Engelhorn Familie

Die deutsche Engelhorn Familie brachte mehrere erfolgreiche Unternehmer hervor.

Friedrich Engelhorn (1821-1902) gründete 1865 das Chemieunternehmen BASF. Seit dem 20. Jahrhundert gehörte die BASF zu den führenden deutschen Chemieunternehmen. Heute ist sie der grösste Chemiekonzern der Welt. Sie ist schon seit den 1970er Jahren eines der grössten Unternehmen Deutschlands. Die BASF ist inzwischen aber unabhängig von der Engelhorn Familie (zumindest nach offiziellen Angaben). Die BASF besitzt über die Hälfte der Anteile an der Wintershall Dea AG, die derzeit der grösste deutsche Erdölkonzern ist.

Friedrich Engelhorn war Mitgründer und Aufsichtsratsmitglied von mehreren Finanzunternehmen. Friedrichs Bruder gründete einen Buchverlag. Friedrichs Tochter heiratete den deutschen Politiker Carl Reiß. Dieser trat dem Aufsichtsrat der BASF bei. Er war auch in Aufsichtsräten von Finanzunternehmen. Friedrich Engelhorn und Carl Reiß hatten persönlichen Kontakt zum jüdischen Bankier Carl Ladenburg, der in die Goldschmidt Familie heiratete. Die Bankiersfamilie Ladenburg war Mitgründer und Finanzier der BASF. Friedrich Engelhorn und Carl Reiß gründeten zusammen mit Johann Caspar Bluntschli die Mannheimer-Versicherung. Bluntschli war ein Lehrer von Carl Reiß gewesen. (Quellen: 1, 2, 3) Bluntschli war ein führender Freimaurer (Quelle). Friedrich Reiß, der Vater von Carl Reiß, war Mitgründer der BASF gewesen (Quelle). Friedrich Reiß gründete 1870 gemeinsam mit dem deutsch-jüdischen Bankier Kilian Steiner die Rheinische Creditbank, die bis zu ihrer Fusion mit der Deutschen Bank 1929 die grösste Bank in der deutschen Region Baden war (Quelle). Der Bankier Kilian Steiner wurde von der württembergischen Königsfamilie geadelt. Kilian Steiner war Mitgründer der BASF (Quelle).

Ab den 1890er Jahren kontrollierte die Engelhorn Familie das Pharmaunternehmen Boehringer Mannheim. Das Unternehmen wurde ursprünglich von der Boehringer Familie gegründet und geführt. Die Engelhorns waren mit der Boehringer Familie verwandt (Quelle). Die Boehringer Familie ist heute eine der reichsten Familien Deutschlands.

Unter der Führung von Curt Engelhorn (1926-2016) entwickelte sich Boehringer Mannheim zu einem internationalen Pharmakonzern. 1997 verkaufte die Engelhorn Familie das Unternehmen an den schweizerischen Pharmakonzern Hoffmann-La Roche. Dadurch stieg ihr Vermögen auf über 10 Milliarden US-Dollar an und sie galten damit als die drittreichste Familie Deutschlands (Quelle). Das heutige Familienvermögen wird auf 4,2 Milliarden US-Dollar geschätzt (Quelle).

Die Milliardärin Heidi Engelhorn ist eine Förderin des „Heidelberg Center for American Studies“ (HCA). Das deutsche Institut fördert deutsch-amerikanische Beziehungen. Teile der Engelhorn Familie leben seit dem 19. Jahrhundert in den USA. Heidis verstorbener Mann Curt Engelhorn war der wichtigste Förderer des HCA. Seine Mutter war US-Amerikanerin. Die Residenz des HCA wurde von der Engelhorn Familie mietfrei zur Verfügung gestellt. Zu den derzeitigen Förderern des HCA gehört auch der Chemiekonzern BASF, der ursprünglich von der Engelhorn Familie gegründet wurde. Derzeit gehört Kurt Bock zum Kuratorium des HCA. Er war von 2011 bis 2018 Vorstandsvorsitzender der BASF und ist derzeit Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF. Er war von 2016 bis 2018 Cheflobbyist der deutschen Chemieindustrie. Weitere derzeitige Förderer des HCA sind:

  • Der wichtigste Förderer der HCA neben Curt Engelhorn war und ist die 2001 gegründete Ladenburg Foundation in New York. Vertreten wird die Stiftung beim HCA durch Martin Bussmann, der für die BASF arbeitete. Dem Namen nach könnte die Stiftung von der Ladenburg Familie gegründet worden sein. Diese hatte, wie oben bereits erwähnt wurde, im 19. Jahrhundert Kontakt zur Engelhorn Familie und finanzierte den Aufbau der BASF. Ein Familienzweig der Ladenburg Familie emigrierte in die USA und gründete dort 1876 in New York die Investmentbank Ladenburg Thalmann.
  • Der deutsche Milliardär Hans Peter Wild.
  • Bernd-Albrecht von Maltzan, ein führender Banker der Deutschen Bank. Dem Namen nach könnte er aus der Uradelsfamilie Maltzan kommen.

(Quelle)

Von den deutschen Grosskonzernen ist die BASF einer der wichtigsten Förderer deutsch-amerikanischer Beziehungen. Die BASF ist der grösste deutsche Förderer des Council on Foreign Relations. Die US-amerikanische Denkfabrik gilt als eine der mächtigsten der Welt.

Ein weiterer Familienzweig gründete 1890 den Einzelhändler „Engelhorn & Sturm“ (Quelle). Das mittelständische Unternehmen besteht bis heute unter dem Namen „Engelhorn“ (Quelle).

Bemerkenswerte Heiraten

Mitglieder der Engelhorn Familie aus den USA stellten ihre Stammliste online.

Fritz Schmige (1880-1947), der mütterlicherseits aus der Engelhorn Familie kam, heiratete eine Schwester des adligen Offiziers Franz Pfeffer von Salomon. Franz war bereits nach Ende des Ersten Weltkrieges mit rechtsradikalen Bewegungen in Deutschland verbunden. Spätestens ab 1924 hatte er Kontakt zu Joseph Goebbels, der später ein führender Nazi im Dritten Reich werden sollte. Im Juni 1926 bewohnte Hitler für eine Woche bei seinem ersten Besuch in Westdeutschland ein Zimmer im Gut von Franz Pfeffer. Er kannte Hitler also schon sieben Jahre vor dessen Machtübernahme. (Quelle)

Marie Engelhorn (1848-1936) heiratete in die deutsche Uradelsfamilie Schilling von Cannstatt (gründeten die Regionalzeitung Mannheimer Morgen).

Elise Engelhorn (1853-1920) heiratete in die geadelte Industriellenfamilie Gienanth. Ihre Kinder heirateten in die Uradelsfamilien Wolfskeel, Hoyningen-Huene und Gaisberg.

Laura Marie Antoinette Engelhorn (1861-1955) heiratete den preussischen General Konrad von Hausmann. Er war ein Sohn des geadelten Generalleutnants Karl Hausmann.

Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt

Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.

%d Bloggern gefällt das: