Die drei belgischen Familien Spoelberch, Mevius und Van Damme sind Grossaktionär von Anheuser-Busch InBev, dem grössten Bierkonzern der Welt. Anheuser-Busch InBev ist nach Umsatz das grösste belgische Unternehmen.
Das Vermögen der drei Familien wird auf 40,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und sie gelten damit als die reichsten Belgier (Quelle).
Die Familien Spoelberch und Mevius wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Bierbrauer aktiv und waren familiär miteinander verbunden (Quelle). Die Spoelberch Familie brachte Bürgermeister hervor und gehört sei dem 18. Jahrhundert zum belgischen Adel. Sie besitzen bis heute den Titel eines Viscount (Vizegrafen).
1988 fusionierte das Brauunternehmen der Familien Spoelberch und Mevius mit dem Brauunternehmen der Familie Van Damme. Dadurch entstand Interbrew. Nach der Jahrtausendwende wurde Interbrew zu einem der grössten Braukonzerne der Welt. 2004 fusionierte Interbrew mit dem brasilianischen Braukonzern Ambev. Durch die Fusion entstand InBev. 2008 übernahm InBev den US-amerikanischen Braukonzern Anheuser-Busch, der bis dahin von der Unternehmerfamilie Busch kontrolliert wurde. Die Busch Familie war 150 Jahre lang in der amerikanischen Bierindustrie aktiv. Sie sind seit der Übernahme nicht mehr am Bierkonzern beteiligt. Das Vermögen der Busch Familie wurde 2020 auf 17,6 Milliarden US-Dollar geschätzt (Quelle). Durch die Übernahme entstand der heutige Bierkonzern Anheuser-Busch InBev. Er ist der grösste Bierkonzern der Welt und kontrollierte 2016 geschätzt 28 Prozent des Weltmarkts für Bier (Quelle). Der Konzern besitzt dutzende Biermarken, darunter Beck’s, Stella Artois, Corona, Budweiser, Löwenbrau und Franziskaner. Die Bierindustrie macht ein Grossteil ihres Geldes mit Süchtigen. Hauptaktionär des Bierkonzerns ist mit 33,6 Prozent eine Stiftung in den Niederlanden (Steueroase für Unternehmen). Die Stiftung wird von den Familien Van Damme, Spoelberch und Mevius sowie dem brasilianisch-schweizerischen Geschäftsmann Jorge Paulo Lemann kontrolliert. Lemann kontrollierte Ambev, der brasilianische Vorgänger von Anheuser-Busch InBev. Lemanns Vermögen wird auf 16 Milliarden US-Dollar geschätzt. Seine Geschäftspartner Marcel Herrmann Telles und Carlos Alberto Sicupira, zwei brasilianische Milliardäre, sind ebenfalls am Bierkonzern beteiligt. Lemann gehört derzeit zur Beratungsgruppe des David Rockefeller Center für lateinamerikanische Studien der Harvard Universität. Es wurde von David Rockefeller gegründet, der einer der führenden Köpfe der US-Elite war.
Vizegraf Guillaume de Spoelberch (*1933) war bis vor wenigen Jahren Direktor der Stiftung der Aga Khan Familie (Quelle). Er kennt die Aga Khan Familie schon spätestens seit den 80er Jahren (Quelle). Die persische Aristokratenfamilie stellt das geistliche Oberhaupt der Nizariten, die weltweit zweitgrösste schiitische Glaubensgemeinschaft.
Gabrielle (Marie-Thérèse) de Spoelberch (*1972) heiratete Prinz Heinrich (Henry) von Arenberg. Er kommt aus der Uradelsfamilie Arenberg, die zum deutschen Hochadel gehört. Gabrielle ist Erbin des Bierimperiums und daher besitzt dieser Familienzweig der Arenbergs ein Vermögen von einer Milliarde Euro (zumindest nach Abgaben der Internetseite de rijkste belgen, die auch belgischen Zeitungen als Quelle angeben). Gabrielles Mann Heinrich (Henry) von Arenberg kommt mütterlicherseits aus der nicht amtierenden Königsfamilie von Bayern. Heinrichs Urgrosseltern mütterlicherseits kommen aus den Königsfamilien von Bayern, Österreich, Luxemburg und Portugal. Heinrichs Bruder Karl-Ludwig heiratete in die italienische Uradelsfamilie Frescobaldi. (Quelle) Prinz Pierre von Arenberg kannte übrigens den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein (Quelle). Das Haus Arenberg gehört zum katholischen Hochadel. Der derzeitige Herzog der Familie, Leopold-Engelbert von Arenberg, ist Botschafter des Malteserordens in Portugal (Quelle). Der Malteserorden ist ein alter Vatikanorden, der seit 900 Jahren besteht. Die Spoelberch Familie ist ebenfalls katholisch. Derzeit steht im englischen Wikipedia-Eintrag zur Spoelberch Familie, dass sie im Malteserorden vertreten war. Dafür fand ich aber keine Quellen.
Nach Angaben von Wikipedia und Geneanet heiratete Henry-Claude de Spoelberch (*1946) in die belgische Adelsfamilie Udekem d’Acoz. Das bekannteste Mitglied der Adelsfamilie ist die derzeitige belgische Königin Mathilde. Vizegraf Guillaume de Spoelberch kennt die Königin (Foto).
Die Spoelberch Familie war oder ist noch immer an dem belgischen Bergbauunternehmen Carmeuse beteiligt. Carmeuse ist einer der weltweit grössten Hersteller von Kalk- und Kalksteinprodukten. (Quelle)
Amicie de Spoelberch (1922-2008) heiratete 2001 Luka Bailo, ein belgisch-serbischer Kaufmann und Glücksspieler. Ihm wurden Kontakte zur organisierten Kriminalität in Osteuropa nachgesagt und er sei an der Spitze eines kriminellen Diamanthändlerrings in Osteuropa gewesen. 1999 rief Bailo die Polizei zu sich, weil er Opfer eines Einbruchs geworden war. Als sich die Beamten in Bailos Haus umsahen, entdeckten sie versteckte Waffen mit Schalldämpfern sowie Schmuck und Edelsteine im Wert von mehreren Millionen Euro, worauf Bailo festgenommen wurde. Er war noch ein weiteres Mal Opfer eines Einbruchs. Bailo hatte 1998 einen Arzt zu sich eingeladen, um schwimmen zu gehen. Der Arzt ertrank um 4 Uhr morgens (eine ungewöhnliche Uhrzeit zum Baden). Bailo soll eine 14-jährige vergewaltigt haben. Amicie de Spoelberch nahm ihren Ehemann immer in Schutz. Bailo starb 2004, wenige Tage bevor er wegen Korruptionsvorwürfen vor einem belgischen Gericht erscheinen musste. (Quelle: 1, 2, 3)
Thomas de Spoelberch (*1964) missbrauchte und ermordete im Alter von 24 Jahren seine 12-jährige Nachbarin (Quelle: 1 und 2)
Alexandre Van Damme (*1962) ist im Vorstand von Anheuser-Busch InBev. Er war im Vorstand der Fast-Food-Kette Burger King und im Vorstand von Restaurant Brands International (RBI). RBI besitzt Burger King. Hauptaktionär von RBI ist die Investmentgesellschaft 3G Capital, die vom oben erwähnten brasilianisch-schweizerischen Milliardär Lemann und seinen Geschäftspartnern kontrolliert wird.
Alexandre Van Damme ist an der Heinz Company beteiligt und ist seit 2018 in deren Vorstand. Das US-amerikanische Unternehmen ist einer der weltweit grössten Lebensmittelkonzerne. Zweitgrösster Aktionär von Heinz ist die Investmentgesellschaft 3G Capital von Lemann. Grösster Aktionär ist die Holding des US-amerikanischen Multimilliardärs Warren Buffett.
Alexandre Van Damme war im Vorstand von Jacobs Douwe Egberts. Das Kaffeeunternehmen wird von der Reimann Familie kontrolliert, eine der reichsten deutschen Familien.
Alejandro Santo Domingo ist derzeit im Vorstand von Anheuser-Busch InBev und wird daher Kontakt zu den Vorstandsmitgliedern Grégoire de Spoelberch und Alexandre Van Damme haben. Alejandro kommt aus der kolumbianischen Santo Domingo Familie, eine der reichsten Familien Südamerikas. Die Familie hält Anteile an Anheuser-Busch InBev. Alejandros Frau ist die Tochter eines britischen Herzogs und kommt mütterlicherseits aus der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie Hohenzollern. Die Santo Domingo Familie heiratete in die monegassische Fürstenfamilie.
Die US-Amerikanerin Martha Michele Burns ist derzeit im Vorstand von Anheuser-Busch InBev. Sie war unter anderem Direktorin von Walmart (umsatzstärkstes Unternehmen der Welt) und Goldman Sachs (eine der grössten Investmentbanken).
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.