Zeitungen“ und als „Hedgefonds-Vampir, der Zeitungen ausblutet“. Eine Kolumne in der Washington Post nannte Alden „einer der rücksichtslosesten Strippenzieher, der anscheinend den Lokaljournalismus zerstören will“. (Quelle: 1 und 2).

Joseph Medill Patterson (1879-1946) war ebenfalls mit der Chicago Tribune verbunden. Er gründete 1919 die New York Daily News, die unter seiner Führung zur auflagenstärksten Zeitung der USA wurde. Sie war die zweite Zeitung des Tribune-Verlags und gehört bis heute zu ihm. Sie ist derzeit eine der zehn auflagenstärksten Tageszeitungen der USA.

Josephs Schwester Cissy Patterson (1881-1948) leitete die nicht mehr existente Washington Times-Herald und arbeitete für die Hearst Familie, die bis heute zu den mächtigsten Zeitungsverlegern der USA gehört. Cissy unterhielt viel Kontakt zur politischen Elite der USA und galt als eine der mächtigsten Frauen des Landes. Sie heiratete einen polnischen Grafen. (Quelle)

Alicia Patterson (1906-1963) heiratete in die amerikanisch-jüdische Guggenheim Familie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine der reichsten Familien der USA war. Alicia und ihr Ehemann gründeten 1940 die Tageszeitung Newsday. Alicia kontrollierte die Zeitung bis zu ihrem Tod. Später gehörte die Zeitung eine Zeit lang dem Tribune-Verlag. Sie ist heute eine der auflagenstärksten Zeitungen der USA. Derzeit wird sie von der Milliardärsfamilie Dolan kontrolliert.

Die Drehbuchautorin Alice Medill Patterson Albright (1940-2016) heiratete James Hoge. Dieser war von 1984 bis 1991 Herausgeber der New York Daily News, die wie gesagt vom Grossvater seiner Frau gegründet worden war. Somit war die Familie Medill-Patterson weiterhin indirekt mit der Zeitung verbunden. James Hoge ist stellvertretender Vorsitzender des International Center for Journalists, eine weltweit aktive Journalistenorganisation. Er war von 1992 bis 2010 Herausgeber der Zeitschrift Foreign Affairs, die sich auf internationale Beziehungen und US-Aussenpolitik konzentriert. Die Zeitschrift wird vom Council on Foreign Relations (CFR) herausgegeben. Die US-amerikanische Denkfabrik gilt als eine der mächtigsten der Welt. James Hoge ist derzeit Mitglied des CFR und war in den 80er Jahren im Vorstand der Denkfabrik (Quelle). Sein Bruder Warren Hoge ist ebenfalls Mitglied des CFR (Hier die derzeitigen Mitglieder des CFR).

Anmerkung: Der Bruder Warren Hoge arbeitete bei mehreren Zeitungen und gehörte zu Führung der New York Times, eine der auflagenstärksten Zeitungen der USA. Seine Frau kam väterlicherseits aus der deutschen Uradelsfamilie Larisch und mütterlicherseits aus der deutschen Uradelsfamilie Schaffgotsch. Sie hatte zuvor in die deutsche Uradelsfamilie Bismarck geheiratet. Ihr Stiefbruder ist der brasilianische Unternehmer Olavo Monteiro de Carvalho. (Quelle) Das Vermögen der brasilianischen Carvalho Familie wurde 2014 auf eine halbe Milliarde US-Dollar geschätzt (Quelle). Warren Hoge war Vizepräsident und Direktor für Aussenbeziehungen des International Peace Institute (IPI). (Quelle) Die internationale Denkfabrik konzentriert sich auf Friedens- und Sicherheitspolitik. Derzeit gehören Mitglieder der Königsfamilien von Saudi-Arabien, Abu Dhabi, Jordanien und Bahrain zur Führung des IPI. Der kanadisch-amerikanisch-jüdische Milliardär Mortimer Zuckerman ist emeritierter Vorsitzender des IPI. (Stand: 16.1.2022) (Quelle) Mortimer Zuckerman ist auch Mitglied des CFR. Er besass zeitweise die New York Daily News, die wie gesagt von der Medill-Patterson Familie gegründet wurde.

Der Journalist Joseph Medill Patterson Albright (*1937) heiratete Madeleine Korbel Albright. Sie war von 1997 bis 2001 Aussenministerin der USA und gilt als eine der wichtigsten Frauen der US-Aussenpolitik. Sie war US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen und war im US-Sicherheitsrat (NSC). Madeleine und ihre Tochter Alice Patterson Albright sind Mitglied des CFR. Madeleine war von 2004 bis 2014 im Vorstand des CFR (Quelle). Sie war und ist Mitglied vieler weiterer Denkfabriken, darunter auch beim Aspen Institut. Madeleine gründete und führt die Albright Stonebridge Group, ein Beratungsunternehmen. Übrigens arbeitet derzeit der ehemalige deutsche Aussenminister Joschka Fischer von der Grünen Partei für das Unternehmen (Quelle). Madeleine und Joschka Fischer sind enge Freunde (Quelle). Die beiden waren Befürworter und massgeblich mitverantwortlich für das Eingreifen der NATO in den Kosovokrieg (Quelle: 1 und 2). Die NATO marschierte nicht im Kosovo ein, sondern bombardierte Jugoslawien 78 Tage lang (ohne Mandat der Vereinten Nationen) und warf dabei mehr als 50 000 Bomben und Raketen ab, bis Serbien einwilligte, sich aus dem Kosovo zurückzuziehen. Ein Grossteil der jugoslawischen Infrastruktur und Wirtschaft wurde bei der Bombardierung zerstört. (Quelle) Seit Ende des Krieges unterhält Madeleine Albright gute Kontakte in die kosovarische Politik. Das Unternehmen von Albright war an der Privatisierung der Telekommunikationsindustrie im Kosovo beteiligt und profitierte davon (Quelle).

Madeleine Albright ist Mitglied des Alfalfa Club in Washington (Quelle). Dieser ist einer der elitärsten Clubs in Washington. Zu den Mitgliedern gehörten oder gehören noch immer: Bush, Rockefeller, Warren Buffett, Brendan Bechtel, Michael Bloomberg und viele weitere.

Madeleine Albright und der jordanische Prinz Hassan bin Talal sind derzeit Ehrenvorsitzende des „World Refugee & Migration Council“ (Quelle). Die internationale Denkfabrik und Beratungsorganisation konzentriert sich auf die Flüchtlingspolitik. Zu den Unterstützern und Spendern der Organisation gehören derzeit die Stiftungen der Milliardärsfamilien Rockefeller, Bosch und Kamprad sowie die Carnegie und die MacArthur-Stiftung (Stand: 16.1.2022) (Quelle).

Madeleine Albright traf den religiösen Führer Karim Aga Khan IV. (Foto). Sie traf mehrere arabische Königsfamilien und den thailändischen König Bhumibol Adulyadej.

Madeleine Albright hatte geschäftlichen Kontakt zum britischen Baron Jacob Rothschild und dem berühmten Finanzinvestor George Soros (Quelle).

Madeleine Albright ist die Tochter von Josef Korbel (1909-1977). Dieser wurde in eine jüdische Familie in der damaligen Tschechoslowakei geboren und vertrat das Land als Diplomat in Jugoslawien. Nachdem 1939 das judenfeindliche Nazideutschland die Tschechoslowakei besetzte, flüchtete Korbel nach England und war mit der tschechoslowakischen Exilregierung verbunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er in die Tschechoslowakei zurück und wurde dort zum Botschafter in Jugoslawien ernannt. Nachdem die Kommunisten 1948 in der Tschechoslowakei an die Macht kamen, beantragte und bekam Korbel Asyl in den USA. (Quelle) 1949 besorgte ihm die Rockefeller Foundation einen Job an der University of Denver (Quelle). Als Professor gab er Kurse in internationaler Politik. Die heutige US-Politikerin Condoleezza Rice fand durch einen Kursbesuch bei ihm Interesse an der Aussenpolitik und sie entschied sich in die Politik zu gehen. Sie bezeichnete Josef Korbel als „neben meinen Eltern eine der zentralsten Figuren in meinem Leben“. (Quelle) Condoleezza Rice wurde zu einer der einflussreichsten Frauen der US-Politik. Von 2005 bis 2009 war sie Aussenministerin der USA. Von 2001 bis 2005 war sie der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident George W. Bush. In dieser Funktion war sie mitverantwortlich für den Ausbau des staatlichen Überwachungsapparats nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Sie wusste auch über das Folterprogramm Bescheid, das unter Präsident Bush stattfand. Sie war im Vorstand des Öl- und Gaskonzerns Chevron und ist derzeit im internationalen Beirat der Grossbank JPMorgan Chase. Sie war im Vorstand der Charles Schwab Corporation. Der Finanzkonzern verwaltet nach eigenen Angaben fast acht Billionen US-Dollar.

Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt

Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.

%d Bloggern gefällt das: