Die Lamont Familie ist seit 100 Jahren Teil der US-amerikanischen Elite.
Der Geschäftsmann Thomas Lamont (1870-1948) wurde Partner von JP Morgan & Co., eine der führenden Banken der USA. Sie war der Vorläufer der heutigen JPMorgan Chase, die derzeit die grösste US-amerikanische Bank ist. 1943 wurde Thomas Lamont Vorsitzender der Bank. Er kannte die Morgan Familie, die bis dahin die Bank geführt hatte. Er war Vorstandsmitglied bei weiteren Unternehmen. Er war 1919 US-Delegierter bei der Pariser Friedenskonferenz. Danach war an der Ausarbeitung des Dawes-Plan und des Young-Plan beteiligt.
Thomas Lamont war ein Unterstützer des italienischen Diktators Benito Mussolini und verlieh ihm 1926 über die Bank einen Kredit von 100 Millionen US-Dollar (heutiger Wert circa 1,8 Milliarden Dollar) (Quelle).
Thomas Lamont verkehrte im Jekyll Island Club. Der nicht mehr existierende Club bestand aus Millionären wie Rockefeller, Morgan und Vanderbilt. 1910 fand ein geheimes Treffen im Club statt, bei dem die Gründung der US-amerikanischen Zentralbank FED geplant wurde.
Thomas Lamont war von 1939 bis 1945 Vorsitzender des Exekutivkomitees der amerikanischen Abteilung der Pilgrims Society (Quelle: Seite 2) Die Gesellschaft fördert seit über 100 Jahren britisch-amerikanische Beziehungen und wird von der britischen Königsfamilie geführt. Thomas Lamont war Mitglied des Council on Foreign Relations. Die US-amerikanische Denkfabrik gilt als eine der mächtigsten der Welt.
Thomas Stilwell Lamont (1899-1967) war Vizevorsitzender des Morgan Guaranty Trust, eine Bank der Morgan Familie. Er war Direktor von Phelps Dodge, einer der führenden Kupferproduzenten der USA. Seit 2007 gehört Phelps Dodge zum US-amerikanischen Bergbaukonzern Freeport-McMoRan, der 2021 der drittgrösste Kupferproduzent der Welt war.
Corliss Lamont (1902-1995) war Mitgründer und Vorsitzender des „National Council of American-Soviet Friendship“. Die Organisation setzte sich für ein freundschaftliches Verhältnis zwischen den USA und der Sowjetunion ein. Sie bestand bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1991.
Edward Miner (Ned) Lamont (*1954) wurde 2019 Gouverneur des US-Bundesstaates Connecticut. Der berühmte Milliardär George Soros war ein finanzieller Unterstützer seines Wahlkampfes (Quelle). Edward Miner Lamont ist derzeit Mitglied des Council on Foreign Relations (Stand: 24.2.2022) (Quelle). Er war Mitglied der Pilgrims Society (Quelle: Seite 15). Seine Frau Ann Huntress Lamont ist Mitgründerin und geschäftsführende Gesellschafterin von Oak Partners, eine Private Equity Firma. Oak Partners verwaltet 3,3 Milliarden US-Dollar (Stand: Februar 2022). Die New York Times beschrieb Ann Lamont als eine der erfolgreichsten Frauen im Bereich Venture-Capital.
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.