Die Coninx Familie aus der Schweiz kontrolliert die TX Group (hiess bis 2020 Tamedia). Die TX Group ist das grösste Schweizer Medienunternehmen neben der staatlichen SRG/SSR. Die TX Group bildet ein Netzwerk von Medien und Plattformen, das nach eigenen Angaben täglich über 80 Prozent der Schweizer Bevölkerung erreicht. Die Coninx Familie hat Blut der deutschen Verlegerfamilie Girardet in sich, die bis heute aktiv ist.
Coninx Familie
2020 wurde das Vermögen der Coninx Familie auf 850 Millionen Schweizer Franken (etwa 930 Millionen US-Dollar) geschätzt. 2017 war es noch doppelt so viel. Die Familie besitzt knapp 70 Prozent der Aktien der TX Group. (Quelle)
Die Coninx Familie besitzt seit über hundert Jahren den Tages-Anzeiger, eine der auflagenstärksten Zeitungen der Schweiz. Seit 2005 besitzt ihre TX Group die Gratiszeitung 20 Minuten, die auflagenstärkste Zeitung des Landes. Zur TX Group gehören noch weitere grosse Schweizer Zeitungen, nämlich die SonntagsZeitung, Berner Zeitung, Basler Zeitung, 24 heures und Le Matin Dimanche. Seit 2016 besitzt die TX Group 25 Prozent der grössten österreichischen Gratis-Tageszeitung Heute, eine der wichtigsten Zeitungen in Österreich. Hier eine Liste von TX-Medien.
Hans Heinrich Coninx (*1945) leitete den Medienkonzern mehr als 20 Jahre lang. Er war im Verwaltungsrat der Rothschild Bank AG in Zürich. Er kennt daher Mitglieder der Rothschild Familie. (Quelle) Er leitete von 2003 bis 2018 die SDA, die wichtigste Schweizer Nachrichtenagentur.
Pietro Supino leitet derzeit den Medienkonzern. Er kommt mütterlicherseits aus der Coninx Familie. Er nahm 2012 und 2019 am Bilderberg-Treffen teil (Quelle: 1 und 2). Er war ebenfalls im Verwaltungsrat der Nachrichtenagentur SDA. Er arbeitete als Unternehmensberater bei McKinsey, das grösste und bestvernetzte Beratungsunternehmen der Welt. (Quelle) Er ist derzeit im Vorstand der GEDI, eines der grössten italienischen Medienunternehmen. Er wird daher John Elkann kennen, da dieser der Vorsitzende der GEDI ist. John Elkann kommt mütterlicherseits aus der italienischen Milliardärsfamilie Agnelli, welche die GEDI kontrolliert. John Elkann gehört zum Lenkungsausschuss der Bilderberg-Treffen.
Otto Coninx (1871-1956) war der Begründer der Unternehmerfamilie. Er heiratete eine Tochter des deutschen Verlegers Wilhelm Girardet (1838-1918). Dadurch sind die heutigen Coninxs Nachkommen von Wilhelm Girardet.
Girardet Familie
Der deutsche Verleger Wilhelm Girardet (1838-1918) gründete Verlage und Druckereien sowie mehrere Zeitungen in Deutschland. Er gründete den Tages-Anzeiger, eine der führenden Zeitungen der Schweiz, die er später seinem Schwiegersohn Otto Coninx übergab. Der deutsche Kaiser ernannte Wilhelm Girardet zum Kommerzienrat.
Die Girardet Familie stammt von hugenottischen Einwanderern ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Unternehmen der Girardet Familie eine Zeit lang die führende deutsche Grossdruckerei. Wilhelm Girardet III. (1902-1996) führte die Grossdruckerei in dieser Zeit. Die Commerzbank war seine Hausbank und versorgte ihn grosszügig mit Krediten. Er war zudem im Beirat der Commerzbank. (Quelle)
Hellmut Girardet (1902-1973) war Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Er war 1962 Mitgründer und bis 1973 der erste Präsident der Deutsch-Thailändischen Gesellschaft, die sich für deutsch-thailändische Beziehungen engagiert. Hellmuts Sohn Michael Girardet (*1932) war Vizepräsident der Gesellschaft. (Quelle)
Auf Wikipedia steht, dass Paul Girardet (1878-1970) Gründungsmitglied des bis heute bestehenden Industrie-Clubs Düsseldorf war.
Der Girardet Verlag wird bis heute von der Girardet Familie kontrolliert. Der Verlag ist an mehreren kleineren deutschen Zeitungen, Anzeigenblättern und Radiosendern beteiligt. Das wichtigste Medium des Verlags ist die Westdeutsche Zeitung.
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.