Die japanische Idemitsu Familie gründete 1911 ein Handelshaus, aus dem sich der heutige Erdölkonzern Idemitsu Kōsan entwickelte. Idemitsu Kōsan ist einer der grössten asiatischen Ölkonzerne. Soviel ich weiss, ist Idemitsu Kōsan neben Reliance Industries derzeit nach Umsatz das grösste Familienunternehmen in der weltweiten Erdölindustrie. Es gibt aber noch grössere Ölkonzerne, die mit Familien verbunden sind. Der Ölkonzern Saudi Aramco steht unter dem Einfluss der saudischen Königsfamilie und der Ölkonzern Shell wurde früher von der niederländischen Königsfamilie und den Familien Samuel und Loudon kontrolliert. Der Vorgänger des Ölkonzerns Exxon wurde von der Rockefeller Familie kontrolliert.
Bis 2006 wurde der Ölkonzern Idemitsu Kōsan von der Idemitsu Familie kontrolliert und ging dann an die Börse. Derzeit ist die Familie mit 9 Prozent zweitgrösster Aktionär des Unternehmens und das Idemitsu Museum besitzt knapp 7 Prozent. Der Ölkonzern der saudischen Königsfamilie besitzt 7,7 Prozent von Idemitsu Kōsan. Die restlichen Hauptaktionäre sind japanische Banken. (Stand: 31.3.2022) Im Jahr 2018 hielt die Familie noch etwa 28 Prozent der Anteile.
Idemitsu Kōsan besitzt viele Tankstellen in Japan und Australien. Das Unternehmen fördert auch Kohle und ist seit mehr als 40 Jahren im australischen Kohlebergbau aktiv.
Shosuke Idemitsu war Ehrenvorsitzender und grösster Einzelaktionär von Idemitsu Kōsan. Er war eine Zeit lang Milliardär und 2007 wurde sein Vermögen auf 895 Millionen US-Dollar geschätzt. (Quelle)
Derzeit vertritt Masakazu Idemitsu die Familie als Direktor bei Idemitsu Kōsan.
Die Idemitsu Familie ist und war über Heiraten mit mehreren Managern verschwägert, die bei japanischen Grosskonzernen führende Positionen besetzten (Quelle).
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.