Weinberg Familie

Die US-amerikanische Weinberg Familie ist mit Goldman Sachs verbunden, eine der mächtigsten Banken der Welt.

1. Generation

Sidney Weinberg (1891-1969) kam im Alter von 16 Jahren zu Goldman Sachs und begann als Assistent des Hausmeisters für drei Dollar pro Woche, wo er unter anderem die Hüte und Spucknäpfe von Partnern der Bank putzte. Sein Vater war ein polnisch-jüdischer Spirituosengrosshändler, der in die USA emigrierte und in Brooklyn im Schwarzhandel tätig wurde. Sidney Weinberg hatte Narben auf seinem Rücken von Messerstechereien in seiner Jugendzeit. Samuel Sachs, der damalige Chef von Goldman Sachs, mochte Weinberg und schickte ihn zum Browne’s Business College in Brooklyn. (Quelle: 1 und 2) Samuel Sachs war der Sohn eines deutsch-jüdischen Einwanderers. Sein Schwiegervater Marcus Goldman, ebenfalls ein deutsch-jüdischer Einwanderer, hatte 1869 eine eigene Bank gegründet, die später in Goldman Sachs umbenannt wurde.

Sidney Weinberg gelang es in der Firma aufzusteigen. Im Dezember 1926 wurde er zum Partner von Goldman Sachs ernannt und ab 1930 war er Senior Partner. Er leitete Goldman Sachs von 1930 bis zu seinem Tod 1969. Unter seiner Führung entwickelte sich Goldman Sachs zur führenden Investmentbank der Welt. Weinberg war einer der mächtigsten Männer der Wall Street und trug den Spitznamen „Mr. Wall Street“. Er besetzte 35 Vorstandsposten, was sehr viel ist. Unter anderem war er Direktor der Grosskonzerne General Electric und Ford. 1956 leitete Weinberg im Auftrag der Ford Familie den Börsengang des Ford-Konzerns. Es war bis dahin einer der grössten Börsengänge der Welt. (Quelle: 1 und 2)

Sidney Weinberg war Direktor von McKesson & Robbins als das Unternehmen den McKesson & Robbins-Skandal auslöste, ein grosser Finanzskandal. (Quelle) Der Medizinkonzern McKesson ist heute eines der grössten Unternehmen der Welt.

Während des Zweiten Weltkrieges gründete der US-Präsident Franklin D. Roosevelt (Hochgrad-Freimaurer) das War Production Board, eine Behörde für die Kriegsproduktion der USA. Sidney Weinberg wurde stellvertretender Vorsitzender des War Production Board. Er arbeitete während des Krieges auch beim Office of Naval Intelligence, ein Geheimdienst der US-Navy. Roosevelt wollte Weinberg zum Botschafter in der Sowjetunion machen, aber er lehnte ab. (Quelle) Weinberg beriet auch die US-Präsidenten John F. Kennedy, Harry S. Truman (Hochgrad-Freimaurer), Dwight D. Eisenhower und Lyndon B. Johnson (Quelle).

Goldman Sachs ist bis heute eine der weltweit führenden Investmentbanken und eine der grössten Banken der USA. Sie verwaltet zurzeit über 2 Billionen US-Dollar und ist damit einer der grössten Vermögensverwalter der Welt. Die Bank ist international vernetzt und zu ihren Angestellten gehörten Politiker und Wirtschaftsbosse aus verschiedensten Ländern. Besonders bemerkenswert ist, dass mehrere Zentralbanker bei Goldman Sachs waren, darunter Mario Draghi (war Chef der EZB), Mark Carney (war Chef der britischen und kanadischen Zentralbank), Ian Macfarlane (war Chef der australischen Zentralbank) und William Dudley (war Chef der FED von New York).

2. Generation

Sidneys Sohn John Weinberg (1925-2006) trat in seine Fussstapfen. Er wurde 1956 Partner von Goldman Sachs und leitete die Bank von 1976 bis 1990. Er galt wie sein Vater als einer der mächtigsten Männer der Wall Street. Wie sein Vater war auch John Direktor bei vielen grossen Unternehmen, darunter bei DuPont (Chemie), Seagram (Alkohol), Kraft (Lebensmittel), Knight Ridder (Zeitungen) und Providian (Finanzdienstleister). (Quelle) Über Seagram gehörte die jüdische Bronfman Familie zu Weinbergs Kunden, eine der mächtigsten Familien Kanadas (Quelle).

Johns Schwiegervater war der jüdische Anwalt Sylvan Gotshal, Mitgründer von „Weil, Gotshall & Manges“, eine der grössten Anwaltskanzleien der Welt (Quelle). Von den weltweit grössten Anwaltskanzleien haben fast alle ihren Sitz in den USA (Quelle). Gotshal gründete die Kanzlei gemeinsam mit dem jüdischen Anwalt Frank Weil. Dieser heiratete eine Enkelin von Moses Alexander, welcher der erste jüdische Gouverneur eines US-Bundesstaates war (Quelle).

Sidney Weinberg Junior (1923-2010) war Partner und Senior Direktor von Goldman Sachs. Er trat einer Gruppe von Finanziers bei, zu der auch David Rockefeller gehörte und die sich in der Politik für die freie Marktwirtschaft einsetzte. (Quelle) Sidney heiratete in die Houghton Familie, die den Technologiekonzern Corning gegründet und aufgebaut hat. Die Houghton Familie brachte zwei Botschafter hervor.

3. Generation

John S. Weinberg kommt aus der Weinberg Familie und leitet derzeit Evercore (Quelle). Evercore ist eines der führenden Investmentbanking-Beratungsunternehmen. John S. Weinberg war von 2006 bis 2015 Vizepräsident von Goldman Sachs. Er kennt dadurch den jüdischen Milliardär Lloyd Blankfein, der Goldman Sachs über 10 Jahre lang führte. John S. Weinberg arbeitete über 20 Jahre lang für die Bank und wurde 1992 Partner. Er leitete dort unter anderem das globale Investmentbanking und beriet in dieser Funktion Kunden wie Ford, General Electric und Boeing. Ausserdem leitete er das Team von Goldman Sachs bei den Börsengängen von Visa und Under Armour. Er ist derzeit im Vorstand des Automobilkonzerns Ford und wird daher Mitglieder der Ford Familie (Milliardäre) kennen. (Quelle: 1 und 2)

Der Bankmanager Peter Weinberg kommt auch aus der Weinberg Familie (Quelle). Peter war hochrangiger Manager bei Goldman Sachs und wurde 1992 Partner (Quelle). Er arbeitete auch für die Investmentbank Morgan Stanley, einer der grössten Konkurrenten von Goldman Sachs. Er hielt eine Rede beim Weltwirtschaftsforum (WEF).

Nach Angaben von publicintelligence.net besuchte Peter Weinberg 2004 und 2005 das Bilderberg-Treffen.

Peter Weinberg ist Gründungspartner und CEO der Bank „Perella Weinberg Partners“ (PWP), die Dienstleistungen für viele Grossunternehmen erbringt. Bei PWP leitete Peter Weinberg Aufträge von Grosskonzernen, aber auch Aufträge für Finanzunternehmen, darunter für BlackRock, Morgan Stanley, Prudential Financial, Julius Baer und Marsh & McLennan. (Quelle)

Die Gründung von PWP wurde von der amerikanisch-jüdischen Milliardärsfamilie Fisher und der italienischen Milliardärsfamilie Agnelli mitfinanziert (Quelle). Peter Weinberg gründete PWP gemeinsam mit Joseph Perella, der hochrangiger Manager bei Morgan Stanley war. Perella gründete zusammen mit Bruce Wasserstein die Bank „Wasserstein Perella & Co.“. Der 2009 verstorbene Bruce Wasserstein war ein jüdischer Milliardär und leitete Lazard, eine alte und mächtige Investmentbank. Wasserstein war mit Angela Chao verheiratet, eine Schwester der Politikerin Elaine Chao (Ehefrau des Politikers Mitch McConnell). Angela Chao ist nun mit dem jüdischen Milliardär Jim Breyer verheiratet, der den Aufbau von Facebook mitfinanzierte.

Peter Weinberg war Direktor des britischen Grosskonzerns BAE Systems, einer der grössten Rüstungskonzerne der Welt. Peter besitzt auch die britische Staatsbürgerschaft. (Quelle)

Peter Weinberg war 18 Jahre im Kuratorium der King’s Academy in Jordanien und gehörte zu ihrem Gründungsrat. Für seine Dienste erhielt er vom jordanischen König Abdullah II. (Freimaurer) einen Orden. (Quelle) Peter Weinberg war in Kuratorien von Universitäten in den USA.

Peter Weinberg kennt Michael Bloomberg (Quelle). Der jüdische Multimilliardär war Bürgermeister von New York.

Peter Weinberg gehört derzeit zur Führung des Kravis Leadership Institute. Er wird daher womöglich den jüdischen Milliardär Henry Kravis kennen, der das Institut gegründet hatte und zu dessen Führung gehört. Henry Kravis besuchte in den letzten Jahren stets das Bilderberg-Treffen und seine Frau Marie-Josée leitet das berühmte Elitetreffen. Henry Kravis war Direktor des Council on Foreign Relations (CFR), eine der mächtigsten Denkfabriken der Welt.

Peter Weinberg ist derzeit im Kuratorium des „Memorial Sloan Kettering Cancer Center“, eine private Krebsklinik in New York. Zum Kuratorium gehören Milliardäre und führende Manager:

  • Marie-Josée Kravis: Sie leitet das Bilderberg-Treffen und ist Mitglied des CFR. Sie gehört zum internationalen Beratungskomitee der New Yorker Abteilung der US-Zentralbank FED.
  • Lucy Rockefeller Waletzky: Sie kommt aus der berühmten Milliardärsfamilie Rockefeller.
  • Steve Forbes: Seine Familie kontrolliert das Forbes Magazin.
  • Julia Koch: Sie gilt als eine der reichsten Frauen der Welt.
  • David Rubenstein: Der jüdische Milliardär ist Mitgründer und Vorsitzender der Carlyle Group, eines der grössten Private Equity-Unternehmen der Welt. Er ist Direktor des CFR und besuchte das Bilderberg-Treffen.
  • Orlando Bravo: Der puertoricanische Milliardär ist Mitgründer und Partner von Thoma Bravo, eines der grössten Private Equity-Unternehmen der Welt.
  • Stanley Druckenmiller: Der jüdische Hedgefonds-Milliardär arbeitete für den Hedgefonds von George Soros.
  • Aneel Bhusri: Der Milliardär ist Mitgründer und Chef des Softwarekonzerns Workday.
  • John Strangfeld: Er war Chef von Prudential Financial, der grösste Versicherungskonzern der USA, der über eine Billion US-Dollar verwaltet.
  • Bruce Flatt: Der kanadische Milliardär ist CEO von Brookfield Asset Management, ein kanadischer Finanzkonzern, der derzeit 725 Milliarden US-Dollar verwaltet.
  • Ge Li: Ein chinesisch-amerikanischer Milliardär.
  • Thai Lee: Eine koreanisch-amerikanische Milliardärin.
  • Kiran Mazumdar-Shaw: Eine indische Milliardärin.
  • Indra Nooyi: Eine indisch-amerikanische Multimillionärin.
  • Felix Baker: Ein Hedgefonds-Milliardär.
  • Daniel S. Och: Ein jüdischer Hedgefonds-Milliardär.
  • Mortimer Zuckerman: Ein kanadisch-amerikanisch-jüdischer Milliardär. Er ist Mitglied des CFR.
  • Ruth Porat: Die jüdische Multimillionärin war CFO von Google und Morgan Stanley. Sie ist derzeit im Vorstand der Blackstone Group, das grösste Private Equity-Unternehmen der Welt. Sie ist derzeit Direktorin des CFR und war im Kuratorium des Economic Club of New York. Derzeit ist sie Mitglied der Economic Strategy Group des Aspen Institute zusammen mit dem BlackRock-Chef Laurence Finck, James Crown, Ray Dalio, Penny Pritzker, Robert Rubin und weiteren.
  • Roger W. Ferguson Jr: Er gehört ebenfalls zur Economic Strategy Group und war Vizevorsitzender der US-amerikanischen Zentralbank FED. Er besuchte das Bilderberg-Treffen und ist Mitglied der Group of Thirty, des Economic Club of New York und des CFR. Er leitete TIAA, ein Finanzunternehmen, das über eine Billion US-Dollar verwaltet.
  • Douglas A. Warner III: Er leitete JPMorgan & Co.
  • Virginia „Ginni“ Rometty: Sie ist Mitglied des CFR und leitete IBM, eines der grössten Beratungs- und IT-Unternehmen der Welt. Sie ist derzeit Direktorin von JPMorgan Chase, eine der grössten Banken der Welt.

Noch weitere führende Manager von Grosskonzernen gehören zum Kuratorium.

(Stand: 15.11.2022)

(Quelle)

Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt

Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.

%d Bloggern gefällt das: