Der Chinese Zhang Shiping (1946-2019) gründete und führte die Hongqiao Group. Er baute das Unternehmen zum grössten Aluminiumproduzenten der Welt auf. Seit seinem Tod führen und besitzen seine Kinder und seine Frau das Unternehmen. Die Familie kontrolliert auch ein Baumwollunternehmen. 2022 wurde das Vermögen der Familie auf 13,8 Milliarden US-Dollar geschätzt. (Quelle)
Die Hongqiao Group war 2020 der zweitgrösste Aluminiumproduzent der Welt. China kontrolliert über die Hälfte der weltweiten Aluminiumproduktion. Die Hongqiao Group ist auch im Bauxitbergbau aktiv (Bauxit wird zur Herstellung von Aluminium benötigt). Die Hongqiao Group ist der einzige grosse chinesische Rohstoffkonzern, der sich nicht im Besitz der chinesischen Regierung befindet. In China befinden sich fast alle wichtigen Grosskonzerne und Banken im Besitz des Staates bzw. im Besitz der Kommunistischen Partei. Somit kontrolliert Chinas Kommunistische Partei das derzeit grösste Banken- und Wirtschaftsimperium der Welt. Chinas staatliches Finanzwesen ist inzwischen der weltweit grösste Kreditgeber bzw. Gläubiger.
Der Unternehmensgründer Zhang Shiping war Ehrengast beim CEO-Gipfel, der von der Pan-Pacific Group (PPG) veranstaltet wird. Die PPG ist ein chinesisches Beratungs- und Finanzunternehmen. Der Gründer der PPG, CJ Liu, traf die US-Amerikaner Warren Buffett (einer der reichsten Amerikaner) und Jack Welch (langjähriger CEO von General Electric). CJ Liu traf auch Jack Ma, einer der reichsten Chinesen. Sophie Duan, die Seniorpartnerin der PPG, traf die US-amerikanischen Milliardäre Bill Gates und Jeff Bezos. (Fotos)
Beim CEO-Gipfel der PPG, bei dem Zhang Shiping wie gesagt Ehrengast war, kommen auch chinesische Manager zusammen, die staatliche Unternehmen in China leiten. Der einzige Nichtasiat unter den Ehrengästen ist Sir Henry Keswick. (Quelle) Die schottische Milliardärsfamilie Keswick ist seit über 150 Jahren mit der ostasiatischen Wirtschaft verbunden und gehört zur Hongkonger Wirtschaftselite. Die Keswicks sind seit vielen Jahren mit der Rothschild Familie befreundet (Quelle). Sir Henry Keswick unterhält diplomatischen Kontakt zur chinesischen Regierung (Quelle). Der verstorbene John Keswick war mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Zhou Enlai befreundet (Quelle: 1 und 2). Enlai war ein enger Vertrauter des kommunistischen Diktators Mao Zedong und kannte Ching-ling Soong, die damals die mächtigste Frau Chinas war. Die Keswicks heirateten mehrfach in den britischen Adel.
Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt
Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.