Schaeffler Familie

Die Schaeffler Familie aus Deutschland kontrolliert die Schaeffler-Gruppe, ein deutscher Automobil- und Maschinenbauzulieferer. Die Schaeffler-Gruppe gehört zu den 15 grössten Familienunternehmen Deutschlands. Die Schaeffler-Gruppe besitzt derzeit 46 Prozent der Anteile an der Continental AG. Diese ist der weltweit zweitgrösste Automobilzulieferer und versorgt Autokonzerne mit Bauteilen. 2018 besetzte Continental Platz 12 der grössten deutschen Unternehmen auf der Forbes-Liste. Durch eine Abspaltung vom Continental-Konzern entstand Vitesco Technologies, ebenfalls ein grosser Automobilzulieferer. Die Schaeffler Familie besitzt knapp die Hälfte der Stimmrechte an Vitesco Technologies.

2018 wurde das Vermögen der Schaeffler Familie noch auf 35 Milliarden Euro (circa 42 Milliarden US-Dollar) geschätzt und sie war somit eine der reichsten Familien Deutschlands (Quelle). Inzwischen ist das Vermögen stark geschrumpft. Derzeit wird das Vermögen von Georg Schaeffler auf 14,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und das Vermögen von Maria-Elisabeth Schaeffler auf 3,7 Milliarden Dollar (Quelle: 1 und 2).

Der wirtschaftliche Aufstieg der Familie ist eng mit der Politik der NS-Regierung verbunden. Nach der Errichtung der antisemitischen NS-Diktatur unter Hitler wurden jüdische Unternehmen arisiert, also enteignet. Wilhelm Schaeffler (1908-1981) konnte so 1940 das deutsche Textilunternehmen Davistan übernehmen, das von einer jüdischen Familie geführt worden war. Das Unternehmen wurde in Wilhelm Schaeffler AG umbenannt und produzierte Textilgüter für die deutsche Wehrmacht. Ab 1943 stieg Schaeffler ins Rüstungsgeschäft ein. Es wurden Zwangsarbeiter beschäftigt. Nach Ende des Krieges 1945 war Wilhelm Schaeffler bis 1951 in Haft, aufgrund seiner Verstrickungen mit dem NS-Regime.

Maria-Elisabeth Schaeffler (*1941) heiratete in die Schaeffler Familie. Ihr Mann starb 1996. 2014 heiratete sie Jürgen Thumann (Quelle). Dieser war Präsident des BDI und somit deutscher Cheflobbyist. Er war im Aufsichtsrat des deutschen Stahlkonzerns ThyssenKrupp.

Maria-Elisabeth Schaeffler war in Wien aufgewachsen. Ihr Vater arbeitete dort zunächst als Finanzberater im amerikanischen Hauptquartier der alliierten Besatzern und später als Generaldirektor bei einem grossem österreichischen Versicherungsunternehmen. Maria-Elisabeths Urgrossvater gehörte zu den Mitgründern des tschechischen Automobilherstellers Skoda. (Quelle)

Zu den finanziellen Dienstleistern der Schaeffler-Gruppe gehörten oder gehören noch immer die Banken M.M. Warburg und Metzler (Quelle), die von zwei alten deutschen Bankiersfamilien geführt werden.

Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt

Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.

%d Bloggern gefällt das: