Die Baillères Familie ist eine der reichsten Familien Mexikos und kontrolliert die Grupo BAL, eines der grössten Familienunternehmen des Landes. 2021 wurde das Vermögen der Familie auf 9,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und 2013 waren es noch 18,2 Milliarden.[1] Die Familie kontrolliert einen grossen Teil der weltweiten Silberproduktion sowie einen beträchtlichen Teil der Zinkproduktion. Alberto Baillères (1931–2022) wurde in den Medien als der „Silberkönig“ bezeichnet.
Raúl Baillères (1895–1967) gründete eine ganze Reihe an Unternehmen und war Präsident der mexikanischen Bankiervereinigung. 1932 war er Mitgründer der Banco de Comercio (Bancomer), eine mexikanische Bank.[2] Seit dem Jahr 2000 gehört sie zur spanischen Grossbank BBVA und wurde inzwischen in BBVA Mexico umbenannt. Die BBVA hat einen guten Stand in ehemaligen spanischen Kolonien in Lateinamerika. Auch Mexiko war frühe eine spanische Kolonie. 2022 war BBVA Mexico die grösste Bank des Landes und die sechstgrösste Bank Lateinamerikas. Die derzeit zweitgrösste Bank Mexikos ist eine Tochterfirma der spanischen Grossbank Santander. Die spanische Finanzelite kontrolliert also die zwei grössten Banken Mexikos.
Raúls Sohn Alberto Baillères (1931–2022) war von 1991 bis 2020 im Vorstand von BBVA Mexico.[3] Die Bank war also bis vor paar Jahren immer noch mit der Baillères Familie verbunden.
Raúl Baillères unterhielt gute Beziehungen zur obersten Hierarchie der Jesuiten und den Legionäre Christi.[4] Die beiden Gruppen vertreten die Interessen der katholischen Kirche. Die Mehrheit der Mexikaner sind Katholiken, darunter auch die Baillères Familie.
In den 60er-Jahren begann die „Mexikanisierung“ der Bergbauindustrie in Mexiko. Bis dahin wurden die dortigen Bergbauunternehmen von Investoren aus Europa und den USA kontrolliert. Mit der Mexikanisierung wurde gesetzlich festgelegt, dass sich die Bergbauunternehmen Mexikos zur Hälfte in Besitz von mexikanischen Investoren befinden müssen. Darauf beteiligte sich Raúl Baillères am Bergbaukonzern Peñoles und wurde in den folgenden Jahren Hauptaktionär. Die Baillères Familie kontrolliert Peñoles bis heute und besitzt derzeit 70 Prozent der Anteile. In den letzten Jahren war Peñoles mit seiner Tochterfirma Fresnillo der grösste Silberproduzent der Welt[5]. 2022 war Mexiko das Land mit der grössten Silberproduktion und gehört zu den Ländern mit der grössten Silberreserven. Peñoles-Fresnillo war in den letzten Jahren Mexikos grösster Goldproduzent und eines der führenden Unternehmen in Mexikos Blei- und Zinkbergbau. Mexiko ist einer der weltweit grössten Produzenten von Gold, Blei und Zink. Peñoles ist einer der grössten Zinkproduzenten der Welt.
Peñoles gehört zur Grupo BAL, die Unternehmensgruppe der Baillères Familie. Zur Grupo BAL gehört auch die Grupo Nacional Provincial (GNP), eines der grössten Versicherungsunternehmen Mexikos. Die Baillères Familie ist bereits seit 1936 mit der GNP verbunden[6]. Die Grupo BAL besitzt noch ein paar kleinere Unternehmen sowie den El Palacio de Hierro, das grösste Luxuskaufhaus in Mexiko, und das „Instituto Tecnológico Autónomo de México“ (ITAM). Das ITAM ist eine der führenden Privatuniversitäten Mexikos und wurde 1946 von Raúl Baillères gegründet, der wie gesagt der Begründer der Unternehmerdynastie war. Die Baillères Familie leitet das ITAM bis heute. Zurzeit ist die Grupo BAL Partner des Weltwirtschaftsforums (WEF).
Alberto Baillères (1931–2022) leitete die Grupo Bal und galt als einer der reichsten Mexikaner. In den 70er-Jahren war er im Beratungskomitee der Chase Manhattan Bank. Das Beratungskomitee wurde damals von David Rockefeller geleitet.[3][7] David Rockefeller galt als einer der mächtigsten Akteure der US-amerikanischen Elite und die von ihm geleitete Chase Manhattan Bank war eine der grössten Banken der Welt. Die Bank ist ein Vorläufer von JPMorgan Chase, die derzeit grösste US-amerikanische Bank.
Alberto Baillères war im International Council der Grossbank JPMorgan. Alberto war zur selben Zeit im Council wie UNO-Generalsekretär Kofi Annan und Henry Kissinger (USA), Tony Blair (Grossbritannien), Ratan Tata (Indien), Herman Gref (Russland), Gao Xiqing (China), Mustafa Koç (Türkei), Lee Kuan Yew (Singapur), Jürgen Grossmann (Deutschland) und Martin Feldstein (USA).[8]
Alberto Baillères war von 1991 bis 2020 im Vorstand der führenden mexikanischen Grossbank BBVA Bancomer (heute BBVA Mexico). Wie bereits erwähnt wurde, war Albertos Vater Mitgründer der Bank gewesen. Alberto war im Vorstand des Getränkekonzerns „Fomento Económico Mexicano“ (FEMSA).[3][7] FEMSA ist eines der grössten mexikanischen Unternehmen und eines der grössten in Lateinamerika. Alberto sass zur selben Zeit im FEMSA-Vorstand wie Carlos Salazar Lomelín und Ricardo Guajardo Touché, die zurzeit im Vorstand von BBVA Mexico sind. Albertos Sohn Alejandro Baillères (*1960) ist seit 2022 im Vorstand von FEMSA.
Alberto Baillères war im Vorstand von Televisa.[3][7] Televisa ist der grösste mexikanische Medienkonzern und wird von der Azcárraga Familie kontrolliert.
Alberto Baillères besuchte 2003 in Mexiko ein Treffen von Geschäftsleuten und Philanthropen aus Lateinamerika. Das Treffen wurde vom mexikanischen Multimilliardär Carlos Slim veranstaltet. Zu den Teilnehmern des Treffens gehörten unter anderem João Roberto Marinho und Joseph Safra aus Brasilien sowie Julio Santo Domingo aus Kolumbien, Gustavo Cisneros aus Venezuela und Emilio Azcárraga aus Mexiko.[9]
Alejandro Baillères (*1960) leitet derzeit die Grupo BAL. Über den Vorstand des Bergbauunternehmens Fresnillo wird er die britische Diplomatin Judith Macgregor kennen, die dort zurzeit im Vorstand ist. Macgregor vertrat Grossbritannien als Botschafterin in Mexiko, Südafrika und Slowakei.
Alejandro Baillères ist im internationalen Beirat des Council of the Americas, eine Organisation, die sich für den Handel zwischen Nord- und Südamerika starkmacht. Zum internationalen Beirat gehören auch André Desmarais (Kanada), Andrónico Luksic Craig (Chile) und Eduardo Hochschild (Peru). (Stand: März 2023) Der Council of the Americas wurde vom US-amerikanischen Milliardär David Rockefeller gegründet.[10]
Quellen:
- https://www.forbes.com/profile/alberto-bailleres-gonzalez/?sh=27fc0be8a008
- https://es.wikipedia.org/wiki/Ra%C3%BAl_Baill%C3%A8res_Ch%C3%A1vez
- https://www.milenio.com/negocios/gnp-seguros-lamenta-fallecimiento-alberto-bailleres
- https://www.itam.mx/sites/www.itam.mx/files/ab_harvard_entrevista_oct_2013.pdf (auf Seite 17)
- https://www.investopedia.com/articles/investing/022516/worlds-top-5-silver-mining-companies.asp
- https://www.gnp.com.mx/conoce-nuestra-historia
- https://www.itam.mx/en/1/pages/don-alberto-bailleres
- https://www.jpmorganchase.com/content/dam/jpmc/jpmorgan-chase-and-co/investor-relations/documents/JPMC-2012-AR-CorpInfo-Boards.pdf
- https://www.forbes.com/2003/05/23/cz_kd_0523mexico.html?sh=644b9a786732
- https://www.as-coa.org/about/chairmans-international-advisory-council
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.