Haus Chakri

Die Chakri-Dynastie besetzt seit 1782 den Thron von Thailand. Thailand war das einzige Land Südostasiens, das nicht unter europäische Kolonialherrschaft geriet. Im 19. Jahrhundert war Thailand noch grösser als heute. Die thailändische Königsfamilie herrschte damals auch zeitweise über Kambodscha und Laos sowie über Teile von Malaysia, Myanmar und Vietnam. Die Königsfamilie musste diese Teile ihres Reiches an das britische und französische Kolonialreich abgeben. Als Gegenleistung durfte die Chakri-Dynastie weiterhin über Thailand herrschen. Seit dem späten 19. Jahrhundert hatte Thailand engen Kontakt zur britischen Kolonialelite, die sich an der Industrialisierung Thailands beteiligte.

Bhumibol Adulyadej (1927-2016) war von 1946 bis zu seinem Tod König von Thailand. Somit herrschte er 70 Jahre über das Land. Er war ein langjähriger Freund der japanischen Kaiserfamilie. (Quelle: 1 und 2) Er traf Mitglieder der Königsfamilien folgender Länder (die meisten davon mehrfach):

Als König traf Adulyadej auch viele hochrangige Politiker sowie mehrere Päpste.

Adulyadej traf sich 1967 mit dem US-Amerikaner John D. Rockefeller III. (Foto)

Adulyadej traf die US-Politikerin Madeleine Albright. (Foto)

Adulyadej kannte den US-Amerikaner Walt Disney. (Quelle) Dieser gründete die Walt Disney Company, einer der grössten Medienkonzerne der Welt.

Adulyadejs Sohn Vajiralongkorn (*1952) ist derzeit König von Thailand. Wie sein Vater kennt auch er fast alle oder sogar alle Königsfamilien dieser Welt. Er besuchte das diamantene Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. Es waren 58 Könige zu Gast (Quelle).

König Vajiralongkorn lebt die meiste Zeit in Deutschland. (Quelle) Sein Vermögen wird von 40 Milliarden bis auf über 100 Milliarden US-Dollar geschätzt. (Quelle)

König Vajiravudh (1881-1925) war an der britischen „Royal Military Academy Sandhurst“. Sie ist die wohl elitärste Militärakademie der Welt. Viele Königsfamilien schicken einzelne Söhne nach England an diese Akademie. Vermutlich erlernen sie dort Kenntnisse über Kriegsführung sowie Verwaltung und Kontrolle von Militär und Geheimdiensten. Neben den Königsfamilien waren auch viele britische Adlige an der Akademie vertreten. Hier eine Liste der bemerkenswerten Absolventen.

1874 gründete die thailändische Königsfamilie den Privy Council von Thailand. Dieser ist bis heute der Geheimrat des thailändischen Monarchen. Der Rat wurde nach dem Vorbild des britischen Privy Council gegründet, welcher der Geheimrat der britischen Königsfamilie ist. Der Privy Council von Thailand besteht aus hochrangigen thailändischen Politikern, Militärs, Geheimdienstlern und Juristen, welche die thailändische Königsfamilie beraten. Darunter waren auch mehrere Ministerpräsidenten, die in Thailand die Regierung führen. (Quelle)

Eine thailändische Prinzessin heiratete in die libanesische Sursock Familie. (Quelle: 1 und 2) Die Sursocks waren im 19. Jahrhundert eine der mächtigsten Familien des Libanons und brachten Freimaurer hervor. Heute lebt die Familie hauptsächlich in Europa und ist mit Adligen befreundet. Die Sursock Familie heiratete in die persische Aristokratenfamilie Aga Khan und in die italienische Uradelsfamilie Colonna, die zum päpstlichen Adel gehört. Die Sursocks sind mit der Weston Familie verschwägert, eine der reichsten Familien Kanadas.

Die thailändische Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn war 2011 auf einer Hochzeit der britischen Königsfamilie. (Quelle)

König Prajadhipok traf 1934 Adolf Hitler. (Foto)

Thailändische Wirtschaft

Thailand gehört nach BIP zu den zehn grössten Wirtschaften Asiens.

Prinz Vivadhanajaya Jayanta (1899-1960) gründete als Finanzminister 1942 die thailändische Zentralbank und wurde deren erster Gouverneur.

Die Königsfamilie kontrolliert das Crown Property Bureau (CPB), das für die Vermögensverwaltung der thailändischen Krone zuständig ist. CPB ist derzeit mit 33 Prozent Hauptaktionär des Zement- und Baustoffkonzerns Siam Cement, eines der grössten thailändischen Unternehmen. CPB ist zurzeit mit 23 Prozent Hauptaktionär der Siam Commercial Bank, eine der grössten thailändischen Banken. Sie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Königsfamilie gegründet und ist die älteste Bank des Landes. Das thailändische Finanzministerium und die Zentralbank sind ebenfalls Hauptaktionär von grossen thailändischen Unternehmen. Da man davon ausgehen kann, dass auch das Finanzministerium unter dem Einfluss der Königsfamilie steht, hat diese somit auch indirekt die Kontrolle über weitere grosse Unternehmen in Thailand. Die derzeit wichtigsten Beteiligungen des thailändischen Staates wären:

  • PTT (51 Prozent). PTT ist das grösste thailändische Unternehmen und gehört zu den weltweit grössten Öl- und Gaskonzernen. PTT besitzt 45 Prozent von PTT Global Chemical, einer der grössten asiatischen Chemiekonzerne.
  • Krung Thai Bank (55 Prozent). Eine der grössten thailändischen Banken.
  • TMB Bank (11,8 Prozent). Ebenfalls eine der grössten thailändischen Banken. Sie ist traditionell mit dem thailändischen Militär verbunden. Bis vor ein paar Jahren wurde sie noch vom Staat kontrolliert. Derzeit ist die niederländische Grossbank ING Hauptaktionär.
  • Airports of Thailand (70 Prozent). Das Unternehmen betreibt Flughäfen in Thailand. 2018 war es der wertvollste Flughafenbetreiber der Welt.
  • Thai Airways International (47,8 Prozent). Die grösste thailändische Fluggesellschaft.

Die thailändische Königsfamilie kennt Dhanin Chearavanont. (Foto) Dieser gilt als der reichste und mächtigste Unternehmer Thailands. Dhanin Chearavanont spendete zusammen mit anderen thailändischen Milliardären Geld an das Königshaus. (Quelle)

Vorfahren

Der erste König aus der Chakri-Dynastie war Chulalok (1736-1809). Die Schwester seiner Frau heiratete in die Bunnag Familie, eine einflussreiche thailändische Aristokratenfamilie. Chulaloks Vater war ein Höfling des vorherigen Königs Taksin.

Ein Vorfahre von König Chulalok war Kosa Pan (1633-1699). Dieser war Botschafter im Dienste des siamesischen (thailändischen) Königs Narai. Er wurde vom König nach Frankreich geschickt, um diplomatischen Kontakt zur französischen Kolonialelite herzustellen. Kosa Pan hatte Kontakt zum Franzosen Guy Tachard, der zweimal den königlichen Hof in Siam (Thailand) besuchte. Guy Tachard war Mitglied des Jesuitenordens, ein katholischer Orden, der im Dienste des Papstes steht. Guy Tachard überbrachte Papst Innozenz XI. einen Brief von König Narai und übersetzte ihn für den Papst.

Der Botschafter Kosa Pan war ein Neffe von König Ekathotsarot (1556-1620), der über das Königreich Ayutthaya (Thailand) herrschte. Der König kam aus der Sukhothai-Dynastie, die somit zu den Vorfahren der heutigen Chakri-Dynastie gehört. Die Sukhothais herrschten von 1569 bis 1630 über Ayutthaya.

Die Sukhothai-Dynastie soll von der Phra Ruang-Dynastie abstammen, die von 1238 bis 1438 über das Königreich Sukhothai (Thailand) herrschte und somit mögliche Vorfahren der heutigen Chakri-Dynastie sind.

Buddhismus 

Der Buddhismus ist die dominierende Religion in Thailand. Fast 94 Prozent der Thailänder bekennen sich zu ihm. Der Buddhismus wird vom Staat und der Königsfamilie besonders gefördert, ist aber keine offizielle Staatsreligion.

König Bhumibol Adulyadej traf sich mit dem Dalai Lama, dem spirituellen Oberhaupt der tibetischen Buddhisten. (Quelle) Der Titel des Dalai Lama wurde erstmal 1578 vom mongolischen Fürsten Altan Khan verliehen und kann daher als Adelstitel betrachtet werden (es gab vorher schon zwei Dalai Lamas, die aber erst nach ihrem Tod zu solchen ernannt wurden). Der Urenkel des Fürsten, Yönten Gyatsho, wurde zudem der vierte Dalai Lama. Altan Khan kam aus der mongolischen Herrscherdynastie der Nördlichen Yuan. Diese stammten von Dschingis Khan (circa 1158-1227) ab, der als der reichste und mächtigste Herrscher seiner Zeit galt. Er gründete das Mongolische Reich, das zweitgrösste Reich in der Weltgeschichte. Nur das britische Kolonialreich war grösser. Der Überlieferung nach ging aus der Familie Dschingis Khans die heutige russische Adelsfamilie Giray und die persische Herrscherdynastie der Kadscharen sowie die Familie der indischen Grossmoguln hervor.

Anmerkung: Der Religionsgründer Buddha (eigentlicher Name Siddhartha Gautama), der Mitte des Ersten Jahrtausends vor Christus lebte, kam aus einer indischen Aristokratenfamilie. Der Überlieferung nach stammte er aus der Sonnendynastie. Die Dynastie wurde vom mythologischen König Ikshvaku gegründet. Dieser war ein Enkel des hinduistischen Sonnengottes Surya/Vivasvat (die alten indischen Königsfamilien sind Nachkommen von Gottheiten). Der Sonnengott war wiederum ein Urenkel von Brahma, einer der Hauptgötter im Hinduismus. Mehrere der heutigen nicht amtierenden Herrscherfamilien in Indien führen ihre Abstammung zur Sonnendynastie zurück, darunter die Rathore Dynastie und die Sisodia Dynastie (unterhalten beide Kontakte zum europäischen Hochadel). Alle grossen Religionen sind auf Königsfamilien zurückzuführen:

  • Aristokraten aus Japan, darunter die japanische Kaiserfamilie, behaupten von Göttern aus dem Shintoismus abzustammen. Der Shintoismus ist zusammen mit dem Buddhismus die wichtigste Religion in Japan und wird von der Kaiserfamilie geführt.
  • In China und weiteren ostasiatischen Ländern war der Konfuzianismus lange Zeit die wichtigste Religion. Der Begründer Konfuzius, der im 5. und 6. Jahrhundert vor Christus lebte, stammte der Überlieferung nach von der Shang-Dynastie ab, die im zweiten Jahrtausend vor Christus über China herrschte. Der Legende nach stammte die Shang-Dynastie vom chinesischen Kaiser Ku ab, der wiederum vom mythologischen Kaiser Huangdi abstammen soll. Die beiden Kaiser lebten im dritten Jahrtausend vor Christus. Die bis heute bestehende chinesische Aristokratenfamilie Kung, die zur taiwanesischen Elite gehört, stammt von Konfuzius ab und ist noch immer mit dem Konfuzianismus verbunden.
  • Der Islam wurde von Mohammed begründet, der im 6. und 7. Jahrhundert lebte. Durch Mohammeds Erfolge stiegen seine Nachkommen zu Aristokraten auf. Die heutigen Königsfamilien von Jordanien und Marokko sowie die Aga Khan Familie und weitere muslimische Aristokratenfamilien behaupten von Mohammed abzustammen.
  • Mohammed war der Legende nach ein Nachkomme von Abraham, welcher der Stammvater der Juden war. Zu Abrahams Nachkommen gehörte die jüdische Königsdynastie der Davididen, die im ersten Jahrtausend vor Christus über die heilige Stadt Jerusalem herrschte. Der Legende nach stammen die nicht amtierenden Königsfamilien von Äthiopien und Georgien (mit dem Vatikan verbunden) sowie mehrere Rabbinerdynastien von den Davididen ab.
  • Nach Angaben der Bibel war Jesus Christus ein Nachkomme der Davididen. Laut Bibel bezeichnete sich Jesus selbst als König und sagte, er sei dazu geboren. Jesus wird in der Bibel als „König aller Könige“ bezeichnet. Der Vatikan ist bis heute eng mit dem katholischen und christlich-orthodoxen Hochadel verbunden. Während der Reformation gründeten einige Hochadelsfamilien protestantische Kirchen, um von Vatikan unabhängig zu werden, darunter die Königsfamilien von Grossbritannien, Dänemark, Norwegen und Schweden, die bis heute ihre Kirchen anführen.
  • Bevor die ersten Päpste im ersten Jahrtausend das Christentum in Rom etablieren konnten, war dort seit mindestens tausend Jahren die Römische Religion die wichtigste Religion gewesen. Die römischen Herrscher in der Zeit vor Christus stammen der Legende nach von Mitgliedern der römisch-griechischen Götterfamilie ab, nach denen unsere Nachbarplaneten und unsere Monate benannt sind. Mehrere italienische Adelsfamilien führten ihre Abstammung zu diesen römischen Herrschern und Gottheiten zurück, darunter die bis heute bestehenden Familien Colonna und Massimo (eng mit dem Vatikan verbunden). Bei der römisch-griechischen Götterfamilie handelt es sich womöglich um eine Aristokratenfamilie. Die griechische Göttin Aphrodite (die Göttin Venus in der Römischen Religion) heiratete Anchises aus der trojanischen Königsfamilie. Ihr gemeinsamer Sohn war Aeneas, der mythologische Stammvater der Römer. Mehrere Adelsfamilien behaupteten von Aeneas abzustammen, darunter die bis heute bestehenden Hochadelsfamilien Habsburg, Colonna, Hohenzollern und Anhalt. Bereits im ersten Jahrtausend vor Christus gab es Königsfamilien, die der Legende nach von der griechischen Götterfamilie abstammten, darunter die Julier (Familie von Julius Cäsar), Ptolemäer (Familie von Kleopatra), Argead (Familie von Alexander dem Grossen) und die Achämeniden (persische Herrscherfamilie).
  • Mehrere afrikanische Aristokratenfamilien sind mit afrikanischen Religionen verbunden.

Zur Liste der mächtigsten Familien der Welt

Anmerkung: Ich geh aktiv gegen Urheberrechtsverletzungen vor.