Der amerikanisch-jüdische Geschäftsmann Irwin Jacobs (*1933) war 1985 Mitgründer des Technologieunternehmens Qualcomm. Er war bis 2005 CEO und bis 2009 Vorsitzender von Qualcomm. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem Grosskonzern. Heute ist Qualcomm einer der grössten und wertvollsten Technologiekonzerne der USA. Qualcomm gehört zu den zehn grössten Halbleiterherstellern der Welt. Halbleiter sind sehr wichtig in der weltweiten Wirtschaft, da man sie für den Bau von elektronischen Geräten und Autos benötigt.
Qualcomm besitzt mehr als 130 000 Patente und Patentanmeldungen.[1] Andere Technologiekonzerne werfen Qualcomm vor, seine vielen Patente auszunutzen, indem der Konzern überhöhte Lizenzgebühren verlangt. Deshalb kam es mehrfach zu Rechtsstreitigkeiten.[2] Qualcomm besitzt 14 wichtige Patente für die CDMA-Mobilfunktechnologie, bei deren Entwicklung und Kommerzialisierung Qualcomm Pionierarbeit geleistet hat und damit die drahtlose Kommunikation revolutionierte. Bevor Irwin Jacobs das Unternehmen gründete, war er bereits Mitbegründer und Chef des Technologieunternehmens Linkabit gewesen. Zu den Gründern von Qualcomm gehörten weitere Mitarbeiter von Linkabit. In San Diego gehen über 100 Technologieunternehmen, unter anderem Qualcomm, auf Linkabit zurück.[3][4]
Irwin Jacobs gründete Qualcomm und Linkabit gemeinsam mit Andrew Viterbi. Der italienisch-jüdische Einwanderer entwickelte den Viterbi-Algorithmus.
Qualcomm und Intel (grösster Halbleiterhersteller der USA) erhalten Aufträge vom US-Verteidigungsministerium. Die gemeinsamen Projekte sind Teil der nationalen Sicherheit und stellen sicher, dass das Pentagon Zugang zu den fortschrittlichsten Halbleiterdesigns hat. Da die weltweite Halbleiterindustrie von Südkorea und Taiwan dominiert wird, macht sich das Verteidigungsministerium Sorgen um die wirtschaftliche Unabhängigkeit der USA.[5]
Qualcomm ist Partner des Weltwirtschaftsforums (WEF).[6]
Das Vermögen von Irwin Jacobs wurde seit dem Jahr 2010 auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt. Seit 2020 ist er nicht mehr auf der Forbes-Liste der Milliardäre, da er viel für Wohltätiges gespendet hat. Er war auch ein grosszügiger Spender für demokratische Kandidaten, darunter für Barack Obama. 2015 empfing er Obama bei einer Spendenaktion in seinem Haus und war sein Gast bei einem Staatsessen mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande.[4]
Irwins Sohn Gary Jacobs (*1957) gründete eine Charter-High School. Garys Tochter Sara Jacobs vertritt seit 2021 Kalifornien im Repräsentantenhaus der USA. Sie arbeitete im Aussenministerium unter Obama und für die Kampagne der ehemaligen Aussenministerin Hillary Clinton. Sara Jacobs arbeitete in internationalen Angelegenheiten bei UNICEF und den Vereinten Nationen (UN).[7][8]
Irwin Jacobs war bis 2009 Vorsitzender von Qualcomm. Danach hatte sein Sohn Paul Jacobs bis 2018 den Vorsitz des Konzerns inne und war von 2005 bis 2014 auch CEO.[9] Seither ist die Jacobs Familie nicht mehr im Vorstand von Qualcomm vertreten und das Unternehmen ist inzwischen, so viel bekannt ist, unabhängig von der Familie.
Irwin Jacobs ist Mitglied der Sigma Alpha Mu, eine seit 1909 bestehende jüdische Studentenverbindung, die auch Nichtjuden aufnimmt. Irwin Jacobs sagte: „Der Umzug von New Bedford, MA, einer relativ kleinen und nicht allzu kultivierten Stadt, nach Cornell war für mich eine grosse Umstellung. Der Beitritt zu Sigma Alpha Mu ermöglichte es mir, schnell einen grossen Freundeskreis zu finden und eine starke Basis an Unterstützung zu gewinnen.“ [10]
Irwin Jacobs ist Mitglied des Inter-American Dialogue, eine Denkfabrik, die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der lateinamerikanischen Elite fördert.[11] 2019 und 2020 gehörten zu den grossen Spendern der Denkfabrik neben Grosskonzernen auch die Stiftungen der Milliardäre Ford, Soros, Luksic und Gordon Moore.[12]
Irwin Jacobs war im Vorstand des „Pacific Council on International Policy“, eine Denkfabrik für Aussenpolitik. Ihr derzeitiger Vorsitzender ist der Geschäftsmann Robert Lovelace.[13]
Irwin Jacobs war Vorsitzender des Salk Institute, eine führende Forschungseinrichtung.[3]
Irwin Jacobs und seine Frau erhielten die „Carnegie Medal of Philanthropy“, eine Auszeichnung für Philanthropen. Weitere Empfänger der Medaille waren unter anderem die Milliardärsfamilien Rockefeller, Mellon, Tata, Koç, Crown, Gates, Lauder, Pritzker sowie George Soros, Aga Khan, Michael Bloomberg, Brooke Astor, Bilderberger-Chefin Marie-Josée Kravis und Moza bint Nasser aus der katarischen Königsfamilie.[14]
Quellen:
- https://www.latimes.com/business/la-fi-tn-qualcomm-apple-patent-trial-20190304-story.html
- https://en.wikipedia.org/wiki/Qualcomm#Patents_and_patent_disputes
- https://ccst.us/people/distinguished-experts/irwin-m-jacobs/
- https://www.forbes.com/profile/irwin-jacobs/?sh=481e8bc340fe
- https://www.sdbj.com/technology/qualcomm-intel-get-dod-work/
- https://www.weforum.org/partners#search
- https://www.sandiegouniontribune.com/news/politics/sd-me-jacobs-resume-20180327-story.html
- https://en.wikipedia.org/wiki/Sara_Jacobs
- https://www.firstinspires.org/about/leadership/dr-paul-e-jacobs
- https://archive.ph/20130115183907/http://www.tpg.cc/sigmaalphamu/0907a.htm#selection-151.33-151.48
- https://www.thedialogue.org/experts/irwin-jacobs/
- https://www.thedialogue.org/support-us/our-donors/
- https://www.pacificcouncil.org/about/leadership/board
- https://www.medalofphilanthropy.org/honorees/
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.